Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zoom, Videokonferenz, Videokonferenz-Systeme, Videokonferenz-Software
MONEYTECH

Der große Zoom-Guide: Alle Tarife und Funktionen erklärt

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Mit Zoom kannst du von überall aus der Welt Meetings abhalten. (Foto: Zoom)
Teilen

In Zeiten von Corona erfährt Zoom einen regelrechten Aufschwung. Das Tool ermöglicht Videokonferenzen für Unternehmen, Echtzeit-Messaging und Content-Sharing. Wir stellen dir die wichtigsten Funktionen einmal genauer vor.

Um die extrem schnelle Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, versetzen die meisten Unternehmen ihre Mitarbeiter momentan ins Home Office. Diese Ausnahmesituation stellt viele Firmen vor große Herausforderungen – auch in der internen Kommunikation.

Mit Slack (hier findest du unseren Slack-Guide) gibt es zum Beispiel eine hervorragendes Tool für Echtzeit-Messaging. Und da mittlerweile nahezu jeder über ein eigenes Smartphone verfügt, ist ein Telefonat in der Regel auch immer möglich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für Unternehmen, die auf Konferenzen mit mehreren Mitarbeitern angewiesen sind, stellt sich die Lage schon etwas schwieriger dar. Doch auch dafür gibt es eine Lösung – und die heißt Zoom.

Zwar steht Zoom aktuell aufgrund des eigenen Datenschutzes in der Kritik. Für alle Unternehmen, die die Software trotzdem im Einsatz haben oder einsetzen wollen, haben wir einen kleinen Guide geschrieben.

Zoom: Das Tool für Videokonferenzen in Echtzeit

Zoom ist ein Tool für Videokonferenzen, Echtzeit-Messaging und Content-Sharing für Unternehmen. Es ist für Mac, Windows und mobil für iOS- und Android-Nutzer verfügbar.

Die Software stammt von einem US-amerikanischen Anbieter aus Kalifornien, ist aber auch in deutscher Sprache verfügbar. Du kannst dich kostenlos anmelden und eine freie Basis-Version nutzen. Mit dieser kannst du Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern hosten, die selbst über keine Zoom-Lizenz verfügen müssen.

Außerdem kannst du ein bis zu 40 Minuten langes Meeting mit drei oder mehr Teilnehmern führen. Die Anzahl für Meetings selbst ist unbegrenzt, und für Eins-zu-Eins-Gespräche gibt es keine zeitliche Begrenzung.

Wem das nicht reicht, kann sich über drei verschiedene kostenpflichtige Versionen mit zusätzlichen Funktionen informieren.

Zoom Basic: Meetings aufnehmen und später anschauen

Die kostenlose Basic-Version verfügt aber schon über eine sehr tolle Möglichkeit: Du kannst nämlich mit einer lokalen MP4- oder M4A-Aufzeichnung – also einem Containter-Format für MPEG-4-Inhalte – dein Meeting aufzeichnen.

Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise in Echtzeit verhindert ist, kann er sich die Konferenz dadurch später anschauen.

Zoom Pro für kleine Teams

Solltest du hingegen ein kleines Team führen und auf lange Meetings angewiesen sein, dürfte die Pro-Version für dich interessant sein. Sie kostet 13,99 Euro pro Monat und aktivem Moderator und erlaubt es dir, bis zu 100 Teilnehmer zu hosten.

Das Zeitlimit für Konferenzen beträgt hier 24 Stunden. Zudem bist du in der Lage, Nutzungsberichte zu erstellen. Diese zeigen dir zum Beispiel, wie viele Meetings in deinem Unternehmen an welchen Tagen mit wie vielen Teilnehmern stattfinden.

Das Zoom-Business-Modell für Unternehmen

Wenn du ein kleines oder mittelständisches Unternehmen führst, ergibt die Wahl des Business-Modells Sinn. Es ist für 18,99 Euro pro Monat pro aktivem Moderator erhältlich.

Mit der Business-Version kannst du bis zu 300 Teilnehmer zu einem Meeting einladen. Zudem erhältst du Telefon-Support, wenn du einmal Hilfe brauchst.

Und es gibt noch weitere Funktionen, die die Nutzung erleichtern. Du erhältst mit dem Business-Tarif nämlich auch Zugriff auf ein Zoom-Dashboard, auf dem Konto-Administratoren zum Beispiel allgemeine Nutzungsdaten und Live-Meetingdaten hinterlegen können.

Mit diesen Daten kannst du dann abgehaltene Meetings analysieren und optimieren. Du kannst Video- und Sprachaufzeichnungen auch in deine private Cloud laden.

Zoom Enterprise für Konzerne: Mit Hilfe zum Erfolg

Großunternehmen können auf die Enterprise-Variante von Zoom setzen. Sie umfasst 500 Teilnehmer und einen unbeschränkten Cloud-Speicher. Wenn du mit noch mehr Menschen kommunizieren willst, steht dir auch noch eine Enterprise-Plus-Version mit bis zu 1.000 Teilnehmern zur Verfügung.

Für welches Modell du dich auch entscheidest: In beiden Fällen kannst du dich von einem eigenen Manager auch noch beraten lassen, um deinen Unternehmenserfolg zu garantieren.

Noch mehr Hilfe bietet dir diese Variante für die Geschäftsleitung: So stehen dir detaillierte Trendanalysen zur Aufnahme, Nachverfolgung der Investitionsrentabilität und Gespräche zur Produkt-Roadmap zu.

Auch interessant:

  • 5 effektive Tipps und Routinen für mehr Produktivität im Home Office
  • Zoom-Sicherheitslücke: Deine Mac-Kamera kann ungefragt aktiviert werden
  • Der große Slack-Guide: Das sind die wichtigsten Funktionen für die Arbeit
  • Trotz des Coronavirus: Es geht weiter!
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:ArbeitCoronaKommunikationMessengerVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?