Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
MONEYSOCIAL

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Simon Stark

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Simon Stark, Leiter Konzeption und Kreation bei Mgo360.

Das Handy ist für mich sowohl beruflich als auch privat ein ständiger Begleiter. Um beides zu trennen und manchmal im Urlaub sprichwörtlich abschalten zu können, habe ich zwei Smartphones – die Homescreens sind jedoch nahezu identisch.

Digitale Notizen

Entgegen dem Klischee deutet mein Homescreen nicht auf einen chaotischen Kreativen hin. Übersichtlich und alle Apps auf einen Blick – so finde ich mich schnell zurecht. Das ist vor allem dann unabdingbar, wenn ich direkt nach dem Aufstehen oder vor dem Einschlafen einen Geistesblitz für eine Marketing-Kampagne habe.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine meiner meistgenutzten Apps ist Evernote (für Android). Hier notiere ich Ideen und speichere sie für später ab. Viele Kampagnen bahnen sich zwischen Kopfkissen und Bettdecke an.

Positive Vibes

Um der Flut von Negativ-Schlagzeilen zu entgehen, lohnt morgens nach dem Aufstehen oder tagsüber zwischendurch ein Blick auf die Good-News-App (für Android): Kuratiert aus diversen (Online-)Medien, werden hier ausschließlich gute Nachrichten verkündet.

Ob „Koe-Knuffelen“ (Kühe-Kuscheln) gegen Stress, das erste CO2-neutral gebraute Bier in Deutschland oder der Vorstoß von Finnland, gleiche Elternzeit für Mütter und Väter einzuführen – nach einem Blick auf die guten Nachrichten ist die Welt zumindest für kurze Zeit wieder in Ordnung.

Simon Stark, mgo360
Simon Stark, Leiter Konzeption und Kreation bei Mgo360.

Diese positive Denkweise hat direkt auf einen anderen Lebensbereich abgefärbt. Bis vor Kurzem befand sich die Stop-Smoking-App noch auf meinem Homescreen. Nun ist sie aber auf einen hinteren Screen gerutscht.

Der einfache Grund: Ich zähle nicht mehr wie zuvor die Tage, die ich nicht mehr rauche, sondern definiere mich nach drei Monaten Abstinenz direkt als Nichtraucher. Mal sehen, ob dieser Kniff funktioniert.

Kommunikation und Arbeitshelfer

Zur Koordination und Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern der Agentur nutzen wir verstärkt Microsoft Teams (für Android).

Da wir bei Mgo360 für Kampagnen viele Apps entwickeln, ist Testflight intensiv im Einsatz. Hiermit überprüfen wir die Funktionen unserer Apps für iOS in den unterschiedlichen Entwicklungsstufen.

Jobbedingt dürfen auch Augmented- und Virtual-Reality-Apps auf keinen Fall fehlen.

Wir haben mittlerweile über dreißig konzipiert, drei finden auf meinem Homescreen Platz: die AR-Tuz-App (für Android), My AR sowie Mgo VR, unsere allererste App im VR-Bereich. Letztere behalte ich nur noch aus nostalgischen Gründen – für die guten Vibes.

Tik Tok (für Android) verfolge ich vor allem als spannenden und vielversprechenden Werbe- und Marketing-Kanal. Trotzdem muss ich gestehen: Die Darbietungen amüsieren oft.

Familie und Freizeit

Als dreifacher Vater ist die Babyphone-App (für Android) ein Segen. Mit ihr muss ich mir keine Sorgen machen, wenn ich mal wieder ein Babyphone vergessen habe. Und das kommt bemerkenswert häufig vor.

Gute Podcasts sind auch in meinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit der Spotify-App (für Android) höre ich unterwegs oder im Haushalt „Gemischtes Hack“, „Phrasenmäher“, „Die Eishockey Show“ und „Footballerei“. Als leidenschaftlicher Football- und USA-Fan ist mir vor allem meine NFL-App (für Android) heilig.

Simon Stark, mgo360, Homescreen, Apple, iPhone
Der Homescreen von Simon Stark, Leiter Konzeption und Kreation bei Mgo360.

Am liebsten bin ich aber direkt in New Orleans vor Ort, um das Lebensgefühl der Stadt und meiner Lieblings-Football-Mannschaft einzufangen und das (viel zu) gute Essen zu genießen.

Spätestens zuhause brauche ich dann den Rowing Coach (für Android). Das ist eine Ruder-App, die aufgrund guter Vorsätze zuletzt wieder häufiger zum Einsatz kommt – bevorzugt beim Workout mit meinem Water-Rower-Rudergerät.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Tanja Lenke
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Julia Besson
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Nadine Dlouhy
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Sabine Engel

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:AppleAppsHomescreeniPhoneKommunikationKreativitätMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?