Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Viessmann, Atemgeräte, Corona-Atemgeräte
MONEYTECH

#Fuckorona, 22. April: Viessmann baut Atemgeräte für Ärzte und Kliniken

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Der Heiztechnik-Spezialist hat seine Produktion auf Atemgeräte umgestellt. (Foto: Screenshot / Viessmann)
Teilen

Die Corona-Krise hat unser Leben ordentlich auf den Kopf gestellt – und sie hinterlässt Spuren. Doch es gibt Lichtblicke. Denn aus jeder Krise gehen positive Dinge hervor. In unserer #Fuckorona-Reihe wollen wir jeden Tag aufmunternde Nachrichten weitergeben und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Heute: Heizungsbauer Viessmann baut jetzt Atemgeräte – mit einer Besonderheit.

Viele Unternehmen in Deutschland und der Welt stellen derzeit ihre Produktionen um. So stellt Melitta beispielsweise Gesichtsmasken her, die in der Form an die klassischen Kaffee-Filter der Firma erinnern.

Brauereien und Spirituosen-Hersteller wie Inbev oder Jägermeister produzieren anstelle von Alkohol und Schnaps jetzt Desinfektionsmittel. Und Kleidungs-Hersteller wie Trigema oder Mey stellen von Pullover und Co. auf Schutzmasken aus Baumwolle um.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Von Heizungen auf Atemgeräte: Viessmann stellt um

Jetzt reiht sich mit Viessmann ein weiteres deutsches Familien-Unternehmen in die Liste ein. Der Mittelständler aus dem hessischen Allendorf an der Eder beschäftigt insgesamt mehr als 12.000 Mitarbeiter.

Im Zentrum des Unternehmens stehen im Normalfall Produkte rund um Heiztechnik sowie Industrie- und Kühlsysteme. Doch um die Corona-Pandemie zu bekämpfen, stellt Viessmann zahlreiche Fertigungslinien um.

So produziert das Unternehmen jetzt Gesichtsmasken, Desinfektionsmittel, mobile Versorgungsstationen und auch Atemgeräte für Ärzte und Kliniken.

Die Besonderheiten der Atemgeräte

Doch im Gegensatz zu anderen Atemgeräten oder Ersatzprodukten gibt es bei Viessmann ein paar Besonderheiten. Dazu zählt beispielsweise, dass alle benötigten Teile für die Atemgeräte aus den normalen Produktionslinien stammen.

Das heißt: Was normalerweise als Bauteil in ein Gaswandgerät wandert, dient jetzt als elektronischer Gas-Luftverbund in den Beatmungsgeräten.

Und da keine zusätzlichen Materialien benötigt werden, ist „nach erfolgter Sonderzulassung eine Produktion von über 600 Stück am Tag realisierbar“, erklärt Markus Klausner, Chief Technology Officer bei Viessmann Climate Solutions.

Die zweite Besonderheit: Bei der Entwicklung der Geräte kooperiert das hessische Unternehmen direkt mit Ärzten, Krankenhäusern, Universitäten und dem Bundesgesundheitsministerium. Es geht also wirklich darum, Medizintechnik zu bauen, die auch tatsächlich im Klinik-Alltag zum Einsatz kommen kann.

Und weil die Geräte auch mobil einsetzbar sind und nicht zwangsläufig auf die Infrastruktur eines Krankenhauses angewiesen sind, lassen sich die Atemgeräte von Viessmann auch in Regionen und Ländern ohne flächendeckendes Gesundheitssystem einsetzen.

Im Zweifelsfall reicht zur Beatmung sogar eine angeschlossene Sauerstoffflasche.

Und das ist die beste Nachricht des Tages.

Auch interessant:

  • Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten: Unsere Fuckorona-Reihe macht Mut
  • Diese Unternehmen haben bereits Staatshilfen beantragt
  • Burnout und Home Office: So verstärkt Corona psychische Belastungen
  • 13 ikonische Logos, die an das Coronavirus angepasst worden sind
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde
Senior Social Media Consultant & Account ...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Junior Managers Program – Purchasing – ...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Corona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?