Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Social Commerce, Pinterest-App, Pinterest, Shopify, E-Commerce
MONEYSOCIAL

Wie Pinterest und Shopify den Social Commerce endlich erfolgreich machen

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 13. Mai 2020
von Philip Bolognesi
Üinterest will mit einer neuen App, Shopify-Händler gewinnen. (Foto: Unsplash.com / Charles Deluvio)
Teilen

Pinterest und die E-Commerce-Software Shopify kooperieren miteinander. Über eine eigene Pinterest-App können Shopify-Händler ihre Produkte nun direkt im Bildernetzwerk verkaufen. Wird das dem Social Commerce nun endlich Auftrieb verleihen?

Shopify-Händler erhalten mit einer eigenen Pinterest-App eine aussichtsreiche Möglichkeit: Denn nicht nur die eigenen Kataloge können sie bei Pinterest einbinden, sondern auch eigene Shopping Ads.

Die App macht es Shop-Betreibern möglich, ganz ohne Programmieraufwand die eigenen Produkte im Netzwerk zum Kauf anzubieten und dort auch zu bewerben. Dabei stellt die App eine direkte Verbindung zum Online-Shop her.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die ersten Tests lassen das Potenzial der Kooperation erahnen

Darüber hinaus bietet die App nützliche Features wie verschiedene Shopping-Funktionen, Produkt-Updates sowie Tag-Installation. Für die eigene Werbung können Händler Anzeigen, Reporting- und Tracking-Funktionen nutzen.

Außerdem kann jeder Händler sein eigenes Pinterest-Profil auch als Shop kennzeichnen und somit die Aufmerksamkeit auf seine Marke lenken.

Laut Pinterest verlief der Beta-Test äußerst positiv: Dabei konnten die Katalog-Feed-Updates im ersten Quartal des aktuellen Jahres um 144 Prozent gesteigert werden.

Während die neue App bereits in den USA und in Kanada genutzt werden kann, müssen sich Händler in Deutschland und allen anderen Ländern, in denen es bereits Pinterest-Anzeigen gibt, noch ein wenig gedulden. Der Launch ist für die „kommenden Wochen“ geplant.

So registrierst du dich als Händler für die Pinterest-App

Die App steht allen Shopify-Händlern zur Verfügung. Nachdem du die App heruntergeladen hast, kannst du anschließend einen Tag auf deiner Webseite einbinden. Sobald du das erledigt hast, hast du die Möglichkeit, deinen Produktkatalog hochzuladen. Dann kannst du direkt die Produkt-Pins deiner Artikel posten.

Zusätzlich integriert Pinterest in deinem Profil einen Shop-Tab. Somit erhalten deine Kunden einen direkten Hinweis zu deinem Shop-Angebot.

Social Commerce: Kann die neue Kooperation den E-Commerce verändern?

Bereits im vergangenen Herbst führte Pinterest Produktkataloge und Shopping-Ads ein. Diese Features können die Shopify-Händler nun auch über das Software-as-a-Service-Shop-System nutzen.

Monatlich verzeichnet Pinterest knapp 370 Millionen monatlich aktive Nutzer. Äußerst angesagt sind vor allem die Produktkategorien Wohnen, Style und Beauty.

Händler haben über die Anwendung die Möglichkeit, eine größere Reichweite zu erzielen und neue Kunden anzusprechen. Ebenso profitieren Händler vom aufsteigenden Trend des Social Commerce: Social Media und persönliche Empfehlungen spielen beim Online-Shopping eine immer größere Rolle.

Kunden verlassen sich immer seltener auf die Empfehlungen der Händler, sondern vertrauen eher den Meinungen ihrer Freunde oder anderer Kunden.

Die Kooperation zwischen Pinterest und Shopify hat also genügend Potenzial, dem Social Commerce weiteren Auftrieb zu verleihen, sodass künftig auch große Händler für den Verkauf ihrer Produkte nicht mehr auf Pinterest verzichten können.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So arbeitet die Essener E-Commerce-Agentur Kommerz
  • Hobbi: Facebook experimentiert mit einem Pinterest-Konkurrenten
  • Pinterest-Werbung: Die wichtigsten Grundlagen rund um Pinterest Ads
  • Basics für Neueinsteiger: So funktionieren Pinterest-Algorithmus und -Marketing
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-CommercePinterest
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?