Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Giphy, GIF, Gif, Gifs
MONEYSOCIAL

Giphy ist der nächste Geniestreich von Mark Zuckerberg

Christian Erxleben
Aktualisiert: 19. Mai 2020
von Christian Erxleben
Giphy ist jetzt ein Teil der Facebook-Familie. (Foto: Screenshot / Medium)
Teilen

Für vermutlich 400 Millionen US-Dollar hat Facebook den Animationsdienst Giphy übernommen. Damit könnte Mark Zuckerberg nach WhatsApp und Instagram der nächste geniale Zukauf gelungen sein. Eine kleine Analyse.

Im April 2012 titelte der Tagesspiegel: „Facebook kauft Instagram: Eine Milliarde Dollar für eine Idee.“ Knapp zwei Jahre später schreibt die Süddeutsche Zeitung: „Facebook kauft WhatsApp: Mark Zuckerberg hat verstanden.“ Und nochmal rund sechs Jahre später lautet die Schlagzeile: Facebook kauft Giphy.

Mark Zuckerbergs Investitionen in die Zukunft

Die Entwicklung der Überschriften alleine zeigt: Zu Beginn ist es Facebook-Chef Mark Zuckerberg gelungen, die Wirtschaft mit seinen Übernahmen zu überraschen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Warum ist ein Bildernetzwerk mit ein paar Millionen Nutzern schon eine Milliarde US-Dollar wert? Warum ist ein beliebiger Messenger, dessen Aufbau und Struktur keine wirklichen Besonderheiten aufweisen schon 19 Milliarden US-Dollar wert? Und warum ist ein Animationsdienst für bewegte Bilder immerhin kolportierte 400 Millionen US-Dollar wert?

Die Antwort auf diese Fragen fällt Mark Zuckerberg leicht: Die Dienste sind es aktuell noch nicht wert. Allerdings ist er mit jeder Übernahme eine Wette auf die Zukunft eingegangen – und wirklich jedes Mal hat sie sich ausgezahlt.

WhatsApp ist der größte Messenger der Welt und in den meisten Ländern der Welt die unangefochtene Nummer ein. Instagram ist das zweitgrößte soziale Netzwerk der Welt und die wichtigste Anlaufstation für die junge Generation.

Giphy ist beliebt, integriert und hat ein universelles Geschäftsmodell

Nun also Giphy. Die Übernahme des Animations- und Kreativ-Dienstleisters kommt wieder einmal überraschend. Zugleich ergibt sie jedoch wieder einmal sehr viel Sinn. Warum?

Die digitale Kommunikation wird schon heute bestimmt durch die bewegten Bilder. Kaum ein WhatsApp-Chat kommt ohne sie aus und auch in den Kommentarspalten in sozialen Medien oder in Berichten von Magazinen finden sie sich wieder. Sie sind das neue, universelle Kommunikationsmittel.

Dementsprechend tief ist Giphy auch integriert im Internet des Jahres 2020. Fast jeder digitale Dienst hat Giphy über die offizielle Schnittstelle eingebunden, denn wer heute keine GIFs bietet, ist schon fast etwas altmodisch.

Eben jene Integration ist für Facebook selbstverständlich enorm wichtig, denn damit fällt die mühsame Implementierung der Dienste einfach weg. Aus eben jenem Grund sollen die Funktionen auch weiterhin allen Anbietern zur Verfügung stehen – zumindest vorerst.

Die nächste Stufe im Social Media Markting

Zuletzt passt die Vermarktung gut ins Anzeigengeschäft von Facebook. Schon heute bezahlen Unternehmen und Werbungtreibende für gebrandete Inhalte bei Giphy. Dieses Geschäftsmodell lässt sich wunderbar ins Ökosystem von Facebook übertragen.

Und wer weiß: Vielleicht steht uns in einem oder zwei Jahren die Option zur Verfügung, dass wir ein GIF von Giphy für unsere Anzeigen bei Facebook, Instagram und Co. verwenden können. Somit würde sogar das klassische bewegte Banner noch einmal sein Revival feiern.

Auch interessant:

  • Bald dürfen 20 Personen Mark Zuckerberg bei Facebook überstimmen
  • Gewusst wie: So erstellst du deine eigenen GIF-Sticker mit Giphy
  • 5 coole und lustige Slack-Features, mit denen du mehr Spaß hast
  • GIF oder Jif: Wie wird es denn nun richtig ausgesprochen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:FacebookGIF
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?