Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Giphy, GIF, Gif, Gifs
MONEYSOCIAL

Giphy ist der nächste Geniestreich von Mark Zuckerberg

Christian Erxleben
Aktualisiert: 19. Mai 2020
von Christian Erxleben
Giphy ist jetzt ein Teil der Facebook-Familie. (Foto: Screenshot / Medium)
Teilen

Für vermutlich 400 Millionen US-Dollar hat Facebook den Animationsdienst Giphy übernommen. Damit könnte Mark Zuckerberg nach WhatsApp und Instagram der nächste geniale Zukauf gelungen sein. Eine kleine Analyse.

Im April 2012 titelte der Tagesspiegel: „Facebook kauft Instagram: Eine Milliarde Dollar für eine Idee.“ Knapp zwei Jahre später schreibt die Süddeutsche Zeitung: „Facebook kauft WhatsApp: Mark Zuckerberg hat verstanden.“ Und nochmal rund sechs Jahre später lautet die Schlagzeile: Facebook kauft Giphy.

Mark Zuckerbergs Investitionen in die Zukunft

Die Entwicklung der Überschriften alleine zeigt: Zu Beginn ist es Facebook-Chef Mark Zuckerberg gelungen, die Wirtschaft mit seinen Übernahmen zu überraschen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Warum ist ein Bildernetzwerk mit ein paar Millionen Nutzern schon eine Milliarde US-Dollar wert? Warum ist ein beliebiger Messenger, dessen Aufbau und Struktur keine wirklichen Besonderheiten aufweisen schon 19 Milliarden US-Dollar wert? Und warum ist ein Animationsdienst für bewegte Bilder immerhin kolportierte 400 Millionen US-Dollar wert?

Die Antwort auf diese Fragen fällt Mark Zuckerberg leicht: Die Dienste sind es aktuell noch nicht wert. Allerdings ist er mit jeder Übernahme eine Wette auf die Zukunft eingegangen – und wirklich jedes Mal hat sie sich ausgezahlt.

WhatsApp ist der größte Messenger der Welt und in den meisten Ländern der Welt die unangefochtene Nummer ein. Instagram ist das zweitgrößte soziale Netzwerk der Welt und die wichtigste Anlaufstation für die junge Generation.

Giphy ist beliebt, integriert und hat ein universelles Geschäftsmodell

Nun also Giphy. Die Übernahme des Animations- und Kreativ-Dienstleisters kommt wieder einmal überraschend. Zugleich ergibt sie jedoch wieder einmal sehr viel Sinn. Warum?

Die digitale Kommunikation wird schon heute bestimmt durch die bewegten Bilder. Kaum ein WhatsApp-Chat kommt ohne sie aus und auch in den Kommentarspalten in sozialen Medien oder in Berichten von Magazinen finden sie sich wieder. Sie sind das neue, universelle Kommunikationsmittel.

Dementsprechend tief ist Giphy auch integriert im Internet des Jahres 2020. Fast jeder digitale Dienst hat Giphy über die offizielle Schnittstelle eingebunden, denn wer heute keine GIFs bietet, ist schon fast etwas altmodisch.

Eben jene Integration ist für Facebook selbstverständlich enorm wichtig, denn damit fällt die mühsame Implementierung der Dienste einfach weg. Aus eben jenem Grund sollen die Funktionen auch weiterhin allen Anbietern zur Verfügung stehen – zumindest vorerst.

Die nächste Stufe im Social Media Markting

Zuletzt passt die Vermarktung gut ins Anzeigengeschäft von Facebook. Schon heute bezahlen Unternehmen und Werbungtreibende für gebrandete Inhalte bei Giphy. Dieses Geschäftsmodell lässt sich wunderbar ins Ökosystem von Facebook übertragen.

Und wer weiß: Vielleicht steht uns in einem oder zwei Jahren die Option zur Verfügung, dass wir ein GIF von Giphy für unsere Anzeigen bei Facebook, Instagram und Co. verwenden können. Somit würde sogar das klassische bewegte Banner noch einmal sein Revival feiern.

Auch interessant:

  • Bald dürfen 20 Personen Mark Zuckerberg bei Facebook überstimmen
  • Gewusst wie: So erstellst du deine eigenen GIF-Sticker mit Giphy
  • 5 coole und lustige Slack-Features, mit denen du mehr Spaß hast
  • GIF oder Jif: Wie wird es denn nun richtig ausgesprochen?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookGIF
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?