Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nachdenklich, nachdenken, Gedanken, Gedanken lesen, Gedankenlesen
TECH

Diese KI kann deine Gedanken lesen und in Sprache übersetzen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. April 2020
von Christian Erxleben
Woran denkst du gerade? Eine KI kann das womöglich bald in Worte fassen. (Foto: Unsplash.com / Laurenz Kleinheider)
Teilen

Was zunächst einmal nach einer Science-Fiction-Vision klingt, ist teilweise schon heute möglich: Intelligente Programme können deine Gedanken lesen und in gesprochene Worte übersetzen. In diesem Sektor ist US-amerikanischen Forschern ein Durchbruch gelungen.

Wenn Menschen ihre Sprechfähigkeit durch einen Unfall und einen dadurch entstandenen neurologischen Schaden komplett oder teilweise verlieren, sind sie in den meisten Fällen weitestgehend von ihrer Umwelt abgeschnitten.

Die Kommunikation mit anderen Menschen erfolgt dann zum Teil sogar nur noch über Augenbewegungen, da auch physische Signale durch die körperlichen Einschränkungen oftmals nur noch stark eingeschränkt möglich sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Elektroden analysieren elektrische Impulse im Gehirn

Gerade für diese Personen stellt der technische Fortschritt eine große Chance dar. So hat beispielsweise der Neuro-Chirurg Edward Chang mit seinem Team an der US-amerikanischen University of California in San Francisco daran gearbeitet, Gedanken in Sprache zu übersetzen.

Doch wie können wir die Gedanken lesen, wenn der Mensch sich nicht artikulieren kann? Die Antwort: Über Elektroden in der Hirnrinde der Patienten und eine Künstliche Intelligenz (KI).

Und das funktioniert vereinfacht dargestellt so: Die Epilepsie-Patienten haben mehrere Sätze bis zu 50 Mal nacheinander vorgelesen. Die Künstliche Intelligenz hat im Hintergrund währenddessen dann die Aktivitäten im Gehirn und die Hirnströme analysiert.

So hat die KI gelernt, bestimmte Muster und Strukturen in den Sätzen zu erkennen. Im nächsten Schritt sollte die Technologie dann aus Gehirnaktivitäten die entsprechenden Sätze konstruieren. Sie sollte also Gedanken lesen.

Gedanken lesen für Fortgeschrittene: Wortfehlerrate liegt bei drei Prozent

Die Ergebnisse der kalifornischen Gehirnforscher sind dabei beeindruckend. So liegt die Wortfehlerrate in den Tests laut der Welt bei lediglich drei Prozent. Der bisherige Wert von Künstlichen Intelligenzen lag in diesem Sektor bislang bei rund 60 Prozent.

Und selbst Systeme zur Spracherkennung – wie beispielsweise Amazons Alexa – liegen im Durchschnitt bei fünf Prozent.

Bevor wir jetzt jedoch in ungebremste Euphorie verfallen, gibt es eine wichtige Einschränkung: Die Anzahl der Wörter lag im Test bei 250. Vom durchschnittlichen Wortschatz eines Erwachsenen sind wir also noch weit entfernt.

Dementsprechend dürfte sich auch die Fehlerquote der KI bei einem größeren Umfang verschlechtern. Wir können also bereits heute Gedanken lesen und in Worte übersetzen. Allerdings stehen wir dabei noch am Anfang.

Gegenüber der Welt sagte jedoch einer der beteiligten Forscher: „Wir sind noch nicht am Ende, aber wir glauben, dass dies die Grundlage für eine Sprachprothese sein könnte.“

Auch interessant:

  • 10 praktische Bixby Skills für deinen Alltag
  • Künstliche Intelligenz: Wie bringt man einer KI das Vergessen bei?
  • Butterfly IQ: Arzt führt Krebs-Diagnose durch – mit eigenem Smartphone
  • Alibaba-KI erkennt Corona-Infizierte zu 96 Prozent in 20 Sekunden
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

KI Flut Spotify Deezer KI-Songs Künstliche Intelligenz KI-Generierte Musik
BREAK/THE NEWSENTERTAIN

KI-Flut auf Spotify, Deezer und Co – Nutzer genervt

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?