Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Autohersteller und Mobilityanbieter leiden unter der Krise

Nicole Scott
Aktualisiert: 01. Juni 2020
von Nicole Scott
Teilen

Die Auswirkungen der Corona Krise auf die Automobil- und Mobilitywirtschaft sind erheblich. Sie könnte für massive Verschiebungen auf dem Markt sorgen.

Es ist nicht so, dass es den Autoherstellern gerade besonders gut geht. Die Umstellung auf die E-Mobilität, der Dieselskandal und die Digitalisierung haben die Unternehmen seit einigen Jahren unter Druck gesetzt. Zwar wiesen für das Geschäftsjahr noch alle deutschen Hersteller einen Gewinn aus, aber der war deutlich schmaler, als in den letzten Jahren. Nachdem die Produktion und der Verkauf in China in den Monaten Januar und Februar eingestellt war, folgt nun Europa. Bei allen Herstellern stehen die Bänder still, Autohäuser haben geschlossen.

Die Verluste, die nun entstehen, werden schwer zu verkraften sein. Zumal es im Moment auch so aussieht, als würde die Krise in Europa länger andauern. Die Produktionsausfälle sind Immens. Pro Jahr werden alleine in Deutschland 4.7 Millionen Fahrzeuge produziert. Pro Monat sind das rund 390.000 Fahrzeuge. Viele davon sind zwar schon geordert und können jetzt nicht ausgeliefert und damit voll bezahlt werden.

Da die OEMs nicht mehr produzieren, steht auch die Produktion bei den Zulieferer still. Zwar können einige Bauteile auf Halde produziert werden, aber die Just-In-Time Lieferketten sind nicht darauf ausgerichtet, große Menge an Bauteilen zwischenzulagern. Insgesamt sind vom Stillstand 14 Millionen Arbeitsplätze in Europa betroffen und vor allem die kleinen Zulieferer werden schnell in finanzielle Probleme kommen.

Einen kleinen Lichtblick gibt es allerdings für die Hersteller: China. Dort, wo die Krise ihren Ursprung hat, scheint man die Sache so langsam in den Griff zu bekommen. Die Stadt Wuhan steht zwar weiter komplett unter Quarantäne, aber im restlichen Land läuft die Industrieproduktion wieder an. Da die deutschen Hersteller zwischen 30 und 40 Prozent ihrer Umsätze in China erwirtschaften, ist das ein Silberstreif am Horizont.

Wenn die Lage für die Automobilhersteller schon extrem schwierig ist, so ist sie für fast alle Mobilityanbieter geradezu verzweifelt. Vor allem die Anbieter von E-Scootern stehen vor großen Problemen. In Europa haben viele Staaten und Städte strenge Ausgangsbeschränkungen erlassen, dazu kommt, dass viele Menschen im Homeoffice arbeiten. Einige Anbieter haben daher ihre Roller schon von der Straße genommen.

Das Problem der meisten Startups liegt in deren knappen Finanzierung. Bisher leben die Unternehme von den Finanzierungen und die operativen Kosten sind höher, als die Einnahmen. Die Zeit für weitere Finanzierungen ist denkbar schlecht. Daher ist davon auszugehen, dass am Ende der Krise einige Anbieter schließen müssen.

Nicht viel, aber immerhin etwas besser sieht es bei den Ride- und Carsharing-Anbieter aus. Deren Geschäft liegt zwar auch am Boden, aber nicht so stark, wie bei anderen. Uber hat in den USA einen Rückgang von knapp 30 Prozent bei den Buchungen verzeichnet, allerdings stammen die Zahlen noch aus der letzten Woche. Ähnlich sieht es beim Carsharing aus, wo die Buchungen ebenfalls eingebrochen sind. Allerdings sind die großen Anbieter entweder mit genügend eigenen Bargeldreserven ausgestattet (Uber, Lyft) oder sie hängen am Tropf der Hersteller (ShareNow).

Immerhin gibt es einen Bereich, der gerade wächst. Anbieter von Leihfahrrädern erleben einen Boom. Das liegt zum einem an den langsam steigenden Temperaturen, zum anderen aber auch daran, dass viele Pendler nun auf den ÖPNV verzichten. Es ist also nicht alles ganz schlecht.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?