Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Samsung Werbung, Samsung Smartphone, Werbung, Anzeige, In-App-Werbung, Samsung-Werbung
MONEYSOCIAL

So leichtfertig verspielt Samsung die Loyalität seiner Kunden

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Samsung setzt aktuell aggressiv auf Werbung in hauseigenen Apps. (Foto: Unsplash.com / Kote Puerto)
Teilen

Wie vergrätzt man Kunden? Samsung weiß es. Denn Smartphone-Besitzer des südkoreanischen Herstellers bekommen zunehmend Samsung-Werbung ausgespielt – und die Liste der Apps mit Eigenwerbung wird länger. Ist das wirklich nötig? Ein Kommentar.

Entweder du hast etwas gewonnen oder bist gerade das Ziel einer Hacker-Attacke: Das war den meisten von uns ja bislang bekannt. Dabei galt und gilt nach wie vor: Nur nichts antippen und keine persönlichen Informationen eingeben. Ansonsten könnte das nächste Abo ins eigene Haus flattern.

Doch machen wir uns nichts vor: Es ist ganz schön nervig. Immerhin konnten und können wir uns mit einer Drittanbieter-Sperre vor derartiger Werbung gut schützen. Und höchstwahrscheinlich werden diese Anzeigen durch die neuen Cookie-Richtlinien von unseren Smartphones verschwinden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was jedoch wohl bestehen bleibt, sind In-App-Anzeigen – vom Smartphone-Hersteller selbst. Xiaomi machte es vor, Samsung legte nun nach: Ständige Werbebotschaften, die das eigene Smartphone zumüllen.

Samsung-Werbung: Eine alte Idee wird nochmal herausgeholt – doch um welchen Preis?

Gänzlich neu ist diese Maßnahme von Samsung nicht. Schon auf Smart-TVs der Südkoreaner wird Werbung ausgespielt. Dort lassen sich die Werbeanzeigen noch ganz einfach abschalten.

Bei Smartphones und Tablets sieht es leider anders aus. Die Werbung findet sich in hauseigenen Apps wie Samsung Health, Music, Pay, Weather sowie in der Anruf-App. Dabei betreibt Samsung Werbung in eigener Sache. Denn häufig preist der Hersteller die eigenen Produkte an.

Darüber hinaus erhalten Nutzer auch Push-Benachrichtigungen. Ob ein Adblocker helfen kann, wird sich erst herausstellen. Was jedoch schon jetzt richtig nervt: Sämtliche Anzeigen und Einblendungen lassen sich nicht deaktivieren.

Das Ziel von Samsung ist dabei relativ einleuchtend: Neue Daten versprechen mehr Anknüpfungspunkte, mehr Werbung und somit mehr Umsatz. Es mag ja wahrscheinlich Nutzer geben, die die aggressive Samsung-Werbung nicht stört. Doch dann sollte man es schon richtig machen.

So kann es durchaus sein, dass Nutzer eines neuen Samsung Galaxy S20* auch Werbung zu eben jenem Modell erhalten. Personalisiert ist also hier nichts, ein Targeting nicht existent. Das Prinzip Gießkanne wird einfach ausgerollt.

Wenig überraschend: Samsung-Kunden zeigen sich aktuell nicht erfreut über die Maßnahmen, mit denen der Konzern Nutzerdaten sammelt.

Kundenloyalität oder Gewinn?

Was ist also davon zu halten? Gewinnmaximierung um jeden Preis? Klar ist, dass Samsung mit den In-App-Anzeigen sehr viel Geld verdienen kann. Es ist ein sehr nützlicher Weg, um Werbeanzeigen individuell bei seinen Zielgruppen zu platzieren.

Und immerhin geht es hier um den größten Smartphone-Produzenten überhaupt. Werden wir also schwach, wenn wir auf unserem Galaxy Note noch eine hereinflatternde Samsung Watch zu Gesicht bekommen? Impulskäufe also, während man gerade einen Telefonanruf beendet?

Ich wage es zu bezweifeln. Samsung sollte eher überlegen, ob es nicht aus anderen Datenschutz-Skandalen seine Lehren ziehen sollte, ehe es Kunden mit solchen Ausspielungen vor den Kopf stößt.

Die oft zitierte Customer Experience bleibt dabei auf der Strecke. Und die Kundenloyalität wahrscheinlich auch.

Auch interessant:

  • Samsung Galaxy feiert Jubiläum: Das Smartphone-Flaggschiff im Wandel der Zeit
  • Gewusst wie: So deaktivierst du die Push-Nachrichten bei Android
  • Vorgestellt: Die erste Demo der Corona-App für iOS und Android ist da
  • Android 10: Das große „Q“-Update unter der Lupe

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
Digital Marketing Administrator
BAADER Global SE in Lübeck
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
CBR eCommerce GmbH in Isernhagen bei Hannover
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
THEMEN:AndroidAppsMarketingnofeatureSamsungSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?