Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Vielleicht versteckt sich in unserem Sonnensystem ein weiterer Planet

Felix Baumann
Aktualisiert: 30. Juni 2020
von Felix Baumann
Bild: The Cosmic Companion
Teilen

Astronomie ist schon ein beeindruckendes Gebiet. Wir wissen zwar schon eine ganze Menge über den dunklen Weltraum, der unseren Planeten umgibt, trotzdem scheint es so, als hätten wir das Thema bisher nur ganz grob umrissen. Denn auch, wenn viele von euch wahrscheinlich die wohlbekannten Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun kennen, so fliegen noch viel mehr Objekte durch das All.

Medium berichtet nun, dass Forscher eine neue These aufgestellt haben. So soll es noch einen weiteren Planeten in unserem Sonnensystem geben, der bisher unerkannt seine Bahnen gezogen hat. Dieser noch nicht erforschte Himmelskörper wird als Planet 9 oder Planet X bezeichnet und befindet sich wohl am Rande unseres Sonnensystems.

Aber wie kommen Forscher auf diese Idee? Genauso wie die Erde ziehen auch andere Planeten Objekte in ihre Umlaufbahn. Schauen wir uns nun die äußersten Planeten unseres Sonnensystems an, dann fallen gewisse Unregelmäßigkeiten in den Umlaufbahnen auf, die wir bisher nicht erklären konnten. Ein neunter Himmelskörper könnte hierfür die Ursache sein.

Im All dürften noch viele Geheimnisse schlummern (Bild: Jeremy Thomas)

Bereits 2018 bewiesen Astronomen von Caltech, dass sich hinter Neptun eine massive Welt aufgetürmt hat, die für die Umkreisung der Sonne circa 10.000 bis 20.000 Jahre benötigt. Hier soll sich auch Planet 9 befinden, bei dem es sich nach aktuell vorliegenden Informationen wohl nicht um einen Zwergplaneten (wie beispielsweise Pluto) handelt.

Trotz alledem fehlt es nach wie vor an Informationen. Planet 9 könnte sich am äußersten Rand seiner Umlaufbahn befinden und dann nur von den weitest entwickelten und größten Weltraumteleskopen entdeckt werden. Sollte dieser bereits näher an der Sonne sein, dann könnten bereits Aufnahmen existieren, auf denen der Himmelskörper abgebildet ist.

Es bleibt also abzuwarten ob wir bald einen weiteren Planeten in unsere Modelle aufnehmen, oder aber eine neue Erklärung für die Verschiebungen am äußersten Rand unseres Sonnensystems finden müssen. Interessierte Personen können die Forscher über die eigene Webseite bei der Suche unterstützen und auf diesem Weg vielleicht zum Entdecker eines neuen Planeten werden.

Mehr Wissenschaft:
  • Australische Wissenschafter brechen Datenübertragungsrekord mit 44,2 Tb/s
  • Forscher wollen hirngeschädigte Patienten mit neuem Ansatz befragen
  • Neuer Ansatz: Forscher züchten Bäume zur Gewinnung von Elektrizität
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?