Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Wie ein autonomer Roboter die Forschung im Labor beschleunigen könnte

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. Juli 2020
von Felix Baumann
Bild: Nature
Teilen

Roboter sind in den verschiedensten Bereichen keine Seltenheit mehr. Kein Wunder, denn Maschinen können einfach Routineaufgaben, aber auch komplexe Berechnungen meist schneller ausführen, als ihr menschlicher Gegenspieler. Das Magazin Inverse berichtet nun von einem Roboterarm, der so manche Laborforschungen und -experimente beschleunigen könnte.

Der Roboterarm stammt von der Augsburger Firma Kuka und ist vollkommen mobil. Grund ist eine Plattform mit Rollen, die einerseits mittels Laser und Bewegungssensoren die Fortbewegung der Maschine ermöglicht, andererseits für die notwendige Energieversorgung sorgt. Denn der Roboterarm der Zukunft hat kein Kabel, sondern kann sich vollkommen autark und frei durch die Laborgänge schlängeln.

Die Maschine soll Laboraufgaben bis zu 1.000 Mal schneller ausführen können. Der Mensch wird dabei nicht ersetzt, Forscher:innen können sich durch die so gewonnene Zeit auf wichtigere Dinge konzentrieren und dem Roboterarm Routineaufgaben überlassen. Dieser lässt sich innerhalb eines halben Tages konfigurieren und im Anschluss bis zu 20 Stunden am Stück nutzen.

Entwickelt wurde die Maschine von Forschern der Universität von Liverpool im Vereinigten Königreich. Grund war, dass bisher verfügbare Systeme meist eine Limitierung hatten: Sie waren verkabelt, konnten sich also nicht ohne Probleme fortbewegen. Während des ersten Piloteinsatzes erhielt der Roboterarm eine Aufgabe. Er sollte einen neuen Photoakatalysator erforschen. Dabei handelt es sich um eine Chemikalie, die sich unter Sonneneinstrahlung in Wasser und Wasserstoff teilt.

Normalerweise benötigen Forscher:innen aus Fleisch und Blut mehre Monate, um einen solchen Photokatalysator zu entwickeln. Der Roboter schaffte das in etwas über einer Woche. Hierfür führte dieser einige von bis zu 98 Millionen möglichen Experimente aus und suchte auf diesem Weg die optimale chemische Substanz für den Katalysator. Anschließend verfeinerte die Maschine die so ermittelte Formel. Das Endergebnis war ein Katalysator, der bis zur sechsmal reaktiver als frühere Katalysatoren ist.

In Zukunft soll der Roboterarm weiterentwickelt werden. Dann soll dieser in der Lage sein Sprache zu verstehen und weitere Aufgaben auszuführen. Dafür plant man mit bis zu 18 Monaten Entwicklungszeit. Es könnte also sein, dass vielleicht der nächste Meilenstein in der Medizin von einem Roboter hervorgebracht wird.

Mehr Forschung:
  • Forscher wollen hirngeschädigte Patienten mit neuem Ansatz befragen
  • Neuer Ansatz: Forscher züchten Bäume zur Gewinnung von Elektrizität
  • Australische Wissenschafter brechen Datenübertragungsrekord mit 44,2 Tb/s
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?