Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Die besten Smartphones unter 300 Euro (Jan 2020)

Nicole Scott
Aktualisiert: 21. Juli 2020
von Nicole Scott
Teilen

Flagship-Smartphones wissen mit ihren vielen Features und natürlich den hohen Preisen zu beeindrucken. Doch wer für ein neues Smartphone keine 800 Euro ausgeben möchte, dem steht glücklicherweise eine Vielzahl günstiger Alternativen zur Verfügung. Im Preisbereich um 300 Euro gibt es zahlreiche Smartphones mit toller Performance und großartigen Features – hier findet ihr unsere Kaufempfehlungen für Juli 2020.

[toc]

TCL 10L – Großartige Display

Wenn ihr auf der Suche nach einem Smartphone mit einem erstaunlichen Display seid, ist das TCL 10L das richtige Handset für euch. Es verfügt über ein 6,53-Zoll-LCD-Display mit Full HD+-Auflösung, und dank TCLs maßgeschneiderter NXTVISION-Technologie werdet ihr mit knackig scharfen, lebendigen Bildern und lebensechten Farben verwöhnt. Wir schätzen auch die schlanken Einfassungen und den Lochstanzausschnitt für die Selfie-Kamera.

Unter der Haube verfügt das TCL 10L über einen Snapdragon 665-Prozessor und 6 GB RAM, was eines der beeindruckendsten Setups in dieser Liste darstellt. Der 4.000-mAh-Akku bringt euch locker über den Tag, mit an Bord ist ein NFC-Chip, so dass ihr auch Google Pay nutzen könnt, und die Software auf dem TCL 10L wirkt sehr aufgeräumt und macht Spaß. Darüber hinaus erhaltet ihr zudem einen Smart Key – einen zusätzlichen physischen Button, den ihr beliebig mit der gewünschten Funktion belegen könnt.

Positiv

  • Großartiges Display
  • Schnelle, solide Performance
  • aufgeräumte Software
  • Software-Aktualisierungen
  • Anpassbarer Smart Key

Negativ

  • Durchschnittliche Kamera, unterdurchschnittlich bei Low-Light-Aufnahmen
[asa]B086Q7PK75[/asa]

Wiko View 3 Pro – Großer Akku, KI und Triple-Kamerasystem [Werbung]

Wiko bietet Smartphones mit jeder Menge großartiger Features zum kleinen Preis und definiert damit das Mittelklasse-Segment neu. Das View 3 Pro bietet neben einer Dreifach-Kamera mit KI-Funktionen auch jede Menge Speicherplatz und ein ansprechendes Design. Die gute Verarbeitung und das Metallgehäuse sorgen dafür, dass das Gerät gut in der Hand liegt. Ein weiterer Pluspunkt ist das randlose Design mit seinem 6,3 Zoll FHD-IPS-Display.

Wenn ihr nach einem Smartphone mit gutem Display, guter Verarbeitungsqualität und mehr als ausrechender Performance sucht, ist das View 3 Pro genau richtig.

Positiv

  • GPS, WLAN und Sprachanrufe funktionieren gut
  • Fotos bilden Farben realistisch ab und bieten vor allem bei viel Licht einen guten Detailgrad
  • Leistungsstarker Helio P60-Prozessor mit mehr als genug Power für die normale Nutzung wie WhatsApp, Netflix und Candy Crush
  • Das View 3 Pro eignet sich auch fürs Gaming. Die ARM Mali-G72 MP3 ist eine Mittelklasse-GPU; PUBG Mobile läuft flüssig und ohne Probleme. In Sachen Performance dürft ihr ca. 25 FPS erwarten. Bei längeren Gaming-Sessions wird die Oberseite des Geräts warm.
  • Gute Lautsprecher, die auch bei hoher Lautstärke nicht verzerren.
  • 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
  • Gute Akkulaufzeit (4000 mAh Akku, 15 Stunden) – wenn euch das nicht reicht, solltet ihr einen Blick auf das View 3 werfen, das jedoch ein weniger hochauflösendes Display und einen schwächeren Prozessor hat, der sich nicht fürs Gaming eignet.
  • Selfies sehen in Ordnung aus und liefern auch bei eingeschaltetem KI-Beautymodus einen guten Detailgrad, solange ihr ihn nicht zu hoch aufdreht.

Negativ

  • Fotos sehen bei schlechten Lichtverhältnissen detailarm aus

Anlässlich des Black Friday bekommt ihr das Wiko View 3 Pro bei Media Markt sogar schon ab 239 Euro!
Wiko View 3 Pro beim Media Markt
[asa]B07QJ59TFJ[/asa]

Samsung Galaxy M30s – Riesiger Akku

Positiv:
• Hervorragende Akkulaufzeit
• Scharfes Super AMOLED-Display
• Großartige Kamerperformance

Negativ:
• Bloatware
• Kein NFC

Das beeindruckendste Feature des Galaxy M30s ist wohl der 6000 mAh Akku – eine Akkuladung reicht für ganze zwei Tage. Das 6,4 Zoll große Full HD+ AMOLED-Display sieht darüber hinaus fantastisch aus. Der neue Exynos 9611-Chip mit 10-nm-Architektur, acht Kernen und 2,3 GHz Taktrate liefert für alle alltäglichen Aufgaben superschnelle Performance. Die Triple-Kamera besteht aus einem 48 MP Sensor, einer 8 MP Ultraweitwinkelkamera und einem 5 MP Tiefensensor.

[asa]B07ZHKCW7P[/asa]

Nokia 7.2 – Das Android One-Biest

Positiv:
• Hochwertiges Design
• Bietet die Vorteile von Android One
• Gute Triple-Kamera
• NFC

Negativ:
• Prozessor ist etwas schwächer
• Kameraperformance lässt bei schlechten Lichtverhältnissen zu wünschen übrig

Die größten Vorteile von Android One: ihr bekommt regelmäßig Updates und Sicherheitspatches und das Betriebssystem ist komplett frei von Bloatware. Das Nokia 7.2 ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone mit einem hochwertigen All-Screen-Design. Die runde Triple-Kamera besteht aus einer 48 MP, einer 8 MP sowie einer 5 MP Kamera für Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Porträtfotos. Der Snapdragon 660 liefert für alltägliche Aufgaben ausreichend Leistung.

[asa]B07WQBDK75[/asa]

Samsung Galaxy A50 – Hervorragende Triple-Kamera

Positiv:
• Großartige und schnelle Performance
• Vielseitige Kameras
• NFC

Negativ:
• Durchschnittliche Akkulaufzeit

Das Samsung Galaxy A50 ist aktuell eines der besten Mittelklasse-Smartphones. Der Exynos 9610-Chip mit 10-nm-Architektur liefert im Alltag gute Performance und die drei Kameras auf der Rückseite liefern gute Fotos. Zu den Features zählen unter anderem ein Weitwinkelobjektiv und Live-Fokus. Das 6,4 Zoll Super AMOLED-Display ist sogar mit einem In-Screen-Fingerabdrucksensor ausgestattet. Der 4000 mAh Akku bietet dagegen eine eher nur durchschnittliche Akkulaufzeit – doch immerhin unterstützt das Galaxy A50 15-Watt-Ladegeräte.

[asa]B07WQBDK75[/asa]
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?