Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Asynchrone Kommunikation, Synchrone Kommunikation
MONEY

Asynchrone Kommunikation: Der Schlüssel für mehr Produktivität

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 31. Juli 2020
von Vivien Stellmach
Synchrone oder asynchrone Kommunikation? Die Wahl hängt von der Arbeitsweise einer Firma ab. (Foto: Pixabay.com / Efraimstochter)
Teilen

Hilft uns Kommunikation in Echtzeit wirklich dabei, möglichst produktiv zu arbeiten? Ob im Home Office oder Büro: Ständig ansprechbar zu sein, kann auch das Gegenteil bewirken. Die Lösung für mehr Produktivität heißt asynchrone Kommunikation.

Asynchrone Kommunikation findet zeitversetzt statt. Das heißt: Wir sprechen oder telefonieren beispielsweise nicht mit unseren Kollegen, sondern tauschen Nachrichten mit ihnen aus.

Das bekannteste asynchrone Kommunikationsmittel ist natürlich die E-Mail. Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie entlastend sie eigentlich ist?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Du hast immer die Möglichkeit, erst dann auf eine E-Mail zu antworten, wenn es dir gerade am besten passt. Und du fühlst dich auch nicht unter Druck gesetzt, sofort zurückzuschreiben – anders als in Team-Messengern wie Slack, die uns aufgrund ihres Chat-Charakters zur Kommunikation in Echtzeit triggern.

Das liegt daran, dass wir grundsätzlich zwar hoffen, eine schnelle Rückmeldung auf eine E-Mail zu erhalten. Wir erwarten sie aber nicht.

Asynchrone Kommunikation: Der Schlüssel für mehr Produktivität und Workflow

Allerdings ist selbst die E-Mail nicht immer asynchron. Eine Studie der USC Viterbi School of Engineering hat im Jahr 2015 ergeben, dass die meisten beruflichen E-Mails auch schon innerhalb von zwei Minuten beantwortet werden.

Zeitversetzte Kommunikation erfordert also in erster Linie die Absicht, auf Produktivität und Workflow statt auf ständige Erreichbarkeit zu setzen. Sie setzt also eine gewisse Selbstständigkeit der Mitarbeiter voraus und eignet sich nicht für alle Branchen und Unternehmen.

Grundsätzlich kann asynchrone Kommunikation dennoch der Schlüssel für mehr Produktivität und Workflow sein – aber eben nur in Firmen, in denen genau diese Punkte auch wichtig sind.

Synchrone Kommunikation lenkt ab

Das sagt auch der Gründer der Firma Doist, Amir Salihefendic. Sein Unternehmen entwickelt unter anderem die App Todoist für mehr Produktivität.

„Der Trend zur Kommunikation in Echtzeit bedeutet, dass der durchschnittliche Arbeitnehmer seinen Arbeitstag vor allem um Meetings herum planen muss, nur um zwischendurch ständig durch E-Mail und Slack abgelenkt zu werden“, erklärt Salihefendic gegenüber dem Tech-Portal Golem.

Statt die Produktivität zu fördern, lenkt synchrone Kommunikation also eher ab. Instant Messenger und vergleichbare Kommunikationsmittel sollen schließlich dafür sorgen, dass jeder möglichst immer für alle anderen erreichbar ist.

Konzentrierte Arbeit und damit auch mehr Produktivität erscheint damit kaum möglich.

So stellst du dein Unternehmen auf asynchrone Kommunikation um

Wenn du also in einem Umfeld arbeitest, das sogenanntes Deep Work erfordert, solltest du asynchrone Kommunikation einmal ausprobieren. Die Software-Firma Gitlab hat sogar einen kleinen Leitfaden dazu veröffentlicht, wie du dein Unternehmen auf die zeitversetzte Kommunikation umstellen kannst.

Grundsätzlich wichtig für diese Arbeitsweise ist das Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter. Jeder muss einschätzen können, welche Aufgaben als Prioritäten einzuordnen sind und welche warten können.

Und jeder muss auch darauf vertrauen können, dass der andere sich schnellstmöglich bei ihm meldet – aber eben erst dann, wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist oder der Workflow nicht darunter leidet.

Auch sollte jeder Mitarbeiter eine ungefähre Vorstellung davon haben, woran seine Kollegen gerade arbeiten. Verständnis und Empathie spielen bei asynchroner Kommunikation ebenfalls eine wichtige Rolle.

Auch interessant:

  • 5 Tipps für bessere und effizientere Team-Kommunikation
  • Überzeugend argumentieren: Das Geheimnis erfolgreicher Gesprächsführung
  • Das sind die 10 innovativsten Unternehmen Europas
  • 3 Gründe, warum sich das Home Office hoffentlich dauerhaft etabliert
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-MailKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?