Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
USA, Wolkenkratzer
MONEY

Die (Un)Vereinigten Staaten von Amerika: Wie das Land auseinander bricht

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 31. Juli 2020
von Vivien Stellmach
Die Wirtschaftskrise in den USA nimmt ihren Lauf. Warum schreiten die großen Tech-Konzerne nicht ein? (Foto: Pixabay.com / jplenio)
Teilen

Die Tech-Riesen Google, Apple, Facebook und Amazon verzeichnen auch in der Corona-Krise weiter Milliardengewinne und übertreffen die Markterwartungen. Währenddessen steigen die Arbeitslosenzahlen massiv. Brechen die USA langsam auseinander? Eine kommentierende Analyse.

Die vier großen Tech-Konzerne Google, Apple, Facebook und Amazon (GAFA) verbuchen auch in der Corona-Pandemie Milliardengewinne.

Amazon konnte natürlich von der großen Nachfrage beim Online-Shopping profitieren. Das Unternehmen machte im zweiten Jahresquartal 2020 ein Umsatzplus von 40 Prozent auf 88,9 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn verdoppelte sich beinahe auf 5,2 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 2019.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook ist in der Corona-Krise zwar langsamer als sonst gewachsen, konnte seinen Umsatz aber immer noch um elf Prozent auf 18,8 Milliarden US-Dollar steigern. Normal lag das Wachstum vor der Krise bei rund 20 Prozent.

Googles Gewinn brach im Jahresvergleich von 9,95 Milliarden auf 6,96 Milliarden US-Dollar ein. Der Konzern musste in der Krise höhere Kosten und sinkende Werbe-Einnahmen hinnehmen. Deshalb gingen zum ersten Mal überhaupt die Erlöse zurück, nämlich um acht Prozent auf 29,9 Milliarden US-Dollar.

Und bei Apple stieg der iPhone-Umsatz etwas überraschend um 1,7 Prozent auf 26,4 Milliarden US-Dollar. Der Gesamtumsatz stieg sogar um elf Prozent auf 59,7 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Gewinnwachstum von zwölf Prozent auf 11,25 Milliarden US-Dollar.

USA: Tech-Riesen verzeichnen Gewinne in Milliardenhöhe während Arbeitslosenzahlen steigen

Die Tech-Riesen in den USA verzeichnen also weiter milliardenschwere Gewinne – trotz anhaltender Corona-Krise. Aber geht mit so einer großen Marktmacht nicht eigentlich auch genauso viel Verantwortung einher?

Denn während sich Facebook und Co. die Taschen voll machen, steigen gleichzeitig auch die Arbeitslosenzahlen der Unter- und Mittelschicht in den USA rasant an.

Der Spiegel berichtet, dass, begünstigt durch die Corona-Pandemie, rund 1,4 Millionen Menschen einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe gestellt haben – in nur einer einzigen Woche.

Vor den getroffenen Corona-Maßnahmen soll die Zahl der wöchentlichen Neuanträge selten über 100.000 gestiegen sein. Weil die USA ihre Wirtschaft im Frühjahr aber stark heruntergefahren hat, stiegen sie teilweise auf mehr als fünf Millionen pro Woche.

Wirtschaftseinbruch in den USA: Müssen Facebook und Co. helfen?

Laut der US-amerikanischen Regierung schrumpfte von April bis einschließlich Juni 2020 demnach auch das Bruttoinlandsprodukt aufs Jahr hochgerechnet um 32,9 Prozent. Die Wirtschaftslage in den USA ist also kritisch – und die Schere zwischen Arm und Reich scheint auch immer weiter auseinander zu gehen.

Womit wir bei der Frage wären: Müssen Facebook und Co. mit ihrer enormen Marktmacht nun nicht eigentlich helfen, etwas gegen den Wirtschaftseinbruch in den USA zu unternehmen?

Tech-Konzerne sind keine Arbeitsagenturen, aber …

Natürlich stehen die Tech-Konzerne nicht unbedingt in der Pflicht, die Wirtschaft in den USA anzukurbeln und Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Das gilt aber nur dann, wenn wir von einer kapitalistischen, profitgierigen Gesellschaft ausgehen.

In der leben wir aktuell leider auch. Wenn man die Sache aber von einer anderen Seite angeht, könnten Facebook und Co. aus Menschlichkeit und Nächstenliebe ihre Marktmacht nutzen und zum Beispiel neue Arbeitsplätze schaffen.

Das Problem in den USA ist nämlich, dass das soziale Arbeits- und Rückfallsystem – zum Beispiel Kurzarbeit – nur in marginaler Ausprägung existiert. Das heißt: Wenn Amerikaner ihren Job verlieren, fällt ihnen auch die soziale Sicherung weg.

Die Reichen werden de facto immer reicher, die Armen immer ärmer – und die USA brechen immer weiter auseinander.

Mit Macht kommt Verantwortung

Genau da könnten Google, Apple, Facebook und Amazon mit ihrer starken Ausgangslage gezielt Einfluss nehmen. Denn mit Macht kommt schließlich Verantwortung.

Bislang haben die großen Technologie-Konzerne sie aber nicht angenommen und sich hauptsächlich auf sich konzentriert. Ob man ihnen dazu einen Vorwurf machen kann? Vielleicht.

Auch interessant:

  • Mehr Zusammenhalt! So stärken 10 Unternehmen das Wir-Gefühl in der Krise
  • Diese 4 skurrilen und schönen Social-Media-Trends erobern die USA
  • Donald Trump, die USA und Corona: So erlebt unsere US-Reporterin den Shutdown
  • Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten: Unsere Fuckorona-Reihe macht Mut
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:AmazonAppleArbeitCoronaFacebookGoogleUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?