Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tik Tok, Tik-Tok-Verbot, Tik Tok gesperrt, TikTok banned
SOCIAL

Tik-Tok-Verbot in den USA kommt: Donald Trump spricht Machtwort

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Christian Erxleben
Noch am 1. August 2020 will US-Präsident Donald Trump Tik Tok in den USA offiziell verbieten. (Foto: Unsplash.com / visuals)
Teilen

Paukenschlag am Wochenende: Der US-amerikanische Präsident Donald Trump teilte in der Nacht auf den 1. August 2020 anwesenden Journalisten mit, dass er noch am Samstag ein Tik-Tok-Verbot in den USA per Dekret durchsetzen wird.

„Was Tik Tok betrifft, so verbannen wir es aus den Vereinigten Staaten.“ Mit diesen Worten besiegelte der US-amerikanische Präsident Donald Trump am Freitagabend vor US-amerikanischen Journalisten in seiner Air Force One das Aus der Social-Video-Plattform Tik Tok in den USA.

Tik-Tok-Verbot per Dekret

„Ich werde morgen ein Dokument unterzeichnen“, ergänzte Donald Trump ebenfalls noch am Freitagabend. Heute – also am 1. August 2020 – will der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika per Dekret ein Tik-Tok-Verbot durchsetzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eben jenes Tik-Tok-Verbot tritt laut den Aussagen von Donald Trump dann auch „sofort“ ein. Oder anders ausgedrückt: Noch im Laufe des Samstags könnte die beliebte Social-Video-Plattform aus den App Stores von Apple und Google fliegen.

Angst um nationale Sicherheit

Die Untersuchungen rund um ein mögliches Verbot laufen seit Anfang Juli 2020 in den USA. Als Grund für die Ermittlung wird die Begründung angeführt, dass Tik Toks chinesischer Mutterkonzern Bytedance persönliche Nutzer-Daten – auch von US-Amerikanern – an die chinesische Regierung weitergibt.

Letztendlich geht es folglich um die nationale Sicherheit der US-amerikanischen Bürgerinnen und Bürger. Tik Tok hatte seinerseits stets beteuert, keine Daten weiterzuleiten. Ob und inwiefern das wahr ist, muss – wie bei allen sozialen Netzwerken – zumindest angezweifelt werden.

Ausgliederung des US-Geschäfts von Tik Tok keine Option

Mit der Entscheidung von Donald Trump ist damit auch die letzte Hoffnung von Tik Tok und Bytedance vom Tisch. So gab es noch am Freitag vor dem Statement des Präsidenten das Gerücht, dass Bytedance sein US-Geschäft verkaufen könnte.

Als potenzieller Verkäufer hatten Experten den US-amerikanischen Software-Konzern Microsoft gehandelt. Doch wenig später bestätigte Donald Trump sein radikales Vorgehen und erteilte einer Übernahme vor den anwesenden Journalisten eine Absage.

Wer vom Tik-Tok-Verbot in den USA profitiert

Ob die nationale Sicherheit nun der entscheidende und tatsächliche Grund für das Tik-Tok-Verbot in den USA war, wird vermutlich für immer unklar bleiben. Fest steht jedoch, dass zwei US-amerikanische Konzerne stark von der Entscheidung profitieren.

Schließlich stammen mit Snapchat und Facebook zwei direkte Konkurrenten aus den Vereinigten Staaten. Dementsprechend positiv reagierten die Anleger auf die Aussagen von Donald Trump. Die Aktienkurse von Snapchat (plus 4,97 Prozent) und Facebook (plus 7,42 Prozent) schossen am Freitag in die Höhe.

Das politische Tik-Tok-Verbot spielt den beiden Unternehmen in die Karten. Schließlich betrachtet vor allem Facebook-Chef Mark Zuckerberg Tik Tok als ernsthaften Konkurrenten für sein eigenes Imperium.

So war erst in der letzten Juliwoche bekannt geworden, dass Facebook offenbar mit Hunderttausenden US-Dollar versucht hat, große Creator von Tik Tok zur Facebook-Tochter Instagram zu lotsen. Mit einem offiziellen Tik-Tok-Verbot in den USA kommen die Influencer von alleine.

Somit ist es Facebook – wenn auch unbeabsichtigt – wieder einmal gelungen, einen potenziell gefährlichen Mitstreiter frühzeitig aus dem Verkehr zu ziehen. Und dass von seiner Entscheidung jetzt zwei US-amerikanische Konzerne profitieren, freut sicherlich auch Donald Trump.

Auch interessant:

  • Tik Tok vs. Instagram: So dreist versucht Facebook, Tik Tok klein zu kriegen
  • Durchgelesen: Das steht in den AGB von Tik Tok
  • So funktioniert der Tik-Tok-Algorithmus
  • Bildergalerie: So arbeitet Tik Tok in Berlin

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:FacebookInstagramPolitikSnapchatTikTokUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?