Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Füller, Stift, Texte, Schreiben, Texter, schlechte Texte
MONEYSOCIAL

Der eine Grund, warum wir (fast) alle schlechte Texte schreiben

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Mit einem einfachen Trick verbesserst du die Qualität deiner Texte deutlich. (Foto: Unsplash.com / Art Lasovsky)
Teilen

Ob in WhatsApp, in der E-Mail oder beim eigenen Beitrag: Viele Menschen haben Probleme damit, ihre Gedanken verständlich zu transportieren. Doch warum schreiben wir (fast) alle schlechte Texte? Dafür gibt es laut Psychologen einen Hauptgrund. Das ist er.

Texte gehören zu unserem Leben. Manchmal sind wir uns dessen bewusster und manchmal weniger. So kommunizieren wir alle täglich in schriftlicher Form mit Freunden und Familienmitgliedern, wenn wir ihnen auf WhatsApp und Co. kurze Nachrichten schreiben.

Und auch zum beruflichen Alltag gehört das geschriebene Wort. Sei es eine E-Mail an den Kollegen, ein wissenschaftliches Paper zum eigenen Fachbereich oder eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse einer besuchten Konferenz: Wir alle schreiben Texte – ob wir es wollen oder nicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Fluch des Wissens

Leider ist es jedoch auch so, dass der Großteil aller Schriftstücke ungenügend ist. Oder anders ausgedrückt: Wir schreiben (fast) alle schlechte Texte. Das liegt nicht daran, dass wir nicht schreiben können, sondern dass wir einem bestimmten Phänomen unterliegen.

Der kanadische Psychologe Steven Pinker bezeichnet dieses Phänomen als „den Fluch des Wissens.“ Was meint er damit?

Konkret geht es ihm darum, dass fachliches Wissen dafür sorgt, dass wir uns gehobener ausdrücken. Je länger wir beispielsweise in einem Sektor arbeiten, desto mehr Fachausdrücke nehmen wir in unserem Sprachgebrauch auf. Oftmals merken wir davon nicht einmal etwas.

Das Problem dabei ist: Nur weil wir wissen, wer oder was etwas ist, weiß das unser Gegenüber noch lange nicht. Wenn wir also einen Text verfassen, setzen wir beim Empfänger wissen voraus, das er wahrscheinlich nicht hat.

So vermeidest du es, schlechte Texte zu schreiben

Sobald wir als Leser einer Nachricht einen Ausdruck nicht kennen oder einen Zusammenhang nicht verstehen, ist unser Lesefluss gestoppt. Dass wir uns im Anschluss die Mühe machen, das fehlende Wissen selbst zu recherchieren, ist unwahrscheinlich.

Wenn du folglich bessere Texte schreiben möchtest, hilft es, bei Fachbegriffen oder Personen eine kleine Ergänzung hinzuzufügen. Anstelle von „Mark Zuckerberg“ können wir also schreiben „Facebook-Gründer Mark Zuckerberg“ und anstelle von „Utah“ können wir „der US-amerikanische Bundesstaat Utah“ schreiben.

Je mehr Informationen wir also an unseren Leser transportieren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er weiter liest und sich nicht unwissend fühlt. Wer also wirklich aufhören möchte, schlechte Texte zu schreiben, muss sich in den Kopf des Empfängers versetzen.

Auch interessant:

  • Die 5 wichtigsten Techniken für gutes Zeitmanagement im Job
  • 5 Tipps für eine bessere und effizientere Team-Kommunikation
  • 4 Merkmale, an denen du wirklich gute Zuhörer erkennst
  • Top-Gehälter: Diese 10 Berufsgruppen verdienen das meiste Geld
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:KommunikationMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

besten Arbeitgeber für Studenten Uni-Absolventen Wirtschaft
MONEY

Das sind die besten Arbeitgeber in Deutschland – für Studierende

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?