Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Raum Krauthausen, Inklusion, ErfolgsgeDANKE, Podcast, Smartsteuer, Björn Waide
MONEY

ErfolgsgeDANKE! Raul Krauthausen zu Gast im New-Work-Podcast

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Inklusionsaktivist Raul Krauthausen zu Gast im Podcast von Björn Waide.
Teilen

Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von Smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen. In der aktuellen Episode zu Gast: Inklusionsaktivist Raul Krauthausen.

Wie sind sie Macher und Macherinnen geworden? Wer sie sind? Welche Begegnungen haben sie geprägt, um eine Idee in die Tat umzusetzen? Und: Wem wollten sie schon immer einmal „Danke!“ sagen? Genau darüber spricht Björn Waide in seinem Podcast.

Raul Krauthausen zu Gast im Podcast

Wie sorgen wir dafür, dass sich Perspektiven ändern und Barrieren abgebaut werden? Für Raul Krauthausen spielt diese Frage mit Blick auf den Umgang mit Behinderungen eine große Bedeutung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Er sitzt im Rollstuhl und ist Inklusionsaktivist, obwohl er nie „Berufs-Behinderter“ werden wollte. Im #ErfolgsgeDANKE-Podcast spricht Raul über modernen Aktivismus und die Macht der Inklusion.

„Das Internet ist mehr als ein dummes Klick-Gewinnspiel“

Raul Krauthausen ist einer der bekanntesten Köpfe der Netzwelt. Seit Jahren setzt er sich mit Projekten wie der Wheelmap nicht nur dafür ein, dass Menschen mit Behinderung besser durchs Leben kommen, sondern vor allem dafür, dass die breite Bevölkerung besser (lies: realitätsnah) mit Behinderten umzugehen weiß. 

Man denke da nur an die Vielzahl an Floskeln, die im Zusammenhang mit Behinderungen genutzt werden: „Trotz Behinderung“, „Gehörlose leben in Stille“, „Blinde leben in Dunkelheit”, jemand ist „an den Rollstuhl gefesselt.“

Raum Krauthausen, Inklusion
Inklusionsaktivist Raul Krauthausen. (Foto: Anna Spindelndreier)

Warum dieses negative Framing? Geht es nach Raul, dann braucht es dringend einen Perspektivwechsel – denn für ihn bedeutet der Rollstuhl zum Beispiel „Freiheit und Unabhängigkeit“.

Dass Raul unter anderem mit den Sozialhelden und Sozialheldinnen zum „Inklusionsaktivisten“ würde, war lange nicht selbstverständlich. Nach dem Studium hat er einige Zeit in der Werbebranche gearbeitet und gelernt, wie mächtig das Internet sein kann.

Die Arbeit an Kampagnen, bei denen immer nach demselben Muster – und mit „dummen Klick-Gewinnspielen“ – vorgegangen wurde, hat ihm aber nicht viel gegeben. Durch glückliche Umstände bekam er dann aber die Chance, beim Radio online „Erlebniswelten“ und echten Mehrwert zu schaffen.

„Mir fehlte das Aktivistische“

Über seine Diplomarbeit ist Raul schließlich zur Arbeit rund um das Thema Behinderung gekommen. Ihm fiel bei Recherchen auf, wie sehr die Darstellungen von Behinderten und Behinderungen – selbst oder gerade durch soziale Vereine und Einrichtungen – uneins mit der Wirklichkeit waren (und immer noch sind).

Dazu kommt, dass der Großteil der deutschlandweit circa 7,9 Millionen Schwerbehinderten einfach nicht sichtbar ist. Sie sind „aussortiert“ und in spezielle Fördereinrichtungen gesteckt. Geht es nach Raul, dann dürfte es diese „Ökosysteme am Stadtrand“ nicht geben.

Warum Gebärdensprache an allen Schulen gelehrt werden sollte, warum Behinderungen nicht als Individualschicksale abgestempelt werden sollten und warum Raul Krauthausen nicht für den Politikbetrieb geeignet ist, das erfahrt ihr in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify.

Auch interessant: 

  • ErfolgsgeDANKE! Brigitte Zypries zu Gast im New-Work-Podcast
  • In wenigen Minuten die Steuererklärung online selbst machen: Das geht!
  • Bildergalerie: So arbeitet Smartsteuer in Hannover
  • ErfolgsgeDANKE! Patrick Dewayne zu Gast im New-Work-Podcast
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?