Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Faktencheck
SOCIAL

Ignorierter Faktencheck: Ist Facebook auf dem rechten Auge blind?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 07. August 2020
von Vivien Stellmach
Warum hat Facebook den Faktencheck seiner unabhängigen Mitarbeiter ignoriert? (Foto: Pexels.com / icon0.com)
Teilen

Wie mächtig sind die unabhängigen Faktenchecker von Facebook? Mitarbeiter wollen herausgefunden haben, dass das soziale Netzwerk rechte Gruppen für Fake News nicht genug bestraft. Stattdessen soll Facebook entsprechende Ergebnisse aus einem Faktencheck ignoriert haben.

Facebook steht wieder einmal in der Kritik. Laut dem US-amerikanischen Medien-Unternehmen Buzzfeed haben unabhängige Faktenchecker entschieden, dass das soziale Netzwerk nicht genug gegen rechte Plattformen und von ihnen verbreitete Fake News vorgeht.

Statt sich diese Ergebnisse zu Herzen zu nehmen, soll der Konzern sie einfach ignoriert haben. Ist Facebook jetzt auf dem rechten Auge blind?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook ignoriert den Faktencheck – welche Auswirkungen hat das auf den US-Wahlkampf?

Konkret geht es beispielsweise um das Rechtsaußen-Medium „Breitbart“, dessen Falsch-Nachrichten und Meinungsmache das soziale Netzwerk nicht ausreichend abgestraft haben soll.

Die Mitarbeiter hinter dem Faktencheck machen sich deshalb laut Medienbericht Sorgen darüber, wie Facebook mit Unwahrheiten von US-Präsident Donald Trump im laufenden Wahljahr umgeht.

Facebook stand bereits bei der vorherigen Wahl 2016 mächtig in der Kritik. Damals hatte der Konzern auch wenig bis gar nichts gegen manipulative Werbung und Stimmungsmache unternommen.

Einer der unabhängigen Faktenchecker fordert Facebook-Chef Mark Zuckerberg deshalb zu einer Erklärung auf, was das soziale Netzwerk gegen Trump tun würde.

„Ich denke, wir steuern auf ein problematisches Szenario hin, in dem Facebook auf aggressive Weise dazu genutzt wird, die Legitimität der US-Wahlen zu untergraben – und zwar auf eine Art und Weise, wie es noch nie in der Geschichte möglich war“, schreibt einer der Faktencheck-Mitarbeiter bei Facebook Workplace.

Positioniert sich Facebook heimlich für Donald Trump?

Erst kürzlich war Facebook durch Instagram in die Bredouille geraten, weil das Tochter-Netzwerk offensichtlich beliebte Hashtags zu Donald Trump bevorzugt behandelte und gleichzeitig seinen Konkurrenten Joe Biden in ein schlechtes Licht rückte.

Laut Instagram handelte es sich um einen unabsichtlichen Fehler, von dem auch 10.000 andere Hashtags betroffen waren. Wenn man so will, kann man Facebook aber auch unterstellen, sich heimlich für Donald Trump zu positionieren.

Diese Vermutung greift nicht aus dem Nichts. Aber es gibt auch Gegenargumente. So hat Facebook beispielsweise zuletzt ein Wahlkampf-Video von Trump gelöscht, in dem er Corona-Falschinformationen verbreitet.

In diesem Clip positionierte sich Trump für eine Wiedereröffnung der Schulen, weil unter 18-Jährige „quasi immun“ gegen das Coronavirus seien. Allerdings gibt es keine offiziellen Belege für eine Immunität von Kindern.

Faktencheck: Haben unabhängige Mitarbeiter keine Macht?

So oder so stellt sich die Frage, ob die unabhängigen Faktenchecker von Facebook überhaupt Macht haben. Denn offensichtlich nimmt es sich der Konzern gerne heraus, ihre Ergebnisse zu ignorieren.

Kann Facebook sich also immer dann quer stellen, wenn es dem sozialen Netzwerk gerade passt? Es scheint zumindest so. Ganz ohne Nebenwirkungen dürfte so ein Verhalten allerdings nicht bleiben. Immerhin leidet das Image unter Meldungen wie diesen erheblich.

Auch interessant:

  • Der Facebook-Boykott ist offiziell vorbei: Was hat er gebracht?
  • Facebook reicht Klage gegen EU-Wettbewerbsaufsicht ein
  • So entlarvst du gekaufte Facebook-Likes
  • Gewusst wie: So erfährst du, welche Firmen persönliche Daten an Facebook weitergeben
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
THEMEN:CoronaFacebookPolitikUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Betriebssystem Staat, Deutschland, Digitalpolitik, Digitalisierung, Ministerium, Regierung, Kolumne
TECH

Warum Deutschland ein „Betriebssystem Staat“ braucht

Wolfram Weimer Weimatar Minister KI Künstliche Intelligenz KI-Avatar
BREAK/THE NEWSTECH

Das Wolfram Weimer-Experiment: Erster deutscher Minister mit KI-Avatar

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?