Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sparschwein, Geldanlage, Geld sparen, 752-Regel, 173-Regel
MONEY

So reduzierst du deine wöchentlichen Ausgaben mit der 752-Regel

Christian Erxleben
Aktualisiert: 10. August 2020
von Christian Erxleben
Wenn du deine wöchentlichen Ausgaben im Blick hast, kannst du deine Kosten reduzieren. (Foto: Pixabay.com / andibreit)
Teilen

Die 752-Regel und die 173-Regel stammen aus einer Zeit, deren Annahmen heute nicht mehr komplett stimmen. Trotzdem stellen die beiden Regeln eine großartige Möglichkeit dar, deine wöchentlichen und monatlichen Ausgaben zu senken und dein Sparpotenzial zu erkennen.

Wie viele Zinsen bekommst du auf dein laufendes Konto? Sind es noch 0,50 Prozent im Jahr oder zahlst du sogar schon Negativzinsen? So oder so sind die Zeiten vorbei, in denen es sich gelohnt hat, dein Geld auf deinem Konto zu lagern.

Wenn du tatsächlich möchtest, dass der Wert deines Vermögens wächst oder zumindest stabil bleibt – man denke an die jährliche Inflation – musst du dir heute alternative Anlage-Optionen suchen, um mehr Rendite zu erzielen.


Du möchtest günstig in den Aktien-Handel einsteigen? Hier kannst du dir ein kostenloses Depot bei Smartbroker oder Trade Republic eröffnen.


752-Regel: So reduzierst du deine wöchentlichen Ausgaben

Und selbst wenn für dich der Einstieg ins Aktiengeschäft (noch) zu früh kommt, kannst du deine Einnahmen dauerhaft steigern, indem du deine wöchentlichen Ausgaben reduzierst. Dabei hilft dir die sogenannte 752-Regel.

Sie zeigt dir auf, wie viel Geld du in zehn Jahren für eine bestimmte Tätigkeit oder Konsum-Gewohnheit ausgibst. Wenn du beispielsweise in der Woche für zehn Euro Gebäck für deine Arbeit kaufst, kommst du in zehn Jahren auf Ausgaben von 7.520 Euro.

Dafür könntest du dir beispielsweise einen Kleinwagen kaufen oder einige große Anschaffungen für deine Wohnung vornehmen.

Selbstverständlich geht es jetzt nicht darum, dass du dir kein Essen mehr für die Arbeit kaufst. Vielmehr geht es darum, ein Bewusstsein für seine wöchentlichen Ausgaben zu entwickeln – und damit auch versteckte Sparpotenziale zu entdecken.

Wie viel Geld kannst du beispielsweise sparen, wenn du dir dein Brot zuhause machst, anstelle dass du es beim Bäcker kaufst? In der Woche sind das womöglich zwei Euro. In zehn Jahren sind das dann schon knapp 1.500 Euro.

173-Regel: So reduzierst du deine monatlichen Ausgaben

Auf die gleiche Art und Weise funktioniert auch die 173-Regel. Diese bezieht sich innerhalb eines Jahrzehnts jedoch nicht auf die Wochen, sondern auf die Monate.

Wenn du fixe monatliche Ausgaben hast – also zum Beispiel 50 Euro, die du für Cocktails und Alkohol ausgibst – kommst du nach einem Jahrzehnt auf 8.650 Euro. Auch diese Regel zeigt dir also, wie hoch dein Sparpotenzial innerhalb von zehn Jahren ist.

Sowohl die 752-Regel als auch die 173-Regel stammen übrigens aus einer Zeit, in der es in den USA noch sieben Prozent Zinsen auf eine normale Geldanlage auf deinem Konto gegeben hat. Das ist heute nicht mehr der Fall.

Trotzdem helfen dir beide Regeln dabei, deine Ausgaben besser zu überblicken, Sparpotenziale zu entdecken und langfristig mehr Geld zu besitzen.

Auch interessant:

  • So hat das Home Office unsere Work-Life-Balance verändert
  • Der eine Grund, warum wir (fast) alle schlechte Texte schreiben
  • 3 Depot-Empfehlungen für deinen Start als Alktionär
  • Beste Bezahlung: In diesen 10 Branchen verdienst du das meiste Geld
STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeAktienGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?