Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Christoph Bornschein, TLGG, Torben, Lucie und die gelbe Gefahr, ErfolgsgeDANKE, Smartsteuer, Podcast, New Work
MONEYTECH

ErfolgsgeDANKE! Christoph Bornschein zu Gast im New-Work-Podcast

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
TLGG-Chef Christoph Bornschein zu Gast im Podcast von Björn Waide.
Teilen

Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von Smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen. In der aktuellen Episode zu Gast: Kommunikationsexperte und TLGG-CEO Christoph Bornschein.

Wie sind sie Macher und Macherinnen geworden? Wer sie sind? Welche Begegnungen haben sie geprägt, um eine Idee in die Tat umzusetzen? Und: Wem wollten sie schon immer einmal „Danke!“ sagen? Genau darüber spricht Björn Waide in seinem Podcast.

Christoph Bornschein zu Gast im Podcast

Wie gestalten wir die digitale Zukunft Europas und wieso dürfen wir trotz der anhaltenden Corona-Pandemie keine Wunder in Sachen digitaler Bildung erwarten? Das sind Fragen, die Christoph Bornschein in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcast umtreiben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Wir verdienen unser Geld mit Innovationen des 20. Jahrhunderts“

Christoph Bornschein hat mit seiner Agentur „Torben, Lucie und die gelbe Gefahr“ einen Transformationsprozess hinter sich: Gestartet ist TLGG als die erste Social-Media-Beratung Deutschlands. Jetzt ist sie zu einer Full-Service-Agentur fürs digitale Business gereift, die neben Berlin inzwischen auch in New York vertreten ist.

Bornstein ist aber nicht nur CEO von TLGG, sondern auch einer der wichtigsten Ratgeber der DAX-Vorstände in Sachen Digitalisierung und ein überzeugter Europäer.

Christoph Bornschein, TLGG, Torben, Lucie und die gelbe Gefahr
Christoph Bornschein, Kommunikationsexperte und CEO der Agentur TLGG.

Immer wieder sieht er sich mit der Frage konfrontiert, weshalb es noch kein „europäisches Google“ gebe. Momentan versucht die europäische Staatengemeinschaft eine solche digitale Infrastruktur mit Steuergeldern hochzuziehen. Das findet Bornschein falsch.

Der Staat solle lediglich Rahmenbedingungen festsetzen. Diese würden dann einen regulativen Impuls auslösen. Und damit hätten wir die Innovation eher hier als außerhalb von Europa.

Eine erste Maßnahme wären bereits Ausgaben des Staates in den zu fördernden Branchen, denn diese Investments sind ein erster Wachstumsimpuls für den Markt – im Silicon Valley ist genau das über Dekaden passiert.

Der selbsternannte Zukunftsoptimist Bornschein ist sich sicher, dass Technologie uns als einzelnen Menschen und als Gesellschaft besser machen kann.

Deshalb bemängelt er eine „rückwärtsgewandte, visionslose Industrie- und Wertschöpfungsstrategie“ insbesondere in Deutschland, sowie den „anhaltenden, akzeptierten Skeptizismus in der Gesellschaft gegenüber Innovationen.“

Gerade die Corona-Pandemie sei ein Brandbeschleuniger für digitale Innovation, findet Bornschein. Er hat die Hoffnung, dass wir bald große Entwicklungsschritte erleben werden, um nicht mehr mit Innovationen des vergangenen Jahrhunderts die Wirtschaft am Laufen halten zu müssen.

Das Problem bei der Digitalisierung der Bildung ist der Föderalismus

Ein Segment bleibt von diesem Brandbeschleuniger allerdings völlig unberührt: die Digitalisierung der Bildung. Durch Corona seien viele Dinge sehr konsequent umgesetzt worden.

Aber „dass wir glauben, es liegt irgendeine Stärke darin, in diesem Land 16 mal zu entscheiden, wie Menschen ausgebildet werden, ist einfach Blödsinn“, meint Bornschein.

Vielmehr verfielen die Deutschen zu schnell in dogmatische Werte-Diskussionen, die Veränderungen unmöglich machten. Hierbei drängt sich die Frage auf, ob neben der bundesweiten Vereinheitlichung der Bildungsstandards auch eine europäische, visionsgetriebene Digitalisierungsstrategie der richtige Weg wäre?

Warum Digitalisierung auch immer Denationalisierung bedeutet, wieso es ein Problem darstellt, wenn lediglich die Gegenwart den Ton angibt und weshalb Christoph Bornschein trotz der aktuellen Entwicklungen weiterhin Zukunftsoptimist ist und bleibt, das erfahrt ihr in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify.

Auch interessant:

  • ErfolgsgeDANKE! Raul Krauthausen zu Gast im New-Work-Podcast
  • In wenigen Minuten die Steuererklärung online selbst machen? Das geht!
  • Bildergalerie: So arbeitet Smartsteuer in Hannover
  • ErfolgsgeDANKE! Brigitte Zypries zu Gast im New-Work-Podcast

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:ArbeitBildungCoronaDigitalisierungMarketingPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?