Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lil Miquela, Robot-Influencer, virtuelle Influencer
SOCIAL

So viel Geld verdienen die größten Robot-Influencer der Welt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Nicht nur auf Instagram: Auch auf YouTube generiert Miquela Millionen Views. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Mit Hunderttausenden Followern und vielen Interaktionen lässt sich auf Instagram viel Geld verdienen – und dafür musst du nicht einmal ein Mensch sein. Denn eine aktuelle Untersuchung zeigt: Auch Robot-Influencer wie Miquela verdienen ein Vielfaches deines Gehalts.

Ihr Hit heißt „Hard Feelings“ und er hat am 31. Juli 2020 auf YouTube seine internationale Premiere gefeiert. Und nach gerade einmal einem halben Monat kommt die Sängerin und Performerin Miquela auf fast 2,5 Millionen Views. Von derartigen Zahlen träumen viele Künstler und Bands.

Doch zwischen Miquela und den anderen YouTubern und Musikern gibt es einen großen Unterschied: Sie ist kein Mensch. Miquela ist ein sogenannter Robot-Influencer – bei genauer Betrachtung ist sie sogar der erfolgreichste Robot-Influencer der Welt.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

Millionen-Reichweite auf Instagram: Was Robot-Influencer verdienen (könnten)

Denn nicht nur auf YouTube kommt sie auf über 200.000 Abonnenten. Ihren Ursprung hat die virtuelle Influencerin auf Instagram. Dort folgen der „kleinen Miquela“ mehr als 2,6 Millionen Menschen – Tendenz steigend.

Und was könnte sie nun im Jahr durch Kooperationen und bezahlte Beiträge verdienen? Dieser Frage ist der digitale Marktplatz On Buy mit Hilfe des „Money Calculator“ des Influencer Marketing Hubs nachgegangen.

Demnach kommt die Königin unter den digitalen Meinungsmachern auf ein jährliches Einkommen von fast zehn Millionen Euro. Pro Post macht das mehr als 7.200 Euro. Von diesen Zahlen sind die allermeisten menschlichen Influencer weit entfernt.

252-faches Einkommen im Vergleich zum durchschnittlichen Jahresgehalt

Da On Buy ein britischer Marktplatz ist, haben sich Betreiber bei der Untersuchung auf das durchschnittliche Brutto-Jahreseinkommen eines britischen Bürgers bezogen. Der Vergleich zeigt: Miquela verdient das 252-Fache!

Und auch der zweitplatzierte Robot-Influencer Noonoouri des deutschen Grafik-Designers Jörg Zuber kommt mit ihren 362.000 Follower auf Instagram noch theoretisch auf mehr als 2,5 Millionen Euro an Einnahmen seit der Gründung.

Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle betont: Natürlich handelt es sich dabei um eine hypothetische Hochrechnung. Ein Blick auf den Instagram-Account zeigt: Natürlich ist der Großteil der Posts nicht bezahlt, sondern redaktionell entstanden.

Das Positive: Noonoouri verfolgt primär keine wirtschaftlichen Interessen, sondern möchte mit ihrer Reichweite auf gesellschaftlich relevante Themen wie Umweltschutz, Gleichberechtigung und Tierquälerei aufmerksam machen.

Für japanische Kultur und Geschichte interessiert sie übrigens Imma. Sie ist mit 237.000 Abonnenten die drittgrößte virtuelle Influencerin der Welt. Laut der Hochrechnung verdient sie pro Post mehr als 1.000 Euro. Im Jahr sind es über 550.000 Euro.

Das ist im Vergleich zu Miquela vielleicht wenig Geld. Im Vergleich zum durchschnittlichen Einkommen eines britischen und auch deutschen Bürgers sind es jedoch unfassbare Summen.

Auch interessant:

  • 10 Influencer-Fails auf Instagram, für die wir uns fremdschämen
  • Diese Kreditkarte löst das Problem von vielen Influencern
  • Erhöhte Instagram-Reichweite: Belohnt der Algorithmus nackte Influencer?
  • Belle Delphine setzt dem Influencer-Wahnsinn die Krone auf
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:InfluencerKünstliche IntelligenzMarketingRoboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?