Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nein, Nein sagen, Grenzen setzen im Beruf, Stop, Widerspruch
MONEY

Grenzen setzen: 6 Sätze, mit denen du bestimmt und höflich „Nein“ sagst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wer auch mal eine Anfrage ablehnt, ist nicht faul, sondern bewusst. (Foto: Unsplash.com / Francisco De Legarreta C.)
Teilen

Im beruflichen Alltag kommen ständig neue Aufgaben auf uns zu. Dabei ist es für unser Selbstwertgefühl und unsere Gesundheit wichtig, auch ab und an „Nein“ zu sagen. Wir stellen dir einige Sätze vor, mit denen du im Beruf bestimmt und höflich Grenzen setzen kannst.

Hast du auf der Arbeit und auch am Feierabend oft das Gefühl, gestresst zu sein? Kämpfst du an vielen Tagen mit Kopfweh, einer erhöhten Herzfrequenz oder unerklärlichen Bauchschmerzen? Dann setzt du dich im Beruf vermutlich zu großen Belastungen aus.

Denn bevor du mentale oder psychische Schäden entwickelst, warnt dich dein Körper zunächst in den meisten Fällen mit physischen Symptomen. Dabei ist es wichtig, dass du diese Anzeichen nicht ignorierst, sondern dich aktiv mit ihnen beschäftigst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Bedeutung des Wortes „Nein“

In vielen Fällen führt die Suche nach den Ursachen zur Überanstrengung auf der Arbeit. Das hängt wiederum oftmals direkt mit der Fähigkeit zusammen, auch einmal gegenüber einem Vorgesetzten „Nein“ zu sagen.

Oder anders ausgedrückt: Wenn du einerseits beruflich erfolgreich und andererseits gesund und glücklich bleiben möchtest, musst du klare Grenzen setzen.

Das unterstreicht auch die Berliner Karriere-Beraterin Petra Barsch in einem Gespräch mit dem Jugendmagazin Zett. Darin erläutert sie: „Im Job Grenzen zu setzen, ist wichtig für den eigenen Selbstwert.“

Außerdem betont Petra Barsch, dass hinter dem ständigen Akzeptieren von neuen Aufgaben oftmals auch Ängste stecken. Das ist zum Beispiel die Angst vor Ausgrenzung, die Angst Kollegen und Vorgesetzte zu enttäuschen und auch das Bedürfnis nach Achtung und persönlichem Aufstieg.

Grenzen setzen im Job: So kommunizierst du bestimmt aber höflich

Dabei handeln laut der Karriere-Beraterin die Personen, die Grenzen setzen, nicht egoistisch. Vielmehr achten sie auf ihre eigene mentale und körperliche Gesundheit. Zudem sorgt eine klare Kommunikation mittelfristig für bessere zwischenmenschliche Beziehungen. Das gilt übrigens auch im Privatleben.

„Zu den Grundregeln gehört es, das Nein zu begründen, aber nicht ausführlich zu erklären“, sagt Petra Barsch gegenüber Zett. Wenn du Grenzen setzen willst, sollst du also höflich bleiben, bestimmt wirken und zugleich nicht dazu verfallen, dich zu rechtfertigen.

Zusätzliche Aufgaben von Vorgesetzten ablehnen

Jeder Angestellte wird früher oder später in seinem Beruf mit der Situationen konfrontiert, dass Vorgesetzte zusätzliche Aufgaben verteilen wollen.

Die richtige Antwort auf die Mehrarbeit ist laut Barsch beispielsweise: „Ich mache das gerne für Sie. Welche anderen Aufgaben soll ich dafür weglassen oder später erledigen?“

So signalisierst du deine grundsätzliche Bereitschaft und zeigst zugleich auf, dass dein Chef die Entscheidung treffen muss.

Zusätzliche Aufgaben von Kollegen ablehnen

Manchmal kommt auch dein Kollege zu dir und fragt, ob du nicht über einen zeitlichen Puffer verfügst. Wenn es deine Arbeit hergibt, kannst du natürlich auch einmal einspringen. Arbeitest du jedoch selbst am Limit, solltest du unterstreichen, dass du gerne hilfst, es jetzt gerade allerdings nicht geht.

Das gelingt laut Petra Barsch mit Sätzen wie „Ich unterstütze dich gerne, habe aber viel zu tun. Was könntest du für mich abnehmen?“ oder „Ich fühle mich geehrt, dass du ausgerechnet mich um Hilfe bittest, aber ich kann leider gerade keine zusätzlichen Aufgaben übernehmen.“

Zusätzliche Aufgaben außerhalb der Arbeitszeit

Besonders kritisch wird es, wenn dich dein Chef am Feierabend oder Wochenende kontaktiert. Das wird durch den Trend zum Home Office teilweise unterstützt. Schließlich ist der Arbeitsplatz ja nur noch ein paar Meter entfernt.

In diesen Fällen rät die Karriere-Beraterin zu Antworten wie „Ich weiß, dass ich von zu Hause aus arbeite. Aber ich habe folgende Geschäftszeiten: …“.

Wenn dich eine berufliche Anfrage überfordert

Manchmal kommen berufliche Anfragen so überraschend, dass wir überhaupt nicht wissen, wie wir darauf reagieren sollen. Eine panische Reaktion ist – wie immer – nicht der richtige Weg.

Deshalb bitte deine Kollegen oder deinen Vorgesetzten um einen Moment der Ruhe, in dem du dich sammeln und deine Gedanken sortieren kannst.

Ein kurzes „Kannst du mir zehn Minuten zum Überlegen geben?“ kann dabei schon wahre Wunder bewirken.

Wenn dich ein Kollege ständig ablenkt

Doch es gibt auch andere Bereiche, in denen du Grenzen setzen musst. Das ist beispielsweise der Fall, wenn dich bestimmte Kollegen fortlaufend mit Nachrichten in Slack bombardieren oder dein Telefon des Öfteren klingt.

Handelt es sich bei der Anfrage um essenzielle Entscheidungen, die ohne dich nicht beschlossen werden können, ist die Kontaktaufnahme gerechtfertigt. Wenn sich der Kollege jedoch nur langweilt oder der eigenen Arbeit nicht nachgehen möchte, musst du Grenzen setzen.

Die beste Methode ist dabei auch höflich und direkt. „Ich habe gerade nicht die Zeit, ein bisschen zu plaudern. Ich melde mich gerne, wenn es wieder geht.“

Fazit

Wenn du Grenzen setzen möchtest, ist es wichtig, auf dein Gegenüber einzugehen. Dabei solltest du stets höflich bleiben und deine eigene Position trotzdem kurz und knapp transportieren. Hilfreich ist es zudem, wenn du in deiner Antwort auch noch gleich einen Alternativ- oder Lösungsvorschlag präsentierst.

Und auch wenn es am Anfang manchmal schwer erscheint: Indem du ab und an auch einmal „Nein“ sagst, stärkst du dein Selbstbewusstsein und auch deine Akzeptanz, weil eine Grenze eben auch sagt: Ich bin kein Fußabstreifer.

Auch interessant:

  • Zwing dich endlich zu Arbeitspausen – und du wirst glücklich
  • So optimierst du deine Abwesenheitsnotiz für den Urlaub
  • 7 lukrative Nebenjobs, mit denen du dein Gehalt aufbesserst
  • Diese 10 kniffeligen Bewerbungsfragen stellt dir Apple

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
THEMEN:ArbeitKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?