Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zauberwürfel, Magic Cube, Skills, digitale Kompetenzen
MONEY

Digitale Kompetenzen sind wichtig – aber viele Arbeitnehmer ignorieren das absichtlich

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Deutsche Arbeitnehmer wissen, dass digitale Kompetenzen wichtig sind. (Foto: Pixabay.com / congerdesign)
Teilen

Insbesondere der Aufstieg des Home und Remote Office zeigt: Digitale Kompetenzen und der korrekte Umgang mit digitalen Anwendungen sind für den beruflichen Erfolg in Zukunft unersätzlich. Trotzdem wollen sich deutsche Arbeitnehmer nicht weiterbilden. Eine Einordnung.

Falls du gerade am Schreibtisch sitzt und arbeitest: Halte einen Moment inne und denke einmal über folgende Fragen nach: Kannst du deinen Job komplett ohne digitale Werkzeuge und Programme ausüben? Wird sich das in Zukunft ändern? Und: Bist du darauf vorbereitet?

Je nachdem, auf welche Frage wir blicken, fällt die Antwort unterschiedlich aus. Grundsätzlich ist es in der Zwischenzeit so, dass es fast keinen Beruf mehr gibt, in dem digitale Kompetenzen nicht benötigt werden.

Das beginnt in vielen Fällen schon beim Bauen einer kleinen Power-Point-Präsentation, geht über den Umgang mit Team-Software wie Trello oder Slack und endet beim Programmieren und Kontrollieren von Anwendungen.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

Digitale Kompetenzen: Deutsche Arbeitnehmer im Zwiespalt

Doch wie ist es nun tatsächlich um die digitalen Kompetenzen der deutschen Arbeitnehmer bestellt? Damit haben sich das Job-Portal Stepstone und die Management-Beratung Kienbaum in einer großen Studie beschäftigt.

Insgesamt haben die Macher der Studie im ersten Halbjahr 2020 über 8.500 Fach- und Führungskräfte in Deutschland befragt. Das Thema dabei: die relevanten Skills für Arbeitnehmer in den nächsten Jahren.

Demnach sagen immerhin knapp 70 Prozent der Teilnehmer, dass digitale Tools in Zukunft ein fester Bestandteil der Arbeitswelt sind. Zugleich glauben jedoch nur 38 Prozent, dass die eigenen Fähigkeiten im digitalen Sektor genügen, um langfristig erfolgreich und krisensicher zu sein.

Digitale Kompetenzen ist kein Nice-to-have-Skill

Hinzu kommt dann noch, dass nur die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer davon ausgeht, dass die eigenen digitalen Fähigkeiten ausreichen, um den eigenen Job auch nach dem Ende der Corona-Krise auszuüben.

Und jetzt wird es interessant: Denn zugleich sagen 37 Prozent der deutschen Angestellten – das ist mehr als jeder Dritte –, dass sie nicht an ihren digitalen Defiziten arbeiten wollen. Oder anders ausgedrückt: Obwohl weithin bekannt ist, dass digitale Kompetenzen entscheidend sind, ignorieren viele Arbeitnehmer sie vollständig.

Dabei ist es gerade diese Einstellung, die für Deutschland als Wirtschaftsstandort so gefährlich ist. Denn Umfrage hin oder her: Die Digitalisierung der Arbeitswelt steht immer noch am Anfang. Wer noch glaubt, dass er auch noch in zehn Jahren einen Job hat, ohne, dass er sich Fähigkeiten aneignet, täuscht sich.

Selbstverständlich wird es immer einen Anteil an handwerklichen oder sonstigen Berufen geben, die auf digitale Kompetenzen weitestgehend verzichten können. Der Anteil dieser Berufe sinkt jedoch im Laufe der Zeit immer weiter.

Für den Rest gilt: Wer sich auf seinen Fähigkeiten ausruht und kein Interesse an Weiterbildung zeigt, wird vermutlich früher oder später aufgrund dieses Desinteresses scheitern.

Auch interessant:

  • Karriere planen: 5 Grundlagen, durch die du immer arbeitsfähig bleibst
  • 4 Alternativen zur klassischen Gehaltserhöhung
  • Das sind die 10 beliebtesten Tech-Jobs in Deutschland
  • Zukunft der Arbeit: Welche Fähigkeiten musst du mitbringen, um erfolgreich zu sein?
STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:ArbeitCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN

LESEEMPFEHLUNGEN

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?