Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wall Street, Börse, Aktien, Aktienhandel, Aktiensplit
MONEY

Was ist ein Aktiensplit und welche Vorteile bringt er Anlegern und Firmen?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 09. September 2020
von Christian Erxleben
Ein Aktiensplit ist für Unternehmen ein interessantes Finanz-Instrument. (Foto: Unsplash.com / Roberto Junior)
Teilen

Im August 2020 haben Tesla und Apple einen Aktiensplit durchgeführt. Dadurch haben die beiden Technologie-Konzerne viel Aufmerksamkeit auf dieses Thema gelenkt. Doch was verbirgt sich dahinter und welche Vorteile entstehen Anlegern und Firmen dadurch?

Was ist ein Aktiensplit?

Grundsätzlich handelt es sich bei einem Aktiensplit um eine finanzpolitische Maßnahme einer Aktiengesellschaft. Dabei setzt das Unternehmen den Nennwert einer Aktie herab oder erhöht die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Auf diese Art und Weise sinkt der Börsenkurs eines Unternehmens künstlich.

Was passiert bei einem Aktiensplit?

Konkret teilt ein Unternehmen bei einem Aktiensplit seine ausgegebenen Wertpapiere in einem bestimmten Verhältnis. Bei Apple lag das Verhältnis beispielsweise bei 1:4 und bei Tesla bei 1:5.

Oder anders ausgedrückt: Wer bislang eine Apple-Aktie in seinem Depot liegen hatte, hat nach dem Split jetzt vier Anteile. Bei Tesla sind es dementsprechend fünf Stück. Als Anleger selbst musst du dabei übrigens nicht aktiv werden.

Je nachdem, bei welcher Bank du jedoch dein Depot hast, kann es sein, dass dir Kosten für die Durchführung berechnet werden. Dafür genügt jedoch ein kurzer Anruf bei deiner Bank.

Welche Auswirkungen hat ein Aktiensplit?

Wenn du nur auf deinen Besitz und den Wert deiner Aktien blickst, ändert sich zunächst einmal nur sehr wenig. Schließlich hast du zwar mehr Aktien in deinem Depot. Allerdings ist der Wert der einzelnen Aktie durch den Aktiensplit auch gesunken. Das Endergebnis bleibt jedoch das gleiche.

Rechnung:

  • Vor dem Split: 1 Apple-Aktie je 400 Euro = 400 Euro
  • Nach dem Split: 4 Apple-Aktien je 100 Euro = 400 Euro

Warum ist ein Aktiensplit für Unternehmen attraktiv?

Trotzdem kann sich ein Aktiensplit kurz- oder mittelfristig auf den Wert deines Depots auswirken. Der Gedankengang dahinter ist denkbar einfach. Schließlich sind teure Aktien wie die von Apple, Amazon oder eben auch Tesla insbesondere für Privatanleger irgendwann nicht mehr attraktiv.

Wer beispielsweise 10.000 Euro in sein Depot investieren möchte und dabei eine Tesla-Aktie kaufen möchte, musste bis vor Kurzem ein Viertel seines Investments für eine einzige Aktie ausgeben. Das ist aus verschiedenen Gründen nicht sinnvoll. Doch das führt an dieser Stelle zu weit.

Fest steht jedoch, dass der Split und der niedrige Kurs dazu führen, dass sich wieder mehr Anleger eine Aktie leisten können. Dadurch wiederum steigen dann – so die Spekulation der Firmen – die Kurse wieder, weil mehr Menschen investieren.


Du möchtest günstig in den Aktien-Handel einsteigen? Hier kannst du dir ein kostenloses Depot bei Smartbroker oder Trade Republic eröffnen.


Was bedeutet ein Aktiensplit für den Kurs und die Börse?

Wie bereits erwähnt, sinkt der Kurs nach einem Split zum Teil massiv. Das sieht natürlich in den Verläufen nicht sonderlich gut aus. Deshalb passen die Broker und Dienstleister ihre Kurven und Grafiken nach einem Split entsprechend an.

Für den US-amerikanischen Dow-Jones-Index hat der Aktiensplit von Apple beispielsweise jedoch große Auswirkungen. Schließlich ist für die Gewichtung der aktuelle Kurs einer Aktie entscheidend. Vor dem Split entfielen elf Prozent des gesamten Index alleine auf Apple.

Nach dem durchgeführten Split ist die Bedeutung von Apple und die Rolle des Unternehmens im Dow Jones deutlich gesunken. Jetzt liegt der Wert bei etwa drei Prozent. Das sorgt dafür, dass sich der gesamte Index weniger volatil verändert, weil die Abhängigkeit von einem einzelnen Wert gesunken ist.

Darf jedes Unternehmen unangekündigt einen Aktiensplit durchführen?

Die Antwort auf diese Frage ist ein klares Nein. Bevor eine Aktiengesellschaft zu dieser Maßnahme greifen darf, müssen die Aktionäre auf der Hauptversammlung dem Vorgang zustimmen. Dabei reicht jedoch schon eine einfache Mehrheit. Aus den genannten Gründen ist die Zustimmung in dem meisten Fällen sehr wahrscheinlich.

Was ist das Gegenteil eines Aktiensplits?

Eine Aktienzusammenlegung. Dieses Finanzinstrument funktioniert genau andersherum. Das heißt: Bei einem Split-Verhältnis von 10:1 und 100 gehaltenen Anteilen, hast du danach nur noch zehn Anteile. Deren Preis hat sich jedoch dafür verzehnfacht.

Auch interessant:

  • Mit diesem Kniff: So kannst du Aktien kostenlos kaufen
  • 4 Alternativen zur klassischen Gehaltserhöhung
  • 5 deutsche Unternehmen, die eine gute Dividendenrendite bieten
  • Das sind die 10 beliebtesten Tech-Jobs in Deutschland
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Referent Unternehmenskommunikation (m/w/d) mi...
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH in Köln
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
THEMEN:adfreeAktienBörseGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?