Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, US-Wahlkampf, Wahlwerbung, Fake News
SOCIAL

Warum Facebook schon jetzt im US-Wahlkampf gescheitert ist

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 07. September 2020
von Vivien Stellmach
Facebook tut wieder nicht genug gegen Fake News und Manipulation im US-Wahlkampf. (Foto: Unsplash.com / tiffanytertipes)
Teilen

Facebook will gegen Falschinformationen und Manipulation im US-Wahlkampf vorgehen – und verbietet politische Werbung eine Woche vor der Wahl. Das Problem: Kampagnen, die schon vorher gestartet worden sind, laufen weiter. Was hat Mark Zuckerberg sich dabei gedacht?

Zwei Monate vor der nächsten US-amerikanischen Präsidentschaftswahl kündigt Facebook Maßnahmen gegen Falschinformationen und Manipulation im Wahlkampf an.

Politiker und Wahlkämpfer dürfen in der letzten Woche vor der Wahl keine Wahlwerbung und Anzeigen schalten, die einen Gewinner hervorheben, den es noch gar nicht gibt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das ist aber noch nicht alles. Mehrere Medien berichten einstimmig, dass Facebook zum Beispiel auch Beiträge löschen will, die implizieren, dass Menschen sich bei Abgabe ihrer Stimme mit dem Coronavirus infizieren können. Die Wahl findet am 3. November 2020 statt.

Geht Facebook nicht effizient genug gegen Manipulation im US-Wahlkampf vor?

Doch reichen diese Maßnahmen wirklich aus, um Falschinformationen und Manipulation im US-Wahlkampf zu verhindern? Facebook erteilt Politikern und Wahlkämpfern ausschließlich in der letzten Woche vor der Wahl ein Verbot, Werbekampagnen zu schalten.

Werbung und Anzeigen, die sie vor dieser Woche schalten, dürfen weiterlaufen. Die Politiker müssen also einfach rechtzeitig Kampagnen schalten, und schon erreichen sie die Menschen trotzdem – wenn auch nicht kurz vor dem US-Wahlkampf.

Die Sprecherin von US-Präsident Donald Trump, Samantha Zager, kritisierte das auferlegte Verbot dennoch. Es würde ihnen nämlich die Chance nehmen, sich in den letzten Tagen vor der Wahl auf Facebook zu verteidigen.

US-Wahlkampf: Mark Zuckerberg will die Demokratie schützen

Mark Zuckerberg sagte dazu: „Diese Wahl wird nicht Business as usual sein. Wir haben alle eine Verantwortung, unsere Demokratie zu schützen.“

Zudem mache der Facebook-Chef sich Sorgen um mögliche Unruhen, weil die USA derzeit politisch und gesellschaftlich gespalten sei. Endgültige Wahlergebnisse könnten nämlich auch erst nach Wochen oder Monaten feststehen.

Deshalb sollen auch Beiträge, die die Rechtmäßigkeit des Wahlprozesses und des Wahlausgangs anzweifeln, mit einem Hinweis versehen werden. Wenn ein Kandidat oder Anhänger zum Beispiel vorzeitig seinen Sieg ausruft, sollen unter diesem Post die offiziellen Wahlergebnisse erscheinen.

Donald Trump stellt sich gegen die Briefwahl

Derweil zweifelt der amtierende US-Präsident Donald Trump schon seit Monaten am US-Wahlkampf. Der Republikaner stellt sich immer wieder gegen mögliche Briefwahlen, weil er sie als sehr betrugsanfällig betrachtet.

Seine Sorgen dürften in Zeiten von Corona nicht unberechtigt sein. Aufgrund der Pandemie könnten in diesem Jahr wohl doppelt so viele Menschen per Post abstimmen wie zuletzt im Wahljahr 2016.

Und weil die Auszählung von Briefwahl-Stimmen länger dauert als die Auszählung von abgegebenen Stimmen im Wahllokal, könnte es eben auch deutlich länger dauern, bis der Wahlsieger feststeht.

Facebook ist schon im US-Wahlkampf gescheitert

Der US-Wahlkampf könnte für soziale Medien, Parteien und Politiker folglich wieder einmal sehr herausfordernd werden.

Und es scheint, als wäre Facebook mit seinen Maßnahmen schon jetzt gescheitert. Das soziale Netzwerk greift schließlich wieder nicht in vollem Umgang gegen mögliche Falschinformationen und Manipulation durch.

Facebook nimmt den Politikern und Wahlkämpfern lediglich die Möglichkeit, sich in der letzten Woche vor der Wahl noch einmal auf der Plattform zu positionieren und gegebenenfalls zu verteidigen. Davor ist weiterhin alles möglich – und dieser Kritik muss Facebook sich stellen.

Auch interessant:

  • Doch kein Tracking-Schutz! Apple kuscht vor Facebook und Co.
  • Aus 2 mach 1: Facebook führt Messenger und Instagram zusammen
  • Facebook News kommt nach Deutschland: Was bedeutet das für Publisher?
  • Gewusst wie: So erfährst du, welche Firmen persönliche Daten an Facebook weitergeben
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookPolitikUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?