Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Fortnite, Epic Games, App-Store-Rausschmiss
MONEY

So hart trifft Epic Games der App-Store-Rausschmiss bei Apple

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Wer wird den Rechtsstreit um "Fortnite" gewinnen – Epic Games oder Apple? (Foto: Unsplash.com / nuclearvee)
Teilen

Wenn sich Epic Games da mal nicht verschätzt hat: Laut einem Analysten verliert das Software-Unternehmen durch den App-Store-Rausschmiss bei Apple satte 26,7 Millionen US-Dollar im Monat. Zudem verklagt Apple das Unternehmen jetzt auch noch im Streit um die Einnahmen zu „Fortnite“.

Epic Games hat sich ordentlich mit Apple angelegt, und jetzt scheint das Software-Unternehmen die Konsequenzen zu spüren bekommen.

Der Spiele-Entwickler hatte im beliebten Online-Spiel „Fortnite“ heimlich ein eigenes In-App-Kaufsystem installiert, mit welchem er umgehen wollte, 30 Prozent Provision an Apple zu zahlen. Apple bekam allerdings sofort Wind von der Sache – ein App-Store-Rausschmiss war die Folge.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Epic Games war darauf vorbereitet und reichte sofort Klage gegen Apple ein. Nun scheint sich das Blatt allerdings zu wenden. Denn wie ein Analyst des Finanzunternehmens Buy Shares erklärt, verliert das Software-Unternehmen durch den App-Store-Rausschmiss satte 26,7 Millionen US-Dollar im Monat.

App-Store-Rausschmiss: So hart trifft Apple Epic Games wirklich

Die Umsätze durch „Fortnite“ sollen sowohl auf iOS als auch auf Android im Juli und August 2020 nämlich um 62,23 Prozent gesunken sein.

Konkret sind die Einnahmen durch den App Store im vergangenen Monat auf 12,36 Millionen US-Dollar gefallen. Und durch den Google Play Store hat Epic Games nur noch 6,94 Millionen US-Dollar erwirtschaftet.

Zum Vergleich: Vor dem App-Store-Rausschmiss im Juli 2020 hatte der Spiele-Entwickler durch Apple noch 34,36 Millionen US-Dollar eingenommen. Im Google Play Store waren es 18,14 Millionen US-Dollar.

Laut Buy Shares habe Epic Games von Januar bis August 2020 durch „Fortnite“ im Apple App Store sogar 191,42 Millionen US-Dollar Umsatz gemacht. Unwichtig dürfte die Plattform für das Software-Unternehmen also keineswegs sein.

Im direkten Vergleich konnte Epic Games im selben Zeitraum durch den Google Play Store zwar 101,48 Millionen US-Dollar an Einnahmen generieren. Der Umsatz durch den App Store ist aber fast doppelt so hoch, damit dürfte Apple auch die wichtigere Einnahmequelle sein.

„Katastrophale Folgen“ für Epic Games – und was ist mit Apple?

Buy Shares prognostiziert durch den App-Store-Rausschmiss „katastrophale Folgen“ für Epic Games. Doch wie sieht die Lage für Apple aus?

Immerhin ist „Fortnite“ nach wie vor eine sehr lukrative Einnahmequelle für Apple. Und die dürfte Apple freiwillig auch nicht unbedingt abgeben wollen.

Das Unternehmen bot Epic Games deshalb zunächst auch an, den App-Store-Raussschmiss rückgängig zu machen und „Fortnite“ wieder aufzunehmen – vorausgesetzt, Epic würde sich an die Regeln halten.

Apple reicht Gegenklage ein

Mittlerweile ist Apple aber noch einen Schritt weitergegangen – und hat eine Gegenklage eingereicht. Der Konzern fordert Epic Games demnach zu Schadenersatz wegen der entgangenen Einnahmen auf, weil der Spiele-Entwickler den geschlossenen Vertrag mit Apple verletzt habe.

Laut Apple präsentiere sich Epic nämlich als „moderner Robin Hood“, obwohl das Unternehmen eigentlich milliardenschwer wiege und nichts für die Vorteile bezahlen wolle, die es durch den App Store erhalte.

Wie der Rechtsstreit am Ende ausgeht, lässt sich momentan schwer einschätzen. Fest steht aber, dass die finanziellen Einbußen für beide Seiten immer größer werden, je länger der Zoff anhält.

Auch interessant:

  • Fortnite-Konflikt: Wer dominiert eigentlich die internationale Gaming-Szene?
  • Wer ist hier wirklich der Böse? Apple oder Fortnite?
  • Wie Netflix, Fortnite und Co. Apple und Google den Kampf ansagen
  • Das sind die 10 erfolgreichsten Android-Spiele aller Zeiten in Deutschland
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleGaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?