Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Trauer, Depression, Psychologie, Heimarbeit
MONEY

3 psychologische Langzeitfolgen von dauerhafter Heimarbeit

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Vor allem Menschen, die keine Heimarbeit gewöhnt sind, leiden unter den psychologischen Folgen. (Foto: Pexels.com / cottonbro)
Teilen

Remote Work gehört für viele Arbeitnehmer mittlerweile zum Alltag. Doch was passiert, wenn wir dauerhaft mit Heimarbeit konfrontiert sind? Daraus können sich bei einigen Angestellten negative, psychologische Langzeiteffekte entwickeln. Die drei häufigsten Folgen.

Wir haben keine Daten über unsere Zukunft. Deshalb können wir keine zuverlässigen Aussagen über die Entwicklung unserer Gesellschaft oder von bestimmten Feldern in den nächsten Monaten und Jahren treffen.

In den meisten Bereichen handelt es sich nur um Vermutungen, die auf Zahlen und Fakten aus der Vergangenheit beruhen. Aus diesem Grund können wir auch nicht mit vollständiger Sicherheit voraussagen, welche psychologischen Konsequenzen durch dauerhafte Heimarbeit bei Menschen entstehen.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

3 psychologische Langzeitfolgen von fortgesetzter Heimarbeit

Tomas Chamorro-Premuzic ist ein Experte für das Training von Führungskräften und die persönliche Entwicklung von Arbeitnehmern. Er sagt, dass die Folgen von Remote Work mit denen von Social-Media-Sucht durchaus vergleichbar sind.

Doch welche Langzeiteffekte erwarten Angestellte nun, wenn sie auf unbestimmte Zeit im Home Office sitzen und der zwischenmenschliche Kontakt mit den Kollegen ausbleibt? Die drei häufigsten und wahrscheinlichsten Folgen wollen wir dir einmal vorstellen.

1. Angst

Grundsätzlich ist Remote Work nichts, was uns Menschen Angst bereitet. Problematisch wird es jedoch, sobald der Faktor Zeit eine Rolle spielt. Denn sobald wir nicht mehr wissen, wie lange wir uns mit einem bestimmten Zustand arrangieren müssen, verlieren wir die Kontrolle über ihn.

Deshalb ist die erste psychologische Konsequenz von dauerhafter Heimarbeit auch Angst. Viele Mitarbeiter wissen nicht, wie lange sie alleine im Home Office arbeiten. Dadurch werden das gesamte Leben und unser Lebensstil in Frage gestellt.

Wir scheitern daran, logische Entscheidungen zu treffen – zum Beispiel, wo wir leben wollen – und verlieren womöglich die Kontrolle über unser privates Leben.

2. Einsamkeit

Soziale Vereinsamung ist das größte Problem von Remote Work. Das hat sich bereits in den ersten Wochen und Monaten der Heimarbeit herauskristallisiert. Schließlich sind viele Unternehmen und Führungskräfte nicht dazu in der Lage, den Wandel von Präsenzarbeit zu digitaler Kommunikation zu bewältigen.

Das führt dann in der Folge verstärkt zu Einsamkeit. Zudem sorgt der Trend dazu, dass bereits existierende Ungleichgewichte und Rollenbilder bekräftigt werden.

3. Stress

Wer bereits teilweise oder dauerhaft im Home Office arbeitet, hat sich bereits an Remote Work gewöhnt. Diese Arbeitnehmer wissen, was sie benötigen und welche Herausforderungen auf sie zukommen, wenn sie von Zuhause aus arbeiten.

Bei den meisten Menschen ist die Ausgangslage jedoch eine andere. Deshalb entwickeln sie besonders häufig Symptome wie Stress. Sie können ihr bisheriges Leben nicht einfach fortsetzen. Ein kompletter Bereich ihres Alltags hat sich schlagartig verändert. Das sorgt für Stress und mentale Belastung.

Wir können unsere Gene nicht ignorieren

Technologie wie beispielsweise Video-Programme wie Zoom ermöglichen es uns, einige dieser psychologischen Langzeitfolgen von Heimarbeit zumindest teilweise aufzufangen oder abzumildern.

Trotzdem ist ein Video-Call niemals dazu in der Lage, die zwischenmenschliche Erfahrung eines Gesprächs vollständig zu ersetzen. Deshalb ist der wichtigste Punkt beim Blick auf die fortgesetzte Heimarbeit, dass wir unsere biologischen und genetischen Veranlagungen nicht ignorieren dürfen.

Virtueller Kontakt ist nun einmal nicht mehr als ein Ersatz für echte menschliche Kontakte. Wer das als Arbeitnehmer nicht im Büro findet, muss unbedingt die privaten Kontakte intensivieren, um sich nicht in den negativen psychologischen Konsequenzen zu verfangen.

Auch interessant:

  • Der eine Punkt, den wir bei Remote Work von den Niederlanden lernen können
  • Höchstes Gehalt! In diesen 10 Bundesländern verdienst du das meiste Geld
  • Was ist ein Aktiensplit und welche Vorteile bringt er Anlegern und Firmen?
  • Der eine große Nachteil, den Arbeitnehmer bei Remote Work übersehen
STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitGesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?