Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Abgrund, Dach, Kante, Ausblick, Karrierekante
MONEY

Leidest auch du schon an der Karrierekante?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Am Rand angekommen? Stehst auch du an deiner Karrierekante? (Foto: Pixabay.com / StockSnap)
Teilen

Wir alle verfolgen in unserem Berufsleben bestimmte Ziele. Doch was machen wir, wenn wir diese Ziele erreicht haben? Das stellt viele Arbeitnehmer vor Herausforderungen. Sie haben die Karrierekante erreicht und müssen lernen, mit ihr umzugehen.

Sobald wir unseren ersten Arbeitsvertrag unterschreiben, verfolgen die meisten Arbeitnehmer ein intrinsisches Ziel. Sie haben sich – bewusst oder unterbewusst – ein Ziel gesetzt. Sie wollen vielleicht in zehn oder 15 Jahren eine Abteilung leiten oder sogar an der Spitze eines Unternehmens stehen.

Und tatsächlich hilft diese Form der Zielsetzung enorm dabei, die eigene Karriere voranzutreiben. Denn wer sich mit seiner aktuellen Arbeits- und Lebenssituation zufrieden gibt, wird in seiner Karriere auch keine großen Sprünge machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Phänomen der Karrierekante

Problematisch wird es für die meisten Angestellten und Arbeitnehmer tatsächlich dann, wenn sie ihre gesteckten Ziele erreicht haben. Eine Zeit lang – das können einige Monate aber auch einige Jahre sein – ist dieser berufliche Meilenstein eine große Motivation.

Dann jedoch fallen viele Führungskräfte in ein Loch. Sie stehen an der sogenannten Karrierekante. Dahinter verbirgt sich laut der Therapeutin Darleen Barton der Moment, in dem die Menschen realisieren, dass sie den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht haben und zugleich nicht wissen, wie es jetzt weitergehen soll.

Gegenüber dem Business Insider erklärt Barton die Konsequenzen: Demnach führe die Karrierekante beispielsweise dazu, dass betroffene Personen damit beginnen, sich selbst zu manipulieren. Sie stiften Unruhe, sorgen für Streit und versuchen somit, ihre Ausgangssituation zu verändern.

Wie kannst du die Karrierekante frühzeitig erkennen und ihr entgegen wirken?

Grundsätzlich gibt es dafür zwei Ansatzpunkte. Auf der einen Seite müssen Geschäftsführer und leitende Personen frühzeitig erkennen, wenn sich bestimmte Mitarbeiter ihrem Maximum annähern.

Sie müssen die Leistungen würdigen und zugleich den Erfolgsdruck von ihren Schultern nehmen. Es muss jeder Arbeitnehmer und jede Führungsperson wissen, dass nicht der Erfolg des Unternehmens im Mittelpunkt steht – und dieser auch nicht erzwungen wird –, sondern im Zweifelsfall immer das Wohl des einzelnen.

Dafür ist es auch wichtig, ein Sicherheitsnetz aufzubauen. Das kann der Arbeitgeber machen, indem er seinen Führungskräften beispielsweise durch einen externen Beirat oder finanzierte Coachings professionelle Unterstützung von außerhalb des Unternehmens an die Seite stellt.

Doch auch jeder Arbeitnehmer selbst sollte sich um ein Netzwerk kümmern, in dem er sich austauschen kann. Ein Beispiel dafür sind berufliche Mentoren. Sie haben bereits Erfahrung und können dich deshalb auch dabei unterstützen, mit schwierigen Situationen umzugehen – weil sie sie auch bereits erlebt haben.

Fazit

Letztendlich ist es für jeden Arbeitnehmer und jeden Arbeitgeber wichtig, stets das eigene Handeln und die eigenen Leistungen zu hinterfragen. Nur durch regelmäßiges Feedback und eine positive Grundhaltung gelingt es dir, berufliche Hürden zu meistern.

Eine der wichtigsten Eigenschaften dabei ist im Übrigen das Selbstbewusstsein. Wer daran glaubt, dass sich alle Probleme lösen lassen, wird auch Mittel und Wege finden, um Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

Auch interessant:

  • Facebook-Gehälter: Die 10 bestbezahlten Jobs bei Mark Zuckerberg
  • Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: So nutzt du die letzten Minuten
  • 3 psychologische Langzeitfolgen von dauerhafter Heimarbeit
  • Quereinstieg in den Job: Das Erfolgsbeispiel von Anett Gläsel-Maslov

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?