Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Ray Ban, Smart Glasses, Augmented Reality
TECH

Warum Facebook und Ray Ban jetzt zusammenarbeiten

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 18. September 2020
von Vivien Stellmach
Ray Ban und Facebook machen gemeinsame Sache – und entwickeln Smart Glasses. (Foto: Screenshot / Facebook)
Teilen

Facebook will 2021 seine ersten Smart Glasses herausbringen – und hat sich dafür mit dem beliebten Brillenlabel Ray Ban zusammengetan. Die intelligente Brille soll den ersten Schritt in Richtung Augmented Reality markieren. Aber was kann sie noch? 

Facebook hat bei der Entwicklung von Smart Glasses an etwas gedacht, das alle anderen Entwickler bislang kaum beachtet haben: das Design.

Das Unternehmen will 2021 seine erste intelligente Brille herausbringen und zwar in Zusammenarbeit mit dem italienischen Brillenhersteller Essilor Luxottica – dem Mutterkonzern von Ray Ban. Das berichtet das Technik-Portal The Verge.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook bringt Smart Glasses im Ray-Ban-Design heraus

„Ich freue mich, dass ich Ihnen mitteilen kann, dass wir eine mehrjährige Partnerschaft abgeschlossen haben und unsere erste smarte Brille im kommenden Jahr auf den Markt bringen werden“, erklärte Facebook-Chef Mark Zuckerberg am 16. September auf der virtuellen Konferenz „Facebook Connect“.

Die Smart Glasses sollen aussehen wie das Wayfarer-Modell von Ray Ban und auch das Ray-Ban-Logo tragen. Facebook und Essilor Luxottica legen also viel wert auf das Design, das kommunizieren sie auch im ersten Werbeclip.

Weitere Informationen hat Facebook nicht verkündet. Wir wissen bislang nur, dass die Smart Glasses ohne integriertes Display kommen soll. Damit könnten sie mehr an Snapchats Spectacles erinnern als etwa an Googles Datenbrille Google Glass.

Zur möglichen Anwendung sagte Zuckerberg allerdings noch, dass wir uns mit der Brille etwa Wegbeschreibungen einblenden, Musik in einem Plattenladen empfehlen und Hinweise geben lassen können, wenn wir unsere Schlüssel verloren haben.

Mit den Smart Glasses in Richtung Augmented Reality

Mit dem Launch der Smart Glasses will Facebook den ersten Schritt in Richtung einer Augmented-Reality-Brille gehen. Im Verborgenen soll das Unternehmen unter dem „Project Aria“ schon am Prototypen einer AR-Brille arbeiten.

Laut The Verge habe Facebook ihn auch schon mit Mitarbeitern und Vertragspartnern in einer realen Umgebung getestet. Bis eine entsprechende Brille auf den Markt kommt, dürfte es allerdings noch einige Zeit vergehen.

Facebook konzentriert sich zunächst auf die Kooperation rund um die Smart Glasses mit Ray Ban. Der Standard zitiert dazu Andrew Bosworth, den Vizepräsidenten von Facebook Reality Labs.

„Wir sind immer auf der Suche nach Geräten, mit denen Menschen effektiver mit den Personen in Kontakt bleiben können, die sie lieben. Smart Glasses haben das Potenzial dazu.“

Auch Rocco Basilico, Chief Wearables Officer von Luxottica, zeigt sich begeistert: „Wir sind besonders stolz auf unsere Zusammenarbeit mit Facebook, das eine Kultmarke wie Ray Ban in eine zunehmend digitale Zukunft lancieren wird. Mit dieser Kooperation ebnen wir den Weg für eine neue Produktgeneration, die unsere Sicht auf die Welt verändern soll.“

Lösen Smart Glasses bald das Smartphone ab?

Smart Glasses haben bislang nicht den Durchbruch geschafft – unter anderem, weil sie nicht gerade alltagstauglich aussehen. Das könnten Facebook und Ray Ban nun ändern.

Doch es bleibt auch die Frage, welche technischen Möglichkeiten die intelligente Brille wirklich mit sich bringen kann – und ob sie irgendwann das Smartphone ablöst.

Google hat die erste Google Glass schon 2014 veröffentlicht, Snapchat im vergangenen Jahr die dritte Generation der Spectacles. Beide Produkte sind in der Gesellschaft bislang kaum verankert.

Wir dürfen also abwarten, welchen Mehrwert Facebooks Smart Glasses neben unseren bestehenden technischen Geräten bieten werden. Auch über den Preis können wir bislang nur spekulieren.

So sieht die Konkurrenz aus

Google hat seine Datenbrille lange nur für bestimmte Projekte an Partner-Unternehmen wie Volkswagen und DHL verkauft. Die Enterprise Edition 2 ist erst seit Anfang 2020 in den USA frei für Entwickler erhältlich – zu einem Preis zwischen 1.000 und 1.100 US-Dollar.

Hintergrund ist, dass die smarte Brille für den Endkunden-Markt schlichtweg gescheitert ist. Google war seiner Zeit lange voraus. In unserer Gesellschaft hatte niemand Bedarf für das Gerät.

Und die Snapchat Spectacles scheinen mehr eine Social-Media-Spielerei für Influencer und Unternehmen zu sein –  und die kostet mit 370 Euro ebenfalls nicht gerade wenig Geld.

Auch Amazon arbeitet an einer Brille mit Alexa-Sprachsteuerung. Die Echo Frames soll eine normale Brille ersetzen können. Optiker können also optische Gläser mit Sehstärke einsetzen. Die Brille verbindet sich über Bluetooth mit einem Android-Smartphone und bindet sich darüber an Sprachassistentin Alexa an.

Doch auch hier stellt sich die Frage nach dem Sinn. Mit der Echo Frames sollen Telefonate über die Alexa-interne Anruffunktion möglich sein. Aber wer mit jemandem telefonieren will, nimmt mit Sicherheit trotzdem lieber sein Smartphone in die Hand.

Die Rolle von Smart Glasses in der Gesellschaft ist gegenwärtig also unbedeutend. Facebook könnte das mit einer Mischung aus interessanten technischen Möglichkeiten, einem attraktiven Design und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ändern. Vielleicht steht uns die nächste technische Revolution also bevor.

Auch interessant:

  • Doch kein Tracking-Schutz! Apple kuscht vor Facebook und Co.
  • Facebook-Gehälter: Die 10 bestbezahlten Jobs bei Mark Zuckerberg
  • Künstliche Intelligenz und Augmented Reality: Wie Superkräfte und Superschurken
  • So lange dauert es, dein Smartphone zu knacken
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:Augmented RealityFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?