Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Messenger-Überwachung, WhatsApp, Messenger, Datenschutz, Datensicherheit
SOCIAL

Forscher warnen vor Messenger-Überwachung: So kannst du dich schützen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Wir sollten vorsichtig sein, welche Informationen wir in WhatsApp und Co. öffentlich anzeigen. (Foto: Unsplash.com / christianw)
Teilen

Forscher der Universität Würzburg und der Technischen Universität Darmstadt warnen bei WhatsApp und Co. vor Crawling-Angriffen. Der Grund: Der Zugriff ist in den meisten Fällen problemlos möglich. Wir zeigen dir, wie du dich vor einer Messenger-Überwachung schützen kannst.

Die Datensicherheit bei WhatsApp und Co. steht schon länger in der Kritik. Das fängt schon damit an, dass wir unseren Messengern einfach Zugriff auf unser Telefon-Adressbuch gewähren und damit unser soziales Umfeld offen legen.

Laut einer Studie der Universität Würzburg und der Technischen Universität Darmstadt geht die Messenger-Überwachung aber noch weiter. Die Forscher der Untersuchung sehen sogar „die Privatsphäre von weit mehr als einer Milliarde“ Nutzer bedroht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Messenger-Überwachung: Forscher sammeln persönliche Informationen und Metadaten

Konkret haben Wissenschaftler der Würzburger Secure Software Systems Group und der Darmstädter Cryptography and Privacy Engineering Group Folgendes getan: Sie fragten zufällig ausgewählte, zehn Prozent aller Mobilfunknummern in den USA für WhatsApp und 100 Prozent für den alternativen Messenger Signal ab.

Alleine dadurch konnten sie persönliche Informationen und Metadaten wie Profilbilder, Nutzerdaten, Statustexte und die „zuletzt online“-Zeit sammeln, die in unseren Messengern gespeichert sind.

Die Studien-Ergebnisse sind öffentlich als Vorabdruck im Netz einzusehen.

Nur wenige Nutzer ändern standardmäßige Privatsphäre-Einstellungen

Die gesammelten Daten haben den Forschern gezeigt, dass nur wenige Nutzer die standardmäßigen Privatsphäre-Einstellungen in WhatsApp und Co. ändern. Spätestens jetzt wissen wir allerdings, dass das dringend notwendig ist, wenn man sich vor Messenger-Überwachung schützen will.

Die Standard-Einstellungen für Privatsphäre konzentrieren sich nämlich nicht auf Datenschutz. Profilbild und Status sind beispielsweise öffentlich.

Laut den Forschern haben demnach auch 50 Prozent aller WhatsApp-Nutzer in den USA ein öffentliches Profilbild und 90 Prozent einen öffentlichen Status. Von allen Signal-Nutzern sollen 40 Prozent auch WhatsApp nutzen und dort ein ebenfalls öffentliches Profilbild gespeichert haben.

Messenger-Überwachung: Kontaktdaten wandern auf andere Server

Zudem sind die eingangs erwähnten Kontaktdaten, die wir WhatsApp und Co. zur Verfügung stellen, ein weiteres Problem. Sie bleiben nicht lokal auf unserem Smartphone gespeichert, sondern wandern auf die Server der Anbieter.

WhatsApp verschickt dafür sogar das gesamte Adressbuch, während Signal nur verschlüsselte Telefonnummern überträgt.

Die Forscher sind für ihre Studie nun von einem Angreifer ausgegangen, der ein registrierter Nutzer ist und die Kontaktermittlungs-Schnittstelle des Anbieters abfragen kann.

„Durch jede aus einer Liste von Telefonnummern bestehende Anfrage kann der Angreifer dann erfahren, welche der Nummern beim Dienst registriert sind, und bekommt auch zusätzliche Informationen über die Nutzer, beispielsweise Profilbilder“, erklären die Wissenschaftler. So können Angreifer zahlreiche Nutzerdaten abgreifen.

So gefährlich kann Messenger-Überwachung werden

Messenger-Überwachung kann auch dabei helfen, bestimmte Verhaltensmuster von Personen auszumachen. Wenn Betrüger die gesammelten Daten dann noch mit Profilen auf anderen sozialen Netzwerken abgleichen, können sie sich ein unheimlich genaues Bild verschaffen.

Auf dieser Basis lassen sich Personen leicht erpressen oder sogar im echten Leben aufspüren und verfolgen – je nach Intention des Überwachers. Die Forscher raten deshalb dringend, in Messengern die Datenschutz-Einstellungen zu überprüfen und anzupassen.

So kannst du dich vor Messenger-Überwachung schützen

Wenn du dich vor Messenger-Überwachung schützen willst, solltest du Profilbild, Infotext, Status-Updates und „zuletzt online“-Zeit also für Niemanden oder ausschließlich für deine Kontakte freigeben.

Dafür öffnest du die Einstellungen in WhatsApp und navigierst über „Account“ und „Datenschutz“ in den entsprechenden Bereich. Dort kannst du die Einstellungen zu allen genannten Punkten variabel anpassen.

Einstellen solltest du auch, dass dich nur Kontakte in Gruppen-Chats hinzufügen können. So stellst du sicher, in keine gefährlichen Viren- und Spam-Gruppen eingeladen zu werden.

Zusätzlich wollen die Wissenschaftler nun auch verschiedene Techniken vorschlagen, um Nutzer vor Crawling-Angriffen zu schützen – darunter ein verbessertes Verfahren zur Kontaktermittlung, wie die Forscher in einem Github-Beitrag erklären.

Die Inhalte wollen sie dann auch im Februar 2021 auf. dem 28. Annual Network and Distributed System Security Symposium (NDSS) präsentieren.

Auch interessant:

  • Gefährlicher WhatsApp-Spam: So schützt du dich vor Viren und Co.
  • Gewusst wie: So schützt du dein WhatsApp mit Passwort
  • Aus 2 mach 1: Facebook führt Messenger und Instagram zusammen
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Threema?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
THEMEN:DatenschutzFacebook MessengerMessengerSnapchatWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?