Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebook Redesign, Facebook Design, Facebook-Design, Facebook-Redesign, FB5, Facebook-Design
SOCIAL

Neues Facebook-Design: Neu ist nicht immer besser

Christian Erxleben
Aktualisiert: 23. September 2020
von Christian Erxleben
Alles weiß: Facebook wird optisch aufgehellt. (Foto: Facebook)
Teilen

Was lange währt, wird endlich gut. Dieser Spruch passt teilweise zum neuen Facebook-Design. Schließlich sind seit der Ankündigung schon eineinhalb Jahre vergangenen. Doch ist der neue Look wirklich ein Upgrade? Für viele Nutzer sicherlich nicht. Ein Kommentar.

Manche Mühlen mahlen langsam. Facebook gehört sicherlich in vielen Fällen dazu – und das ist auch grundsätzlich in Ordnung. Schließlich wäre es fatal, wenn das soziale Netzwerk jede Neuerung und jedes neue Tool sofort an mehr als 2,5 Milliarden Menschen rund um den Globus ausrollen würde.

Facebook zwingt uns seinen Willen auf

Manchmal jedoch ist es schon ein wenig erstaunlich, wie lange bestimmte Prozesse dauern. Das zeigt beispielsweise das „neue“ Facebook-Design. „Neu“ deshalb, weil das optische Update bereits im Mai 2019 offiziell vorgestellt worden ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Seit dem Frühjahr 2020 konnten sich interessierte Nutzer auch in Deutschland bereits das neue Facebook-Design holen. Standardmäßig sahen die Nutzer den bekannten Look. Das ändert sich im September 2020. Denn jetzt zwingt uns Facebook sein neues Design auf.

Ein Zurück gibt es jetzt nicht mehr.

Neues Facebook-Design: Weiß, groß und unstrukturiert

Ganz grundsätzlich fällt dem Betrachter sofort auf, dass das klassische Facebook-Blau weitestgehend verschwunden ist. Stattdessen dominieren weiße Töne den neuen Newsfeed.

An dessen oberen Ende finden sich der Home-Button, die Verlinkungen zu Facebook Watch und dem Facebook Marketplace sowie bei Seiten-Administratoren das entsprechende Icon. Direkt darunter befinden sich die Facebook Stories und die Video-Konferenz-Funktion Rooms.

An die Seite wurden hingegen die Chat-Funktion und die Benachrichtigungen verbannt. Und die Kontakte stehen auch nicht mehr an erster Stelle. Vielmehr präsentiert Facebook in der rechten oberen Ecke jetzt präsent zwei Werbebanner. Darunter folgen Freundschaftsanfragen und optional eigene Seiten.

Die Chats und der Messenger machen nur noch einen geringen Teil des ersten Bildschirms aus. Ebenso ist gerade einmal der obere Teil des ersten Posts im Newsfeed sichtbar. Das liegt unter anderem daran, dass alle Symbole deutlich größer geworden sind.

Weniger News, weniger Kommunikation, mehr Nonsens

Offensichtlich sieht Facebook also die Kommunikation mit Freunden über den Messenger nicht mehr als Kernbestandteil der eigenen Plattform an. Die Nutzer sollen wohl einfach den Messenger nutzen.

Stattdessen rückt das neue Facebook-Design Business-relevante Punkte (Seiten, Werbung, Stories, Rooms und Gruppen) in den Mittelpunkt.

Das zeigt sich auch beim Scrollen im Feed. Dort tauchen kaum noch Meldungen von News-Portalen auf. Ganz eindeutig hat Facebook sich hierbei auf Gruppen konzentriert. In einem spontanen Test waren mehr als 80 Prozent der ersten Beiträge im Feed neue Mitteilungen in Gruppen.

Erst an der 15. Stelle tauchte erstmals der Beitrag eines Magazins auf.

Zwar ist der Fokus auf das Private grundsätzlich sinnvoll. Schließlich haben die Facebook-Nutzer auch kein Interesse daran, mit News bombardiert zu werden. Umgekehrt ist es jedoch auch nicht förderlich fast zwanghaft neue Beiträge aus Gruppen in den Feed zu pushen.

Schließlich ist Facebook nach wie vor für viele Menschen eine Nachrichtenquelle. Dazu hat uns das soziale Netzwerk selbst über Jahre hinweg erzogen. Diesen Trend unterstützt das neue Facebook-Design überhaupt nicht mehr – und das ist schade und potenziell sogar gefährlich.

Denn wie die letzten Monate deutlich gezeigt haben, sind insbesondere Facebook-Gruppen eine Brutstätte für Falschmeldungen. Diesen Orten nun noch mehr Platz und Bedeutung in den Augen und Köpfen der Nutzer einzuräumen, kann durchaus bedenklich sein.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Mit der Zeit werden wir uns sicherlich auch ein Stück weit an das neue Facebook-Design gewöhnen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass wir es aus der mobilen Facebook-App bereits kennen. Trotzdem muss sich Facebook mit den Kritikpunkten beschäftigen.

Doch für alle Menschen, denen die zwischenmenschliche Kommunikation und auch der Fluss an Nachrichten fehlt, gibt es Hoffnung. Schließlich ist Facebook darauf bedacht, seinen Nutzern das beste Erlebnis zu bieten.

Wenn also die Nutzungsdauer und die Interaktionsraten aufgrund des neuen Looks zurückgehen, ist Mark Zuckerberg der erste Mensch, der die Neuerungen in Frage stellt und gegebenenfalls überarbeitet.

Auch interessant:

  • Bald kein Facebook und Instagram mehr in Europa? Facebook macht Druck
  • Warum Facebook und Ray Ban jetzt zusammenarbeiten
  • Facebook-Gehälter: Die 10 bestbezahlten Jobs bei Mark Zuckerberg
  • Wegen Rassismus: Jetzt setzen die Social-Media-Stars Facebook unter Druck
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Marketing-Manager für Social Media & PR (...
CLEAN Excellence GmbH in Bonn

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DesignFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?