Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
TECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Oleg Shmykov

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Oleg Shmykov, CEO von Netfame und CMO und Mitbegründer von Booksana.

Hi, ich bin Oleg. Kurz zusammengefasst: Ich habe in den letzten zehn Jahren mehrere Agenturen und Start-ups in den Bereichen Lead-Generierung, Versicherung und Content-Produktion mitgegründet.

Seit 2018 investiere ich 50 Prozent meiner Zeit in die Digitalagentur Netfame GmbH, die seit 2011 erfolgreich am Markt ist. Die anderen 50 Prozent meiner Zeit verbringe ich als Chief Marketing Officer bei Booksana.de.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mein Smartphone und ich

Ohne Smartphone geht heute nichts mehr. Eigentlich eine etwas primitive Aussage. So geht es doch im Grunde jedem heutzutage? Nicht nur in der Geschäftswelt. Gibt es überhaupt jemanden, der ohne auskommt?

Hm, wie war es eigentlich damals? Das Leben hat ja irgendwie auch ohne funktioniert. Für mich ist das Smartphone jedenfalls sehr wichtig!

Oleg Shmykov, Booksana, Netfame
Oleg Shmykov, CEO von Netfame und CMO und Mitbegründer von Booksana.

Welche Apps braucht man wirklich, um ein Unternehmen zu führen?

Ohne meine Basis, bestehend aus Gmail (für Android), Google Kalender (für Android) und Zoho CRM (für Android), kann ich es mir nicht vorstellen, heutzutage ein Unternehmen zu führen. Diese Apps klingen zwar erstmal recht banal. Aber sie bilden für mich die Basis meiner alltäglichen Aufgaben.

In was für einer Intensität ich sie nutze und wie viel effizienter ich meine Zeit dadurch gestalten kann, ist schon immens. Diese Apps jederzeit mobil zugänglich zu haben, ist ein Segen!

Gmail ist praktisch mein digitales Zuhause, mein Mail-Client, mein Terminkalender aber auch meine To-Do-Liste. Mit Zoho CRM sehe ich jederzeit wie es in unserem Vertrieb aussieht, ob wir genug Leads haben, wie der Vertrieb performt und wie viel Umsatz wir gemacht haben.

Ich kann aber auch gleichzeitig neue Leads in das System eingeben, wenn ich jemanden kennenlerne und der oder diejenige an unseren Dienstleistungen interessiert ist, damit der Vertrieb die nächsten Schritte einleiten kann.

Aufgaben verwalten: Hallo Trello

Es gibt natürlich zahlreiche, sehr nützliche Tools zur Verwaltung von Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Deadlines und Co. Bei mir hat sich von Anfang an Trello (für Android) etabliert und seitdem nutze ich es für zahlreiche Projekte.

Es ist aus meiner Sicht in Projekten extrem wichtig, Aufgaben klar zu definieren und zu delegieren. Jeder Beteiligte muss seinen Zuständigkeitsbereich genau abstecken und Verantwortung für seine Aufgaben übernehmen.

Nur wenn das wirklich gut organisiert ist, können sich alle aufeinander verlassen und effizient zusammenarbeiten.

Homescreen, iPhone, Apple, Apps, Oleg Shmykov, Booksana, Netfame
Der Homescreen von Oleg Shmykov, CEO von Netfame und CMO und Mitbegründer von Booksana.

Auch die Finanzen müssen laufen

Auf die Sparkassen (für Android) und Sparkassen-TAN-App (für Android) oder auch Smart Login (für Android) von Datev bin ich angewiesen, weil sie es mir von überall ermöglichen, die Finanzen im Blick zu behalten und auch damit zu arbeiten.

Vor einigen Jahren war noch das „Online-Banking“ am Desktop angesagt. Mittlerweile läuft auch das alles über das Smartphone. Kaum zu glauben, dass man vor nicht allzu langer Zeit, seine Überweisung auf Papier zur Bank bringen musste.

Benachrichtigungen – Fluch oder Segen?

Alle Notifications, besonders bei den Messengern, sind bei mir deaktiviert. Da wo es nötig ist, gibt es nur die „rote Anzahl“ der Notifications auf dem Icon. Das reicht mir dann. Ansonsten bin ich wirklich ein Feind der permanenten Flut an Benachrichtigungen aller möglichen Apps.

Wenn ich arbeite, zählt für mich nur die Kommunikation, die mit der Arbeit zu tun hat. Und diese möchte ich am liebsten in meinem Mail-Postfach haben. Ich nutze keine Messenger für die Arbeitskommunikation auf meinem Smartphone. Fast schon oldschool, oder?

Entspannung für Zwischendurch? Nicht nur.

Eine weitere wichtige App ist bei mir auf jeden Fall YouTube (für Android). Wenn ich nicht denken muss, konsumiere ich viel Content über YouTube. Meistens Business-Videos oder Content in speziellen Fachbereichen wie SEO oder Marketing.

Ebenso gerne genieße ich Unterhaltung wie zum Beispiel russische Standup Comedy. Sehr empfehlenswert. Das entspannt mich und seitdem es die Funktion der Geschwindigkeitsanpassung gibt, liebe ich YouTube noch viel mehr.

Und sonst so?

Privat nutze ich überwiegend YouTube aber auch sehr gerne die Kamera-App, um meine Kids zu filmen. Und ja, ohne die Sparkassen-Apps würden wir privat wahrscheinlich auch nicht wirklich überleben.

Ansonsten ist mein App-Portfolio eigentlich sehr einfach und überschaubar. Im zweiten und dritten Screen gibt es noch einen Haufen anderer Apps wie Banken, Tickets, Hotels und Co., die aber kaum genutzt werden.

Ordnen in Ordnern?

Ich mag keine Ordner.

Mein erstes Smartphone?

Ich glaube das war 2008 ein LG „Prada“ Edition. Naja. So ein richtiges Smartphone war das wohl nicht wirklich. Es hatte aber schon einen Touchscreen! Dann kam 2009 mein erstes iPhone, ich glaube das war das iPhone 4. Und seitdem bin ich ein glücklicher Apple-Nutzer.

Was mache ich damit nicht?

Ich hatte in den letzten zehn Jahren vielleicht zwei Spiele auf meinen Smartphones. Aber das hat mich nie länger als wenige Minuten begeistern können. Dann doch lieber Standup Comedy.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Andreas Schwend
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Jenny Gruner
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Paco Panconcelli
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Katrin Kolossa
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
THEMEN:AppleAppsHomescreeniPhoneMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?