Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feedback-Kultur USA, Technologie der 90er, Good Morning, America, Good Morining America, Kolumne, Marinela Potor, BASIC thinking, Shutdown, Tabletop Tablets, Robocalls, Online-Kalender synchronisieren, Scooter-Sharing, E-Scooter, Gig-Economy, Gig Economy, Gender Release Party, Pimple Popping, Pimple Poppe, digitale Hochzeit, Lunchbox, Wählen per Smartphone, Chicken Sandwich War, Donald Trump, Social-Media-Trends, US-Wahlkampf, US-Wahl, Zillow, Digidog
SOCIAL

Mama-Vlogs und Tik-Tok-Tänze: So machen Influencer für die US-Wahl mobil

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen dieser Welt. Doch wie stehen eigentlich die Amerikaner selbst zu all dem? Welche Trends begeistern sie, welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor – direkt aus den USA im BASIC thinking US-Update. Diesmal war sie davon überrascht, mit welchen Mitteln Influencer auf Social Media für die US-Wahl mobil machen. 

Am 3. November 2020 wird in den USA der Präsident gewählt. Der Endspurt lässt sich kaum übersehen. Sei es, weil beinahe täglich Briefwahlunterlagen ins Haus flattern, TV-Duelle stattfinden oder die Menschen unzählige Kandidaten-Plakate in ihren Vorgärten aufgestellt haben.

Doch wie motiviert man Bürger während einer Pandemie zur Wahl? In diesem Jahr scheinen das vor allem Influencer in die Hand genommen zu haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mama-Vlogger für Biden

Eine davon ist Elle Walker. Walker ist eine YouTuberin mit über drei Millionen Followern. Normalerweise dreht sich auf ihrem Kanal, Whats Up Moms, alles um Elternthemen. Doch im Wahlkampf macht sie eine Ausnahme.

In einem Live-Chat unterhielt sie sich vor Kurzem mit dem demokratischen Kandidaten Joe Biden. Ein Thema dabei: alleinerziehende Eltern.

Auch die ehemalige Soldatin, Mutter von zwei Kindern und Beauty-Vloggerin Dulce Candy hat schon im Live-Chat mit Biden geplaudert und legt somit ihren zwei Millionen Followern nahe, bei der US-Wahl in diesem Jahr demokratisch zu wählen.

Weder Walker noch Candy sind offizieller Teil der Biden-Kampagne. Noch wurden sie für die Social-Media-Auftritte bezahlt, schreibt Recode. Sie sind schlicht und einfach Influencer, die ihre Plattformen und damit Millionen von Followern für politische Botschaften nutzen.

Das tun natürlich auch konservative Influencer. Doch besonders auffällig sind die Aufrufe aufseiten der demokratischen Influencer. Möglicherweise haben sie ein größeres Bedürfnis, den Kandidaten mit ihrer großen Reichweite zu unterstützen.

Schließlich verzeichnet der amtierende Präsident Donald Trump über 30 Millionen Follower auf Facebook und 85 Millionen Follower auf Twitter. Biden folgen dagegen lediglich neun Millionen Menschen auf Twitter und auf Facebook sind es nur drei Millionen Follower.

Es ist also denkbar, dass die demokratisch wählenden Influencer eher das Gefühl haben, dass sie Bidens Kampagne unterstützen müssen.

US-Wahl: Tanzen auf Tik Tok

Einen etwas anderen Ansatz wählen dagegen Tik-Tok-Influencer vor der US-Wahl. Ihnen geht es weniger darum, einen bestimmten Kandidaten zu unterstützen. Vielmehr wollen sie ihre Follower zum Wählen motivieren.

Aus gutem Grund. Seit Jahrzehnten liegt die Wahlbeteiligung in den USA um die 50 Prozent. Insbesondere junge Wähler der Generation Z lassen sich nur schwer dazu motivieren, zu den Wahlurnen zu gehen. Briefwahl war bis in diesem Jahr in den USA für viele kein großes Thema.

Nun spornen Tik-Tok-Influencer ihre Follower also mit kleinen Tänzchen zur Wahlbeteiligung an.

Ein Beispiel dafür ist Sean Ahern, ein 27-jähriger Anwalt aus Boston, der sich an der Drei-Musketiere-Challenge auf Tik Tok beteiligte, um seine Follower über die Möglichkeit der Briefwahl zu informieren.

Es fällt schwer, nicht zu schmunzeln, wenn Ahern sich zur Hintergrundmusik mit dem Text „shake that ass“ bewegt und dabei die Botschaft „Ask for a mail-in-ballot“ (beantrage Briefwahlunterlagen) eingeblendet wird. Doch es scheint zu funktionieren. Sein Briefwahl-Video hat über 25.000 Aufrufe.

Auch jüngere Creator rufen auf Tik Tok zur Wahlbeteiligung auf. Die 19-jährige Studentin Lillith Ashworth etwa postet immer wieder politischen Content.

Sie unterstützt ganz bewusst keine bestimmte politische Partei. Vielmehr ruft sie ihre Follower dazu auf, sich über politische Themen zu informieren und selbst aktiv zu werden. Zum Beispiel, indem sie wählen gehen.

Kann aus Interaktion Wahlbeteiligung werden?

Den Einfluss der jungen Tik-Tok-Influencer sollte man nicht unterschätzen. Lillith Ashworth hat 44.500 Follower und Ahern verzeichnet knapp 530.000 Follower.

Die Hoffnung dieser politisch motivierten Influencer ist, dass sie so insbesondere jungen – und oftmals politisch völlig desiniteressierten – US-Bürgern zeigen können, wie wichtig es ist, wählen zu gehen und was sie damit erreichen können.

Ob sich die Interaktionen, Likes und Follower-Zahlen letztlich in der Wahlbeteiligung niederschlagen, wird sich natürlich erst im November zeigen.

Auch interessant: 

  • Warum Facebook schon jetzt im US-Wahlkampf gescheitert ist
  • Der digitale US-Wahlkampf: So kämpfen Nutzer auf Social Media gegen Donald Trump
  • US-Bürger wählen erstmals per Smartphone – Manipulationsgefahr?
  • Drama um Tik Tok in den USA: Das glauben Amerikaner steckt wirklich dahinter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
THEMEN:InfluencerPolitikTikTokUSAYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?