Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Blabla, Blah Blah, Kommunikation, Phrasen
MONEY

4 Phrasen, die du sofort aus deinem Wortschatz streichen solltest

Christian Erxleben
Aktualisiert: 06. Oktober 2020
von Christian Erxleben
Klare Kommunikation bringt dich auch beruflich ans Ziel. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

„Könntest du nicht vielleicht noch diese Aufgabe übernehmen?“ „Nein!“ Sätze wie diese fallen insbesondere im beruflichen Kontext fast jeden Tag. Dabei lassen sie dich schwach erscheinen. Deshalb stellen wir dir vier Phrasen vor, die du sofort aus deinem Wortschatz streichst.

Worte sind mächtige Werkzeuge – das gilt im privaten wie auch im beruflichen Kontext. Denn wenn du gute Redner oder erfolgreiche Kommunikatoren analysierst, stellst du fest, dass sie dich durch die Wahl ihrer Worte unterbewusst in eine bestimmte Richtung lenken wollen.

Einige Formulierungen genügen schon, um dich und deine Gedanken auf einen Weg zu schubsen. Ebenso ist eine klare und bewusste Kommunikation auf der Arbeit entscheidend dafür, dass du in Gesprächen deine Meinung durchsetzen kannst und keine lästigen Aufgaben erhältst.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

Diese 4 Phrasen solltest du sofort vergessen

Denn es ist tatsächlich so: Wenn du dich nicht deutlich artikulierst, zeigst du de facto Schwäche. Der Grund dafür: Du sagst weder klar „Ja“ noch deutlich „Nein“ und das führt wiederum dazu, dass deine Kollegen nicht wissen, was du möchtest.

Um dich beruflich und privat voranzubringen, wollen wir dir deshalb insgesamt vier Phrasen vorstellen, die du am besten sofort aus deinem Sprachgebrauch streichst.

„Ich will / Ich würde gerne …“

Was alle genannten Phrasen gemeinsam haben, ist, dass sie vage sind. Durch diese Art der Formulierungen wirkst du unsicher und auch unentschlossen. Aus diesem Grund solltest du dich im ersten Schritt von Konjunktiv-Konstruktionen verabschieden.

Anstatt zu sagen „Ich würde gerne mit dir darüber sprechen.“ kannst du auch direkt formulieren: „Ich habe Gesprächsbedarf. Ich schicke dir einige Termine. Schau bitte, welcher Tag für dich passt.“

„Könntest du das …“

Das Hilfsverb „Können“ tritt häufig in Kombination mit der Bitte nach Hilfe oder einer kleinen Dienstleistung auf. „Könntest du mir das nächste Telefonat abnehmen?“ Auf Fragen wie diese lautet die Antwort in den meisten Fällen: Nein.

Das liegt weder daran, dass du unhöflich warst noch daran, dass dein Gesprächspartner unhöflich ist. Vielmehr räumt ein „Können“ dem Gegenüber die Möglichkeit ein, eine Aufgabe auch abzulehnen – ohne schlechtes Gewissen.

Deshalb ist es besser, dein Anliegen direkt zu formulieren. Eine Option: „Ich benötige deine Hilfe. Unterstützt du mich bei dieser Aufgabe bitte?“ Somit ist deinem Gesprächspartner sofort klar, worum es geht. Falls er trotzdem keine Zeit hat, wird er das sagen.

„Ich könnte …“

Und „Können“ ist auch in einem anderen Kontext uneindeutig – und zwar dann, wenn du etwas willst. Stell dir beispielsweise vor, dass dir dein Chef eine neue Aufgabe anvertrauen will. Du hast großes Interesse, freust dich und sagst dann: „Das könnte ich machen.“

Auch hierbei wird deine Intention nicht klar. Deshalb gilt auch in einem positiven Kontext: Drücke dich deutlich aus. „Ja, ich übernehme diese Aufgabe.“ So lässt du keine Zweifel an deinem Willen übrig.

„Vielleicht … / Eigentlich …“

Was für das geschriebene Wort gilt, gilt auch für das gesprochene Wort. Vermeide – insbesondere im beruflichen Umfeld – unnötige Füllwörter wie „vielleicht“, „eigentlich“, „im Prinzip“, „voraussichtlich“ und Co.

Diese ergänzenden Wörter sind ein fester Bestandteil von Phrasen. Sie lassen Aussagen verschwimmen und nehmen deiner Argumentation ihre Kraft. Aus diesem Grund gehören auch sie zu den Formulierungen, die du sofort aus deinem Wortschatz streichen kannst.

Auch interessant:

  • 3 Tipps, durch die du endlich schlechte Gewohnheiten ablegst
  • Erfolgreiche Stellenanzeigen: Auf diese zwei Faktoren achten Bewerber
  • Grenzen setzen: 6 Sätze, mit denen du bestimmt und höflich „Nein“ sagst
  • #WasChefsSagen: 10 Tweets, die zeigen, wie gute Führung nicht geht
STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
THEMEN:adfreeArbeitKommunikationpersönliche Entwicklung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?