Wenn du Amazons smarte Sprachassistentin Alexa nutzt, erteilst du ihr in der Regel die Erlaubnis, deine Gespräche aufzuzeichnen und zu analysieren. Deshalb erklären wir dir in „Gewusst wie“ heute, wie du Alexa-Gespräche löschen kannst – und zwar komplett automatisch.
Eigentlich ist es doch selbstverständlich: Damit intelligente Sprachassistenten und Sprachassistentinnen wie Alexa, Siri oder Bixby unsere Wünsche verstehen können, müssen sie unseren Gesprächen permanent lauschen. Schließlich könnten sie sonst ihr Signalwort überhören.
Das wiederum führt dazu, dass Amazon, Apple, Google und Co. zumindest kurzfristig Aufzeichnungen von unseren Gesprächen mit und rund um Alexa und Co. haben. Da insbesondere in den letzten Monaten der Wunsch nach mehr Datenschutz steigt, ist diese Entwicklung also eigentlich kontraproduktiv.
Neue Stellenangebote
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Berlin |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Hamburg |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in München |
Alexa-Gespräche löschen: So verschwinden die Aufzeichnungen automatisch
Vermutlich ist das auch einer der Gründe, warum Amazon mit dem letzten Update Anfang Oktober für seine Sprachassistentin Alexa einige neue Funktionen präsentiert hat. So erhältst du als Nutzer jetzt beispielsweise die Option, dass du Alexa-Gespräche löschen kannst – und zwar komplett automatisiert.
Wie so oft, musst du diese Einstellung jedoch erst aktivieren. Deshalb erklären wir dir in dieser Ausgabe von „Gewusst wie“ einmal Schritt für Schritt, wie du die automatische Löschung deiner Aufzeichnungen anordnen kannst.
Schritt 1
Im ersten Schritt öffnest du dafür die Alexa-App auf deinem Smartphone.

So löschst du deine Alexa-Gespräche automatisch. Schritt 1.
Schritt 2
Weiter geht es mit einem Klick auf „Mehr“ in der rechten, unteren Ecke.

So löschst du deine Alexa-Gespräche automatisch. Schritt 2.
Schritt 3
Im Anschluss klickst du die „Einstellungen“ an.

So löschst du deine Alexa-Gespräche automatisch. Schritt 3.
Schritt 4
Der Weg führt dich über „Alexa-Datenschutz“ ins nächste Menü.

So löschst du deine Alexa-Gespräche automatisch. Schritt 4.
Schritt 5
Dort wählst du „Ihre Alexa-Daten verwalten“ aus.

So löschst du deine Alexa-Gespräche automatisch. Schritt 5.
Schritt 6
Nun öffnet sich ein neues Menü. Darin klickst du neben „Aus“ bei „Sprachaufnahmen automatisch löschen“ auf den kleinen Pfeil.

So löschst du deine Alexa-Gespräche automatisch. Schritt 6.
Schritt 7
Jetzt kannst du festlegen, dass Amazon deine Alexa-Gespräche löschen soll. Dabei kannst du zwischen einer automatischen Löschung nach drei oder 18 Monaten sowie einer individuellen und einer automatisierten Löschung wählen.
Wir entscheiden uns für „Keine Aufzeichnungen speichern“ und klicken dann „Bestätigen“ an.

So löschst du deine Alexa-Gespräche automatisch. Schritt 7.
Schritt 8
Selbstverständlich will Amazon nicht, dass es deine Alexa-Gespräche löschen muss. Deswegen fragt das Unternehmen nochmals nach. Wir sind uns sicher und schließen mit „Bestätigen“ den Prozess ab.

So löschst du deine Alexa-Gespräche automatisch. Schritt 8.
Zum nächsten Gewusst wie
WhatsApp hat alleine in Deutschland knapp 60 Millionen Nutzer. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass auch gefährlicher WhatsApp-Spam zunimmt. Wir haben dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung verfasst, wie du dich vor bösartigen Inhalten bei WhatsApp schützen kannst.

So schützt du dich vor unerwünschtem WhatsApp-Spam. Schritt 1.
Kommentieren