Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Desktop-Content, Suchmaschine, SEO
SOCIAL

Desktop-Content: Ab März 2021 fliegt er endgültig aus der Google-Indexierung

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Google richtet seinen Index auf Mobile First Websites aus. (Foto: Unsplash.com / solenfeyissa)
Teilen

Google verbannt den Desktop-Content: Ab dem Frühjahr 2021 sollen Webseiten ohne mobile Versionen aus der Google-Indexierung verschwinden. Sie werden dann nur noch sehr schlecht in den Google-Suchergebnissen gerankt. Das müssen Publisher jetzt wissen.

Die meisten Nutzer surfen mittlerweile mit ihrem Smartphone oder Tablet mobil im Internet. Dass Seitenbetreiber im Jahr 2020 manchmal immer noch keinen Wert auf mobile Versionen legen, ist also alleine aus der Perspektive der Customer Experience ein Unding.

Das sieht Google ähnlich. Schon seit Jahren verlieren Websites, die nur auf Desktop-Content setzen, im Suchmaschinen-Ranking an Bedeutung. Jetzt will das Unternehmen endgültig einen Schlussstrich setzen – und Websites mit ausschließlich Desktop-Content ab März 2021 aus der eigenen Indexierung werfen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ursprünglich hatte Google diesen Schritt schon für September 2020 geplant. Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise verschob die Suchmaschine ihre Pläne aber ein halbes Jahr nach hinten.

Desktop-Content fliegt ab März 2021 aus der Google-Indexierung

Wenn die Desktop-Only-Websites aus dem Google-Index fliegen, verschwinden mit ihnen auch alle enthaltenen Bilder, Kommentare und anderen Inhalte.

Die Folge ist, dass Nutzer entsprechende Seiten nicht mehr (so gut) finden können. Seitenbetreiber verlieren demnach potenzielle Kunden und müssen letztendlich auch finanzielle Einbußen in Kauf nehmen.

Wichtig ist deshalb, dass Publisher ihre Websites so schnell wie möglich vollwertig für die mobile Nutzung optimieren.

Google räumt Probleme mit M-Dot-Websites ein

Dazu hat Googles Webmaster Trends Analyst und SEO-Experte John Mueller gegenüber dem Search Engine Journal auch Probleme eingeräumt, welche die Anzeige von mobilen Internet-Adressen in der Desktop-Suche betreffen.

Es könne demnach passieren, dass Google Desktop-Nutzer nicht auf Desktop-Internet-Adressen von entsprechenden Websites weiterleitet. Das Problem soll vor allem dann auftreten, wenn eine Website in verschiedenen Sprachen und Ländern verfügbar ist und das „hreflang“-Attribut verwendet.

Anstelle der mobilen Internet-Adressen können dann M-Dot-Websites zu sehen sein. Um dem entgegenzuwirken, können Publisher für Desktop-Nutzer Weiterleitungen auf die jeweiligen Desktop-Adressen einrichten.

Desktop-Content: Das sollten Publisher auch noch beachten

Schon im Juli 2020 hatte Yingxi Wu aus Googles Mobile-First-Indexing-Team in einem Blog-Post erklärt, was Seitenbetreiber noch beachten sollten.

Demnach empiehlt Wu, dass Publisher die gleichen Robots Meta Tags bei Desktop- und Mobilversionen verwenden sollen. Außerdem sollen sie auf schnelle Ladegeschwindigkeiten bei mobilen Seiten achten und prüfen, ob Desktop- und mobile Inhalte übereinstimmen.

Auch interessant:

  • App-Bonusprogramm: Jetzt kommen die Google Play Points nach Deutschland
  • Einfachere Bedienung und Visualisierung: So sieht das neue Google Adsense Reporting aus
  • Gewusst wie: So deaktivierst du den Google-Standortverlauf bei Android
  • Google will digitale Spionage verbieten – und scheitert an sich selbst
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
THEMEN:GoogleMarketingSEOWebsite
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?