Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Desktop-Content, Suchmaschine, SEO
SOCIAL

Desktop-Content: Ab März 2021 fliegt er endgültig aus der Google-Indexierung

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Google richtet seinen Index auf Mobile First Websites aus. (Foto: Unsplash.com / solenfeyissa)
Teilen

Google verbannt den Desktop-Content: Ab dem Frühjahr 2021 sollen Webseiten ohne mobile Versionen aus der Google-Indexierung verschwinden. Sie werden dann nur noch sehr schlecht in den Google-Suchergebnissen gerankt. Das müssen Publisher jetzt wissen.

Die meisten Nutzer surfen mittlerweile mit ihrem Smartphone oder Tablet mobil im Internet. Dass Seitenbetreiber im Jahr 2020 manchmal immer noch keinen Wert auf mobile Versionen legen, ist also alleine aus der Perspektive der Customer Experience ein Unding.

Das sieht Google ähnlich. Schon seit Jahren verlieren Websites, die nur auf Desktop-Content setzen, im Suchmaschinen-Ranking an Bedeutung. Jetzt will das Unternehmen endgültig einen Schlussstrich setzen – und Websites mit ausschließlich Desktop-Content ab März 2021 aus der eigenen Indexierung werfen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ursprünglich hatte Google diesen Schritt schon für September 2020 geplant. Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise verschob die Suchmaschine ihre Pläne aber ein halbes Jahr nach hinten.

Desktop-Content fliegt ab März 2021 aus der Google-Indexierung

Wenn die Desktop-Only-Websites aus dem Google-Index fliegen, verschwinden mit ihnen auch alle enthaltenen Bilder, Kommentare und anderen Inhalte.

Die Folge ist, dass Nutzer entsprechende Seiten nicht mehr (so gut) finden können. Seitenbetreiber verlieren demnach potenzielle Kunden und müssen letztendlich auch finanzielle Einbußen in Kauf nehmen.

Wichtig ist deshalb, dass Publisher ihre Websites so schnell wie möglich vollwertig für die mobile Nutzung optimieren.

Google räumt Probleme mit M-Dot-Websites ein

Dazu hat Googles Webmaster Trends Analyst und SEO-Experte John Mueller gegenüber dem Search Engine Journal auch Probleme eingeräumt, welche die Anzeige von mobilen Internet-Adressen in der Desktop-Suche betreffen.

Es könne demnach passieren, dass Google Desktop-Nutzer nicht auf Desktop-Internet-Adressen von entsprechenden Websites weiterleitet. Das Problem soll vor allem dann auftreten, wenn eine Website in verschiedenen Sprachen und Ländern verfügbar ist und das „hreflang“-Attribut verwendet.

Anstelle der mobilen Internet-Adressen können dann M-Dot-Websites zu sehen sein. Um dem entgegenzuwirken, können Publisher für Desktop-Nutzer Weiterleitungen auf die jeweiligen Desktop-Adressen einrichten.

Desktop-Content: Das sollten Publisher auch noch beachten

Schon im Juli 2020 hatte Yingxi Wu aus Googles Mobile-First-Indexing-Team in einem Blog-Post erklärt, was Seitenbetreiber noch beachten sollten.

Demnach empiehlt Wu, dass Publisher die gleichen Robots Meta Tags bei Desktop- und Mobilversionen verwenden sollen. Außerdem sollen sie auf schnelle Ladegeschwindigkeiten bei mobilen Seiten achten und prüfen, ob Desktop- und mobile Inhalte übereinstimmen.

Auch interessant:

  • App-Bonusprogramm: Jetzt kommen die Google Play Points nach Deutschland
  • Einfachere Bedienung und Visualisierung: So sieht das neue Google Adsense Reporting aus
  • Gewusst wie: So deaktivierst du den Google-Standortverlauf bei Android
  • Google will digitale Spionage verbieten – und scheitert an sich selbst
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleMarketingSEOWebsite
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?