Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Büro, Laptop, Smartphone, Notizen
MONEYTECH

Do Not Pay: Diese neue KI durchkämmt deine E-Mails – und hilft dir Geld zu sparen

Marinela Potor
Aktualisiert: 23. Oktober 2020
von Marinela Potor
Ein neuer E-Mail-Bot kann dir dabei helfen, Geld zu sparen. (Foto: Pixabay.com / William Iven)
Teilen

Das Legal-Tech-Unternehmen „Do Not Pay“ hat einen neuen E-Mail-Bot herausgebracht. Ein smarter Algorithmus durchkämmt dabei deine E-Mails und hilft dir auf diese Art und Weise sowohl Geld als auch Zeit zu sparen. 

Der unberechtigte Falschparker-Strafzettel, die zu hohe Kfz-Versicherung oder das Spotify-Abo, das du zahlst, aber nicht nutzt: Für alle von uns gibt es unglaublich viele Ecken und Enden in unserem Alltag, an denen wir entweder Geld sparen könnten oder Anspruch auf Entschädigung haben.

Nur haben die wenigsten von uns Zeit, sich darum zu kümmern. Ein Abo kündigen mag ja noch einfach sein. Doch wer setzt sich schon hin und durchforstet seine E-Mails, um herauszufinden, ob ihm ein Entschädigungsanspruch in der Bahn, im Flugzeug oder bei einem 15-Euro-Strafzettel zusteht? Kein Mensch, dafür aber der E-Mail-Bot von Do Not Pay!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Do Not Pay: Der Anwalt-Roboter für Strafzettel

Do Not Pay mag dir bekannt vorkommen.

Das Legal-Tech-Unternehmen gibt es schon seit mehreren Jahren. Gründer Joshua Browder startete seinen Roboter-Anwalt-Dienst im Jahr 2015. Browder – damals 20 Jahre alt und Student – entwickelte den Dienst, weil er selbst von den vielen unberechtigten Strafzetteln genervt war, die er erhielt.

Der ursprüngliche Service, den Browder ausrollte, war dabei eine Art Chatbot. Wer meinte, unberechtigterweise einen Strafzettel erhalten zu haben, konnte sich bei dem Dienst einloggen und musste im Anschluss dem Bot eine Reihe von Fragen beantworten.

Innerhalb von wenigen Minuten konnte der Bot damit feststellen, ob ein berechtigter Fall vorlag – und erstellte den Nutzern automatisch einen Beschwerdebrief, den diese an die Stadt schicken konnten. Und der Dienst funktionierte!

Mit den Jahren entwickelt Browder mehrere solcher Dienste, die sich alle um Verbraucherrechtsfragen drehen. Die KI-Dienste helfen Nutzern dabei:

  • Abos zu kündigen
  • kostenlose Probe-Abos zu bekommen
  • Entschädigungen von Fluglinien zu erhalten
  • in Telefonwarteschleifen als erster dranzukommen
  • Geld beim Einkaufen zu sparen

Und das sind nur einige der Angebote, die die smarten Bots von Do Not Pay für Nutzer übernehmen können. Vor einigen Jahren brachte Do Not Pay zum Beispiel einen Bot-Dienst auf den Markt, der Flüchtlingen dabei half Asyl zu beantragen.

Vor knapp zwei Wochen hat Do Not Pay nun einen brandneuen Service herausgebracht: Do Not Pay E-Mail.

Eine KI hilft dir beim Sparen

Dabei durchkämmt eine KI deine E-Mails und findet automatisch Mittel und Wege, damit du Geld sparen kannst.

Unsere E-Mail-Programme können tatsächlich schon einige Dinge automatisiert erledigen: Spam filtern, automatisierte Antworten erstellen oder dich daran erinnern, dass du den Anhang vergessen hast. Doch Do Not Pay E-Mail geht weit darüber hinaus.

Jede E-Mail, die in deiner Inbox landet, wird vom E-Mail-Bot analysiert. Dabei gleicht die KI den Inhalt der Mails mit den bereits 150 existierenden Diensten von Do Not Pay ab und findet dadurch Geldspar-Möglichkeiten für dich.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

Sagen wir mal, du bekommst eine E-Mail von einer Fluglinie, die sich nachträglich für den schlechten WLAN-Service an Bord entschuldigt. Dann formuliert dir die KI automatisch einen Beschwerdebrief, um eine Entschädigung dafür zu bekommen.

Wenn du wiederum eine Abrechnung für einen Abo-Service erhältst, schlägt dir der Bot vor, das Abo zu kündigen. Dabei wird alles automatisch erstellt. Du musst nur noch auf „absenden“ klicken.

Auch deinen Spam-Ordner durchkämmt der Mail-Roboter. Dabei sucht der Bot nach offenen Klagen gegen die Absender, um zu prüfen, ob dir auch eine Abfindung zusteht. Angeblich löscht das System deine Daten, sobald diese nicht mehr gebraucht werden.

Das Ganze scheint zu funktionieren. Wenn man Do Not Pay glauben darf, verzeichnet der Dienst aktuell 250.000 erfolgreich abgeschlossene Fälle und hat Nutzern insgesamt rund 30 Millionen US-Dollar gespart.

So kannst du Do Not Pay nutzen

Du kannst Do Not Pay entweder im Browser oder auch als App auf dem Smartphone nutzen. Dazu musst du dich zunächst über deine Handynummer authentifizieren. Danach kannst du dich für den Dienst registrieren. Dieser ist allerdings nicht kostenlos.

Das Angebot kostet 36 US-Dollar im Jahr. Eine Zeit lang gab es Pläne, Do Not Pay auch nach Deutschland zu bringen. Auf Nachfrage von BASIC thinking bestätigte das Unternehmen jedoch, dass es den Dienst momentan nur im englischsprachigen Raum gebe.

Auch interessant:

  • 3 wissenschaftlich bestätigte Methoden, um mehr Geld zu sparen
  • Mit diesen 10 Tipps kannst du Geld und Energie beim Heizen sparen – ohne zu frieren
  • Gewusst wie: So blockierst du WhatsApp-Spam
  • Warum auch künstliche Gehirne Schlaf benötigen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:AppsE-MailGeldKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?