Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Verbot, Verbotsschild, Stop, Halt, verbotene Fragen
MONEY

Diese Fragen dürfen Personaler im Vorstellungsgespräch nicht stellen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Bestimmte Themengebiete sind auch für Personal-Verantwortliche tabu. (Foto: Pixabay.com / betexion)
Teilen

In Vorstellungsgesprächen gibt es fast nur unangenehme Fragen. Schließlich wollen die Personal-Verantwortlichen ihre Bewerber auch testen. Was dabei viele Bewerber vergessen: Es gibt auch verbotene Fragen in Bewerbungsgesprächen. Wir stellen sie dir vor.

„Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.“

Mit diesem Satz eröffnet der deutsche Gesetzgeber das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – kurz AGG oder auch Antidiskriminierungsgesetz. Das am 18. August 2006 in Kraft getretene Gesetz soll die Gleichbehandlung eines jeden Menschen, die bereits im Grundgesetz verankert ist, nochmals aufgreifen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Verbotene Fragen: Welche Fragen du im Vorstellungsgespräch nicht beantworten musst

Das AGG ist ein Schutz für alle jene Personen, die eine Benachteiligung erfahren haben. Das gilt im Besonderen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Dieser muss komplett diskriminierungsfrei sein.

Aus diesem Grund sind seit einigen Jahren alle Stellenausschreibungen nicht nur mit „m“ (männlich) und „w“ (weiblich), sondern zudem noch mit einem „d“ (divers) gekennzeichnet.

Außerdem gehen aus dem Antidiskriminierungsgesetz klare Regeln für verbotene Fragen in Vorstellungsgesprächen hervor. Deshalb wollen wir dir einmal einige Fragen und die dazugehörigen Themenfelder vorstellen, zu denen dich Personal-Verantwortliche per Gesetz nicht befragen dürfen.

1. Fragen zu Politik und Religion

Welche Partei hast du gewählt? Bist du ein Teil der Gewerkschaft? Oder: Bist du noch ein Mitglied der Kirche? Alle Fragen rund um eine etwaige Partei-, Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit sind grundsätzlich verboten.

Ausnahmen gibt es dabei beispielsweise bei konfessionsgebundenen Arbeitgebern. Diese dürfen, wenn es für die Arbeit relevant ist, als Einstellungskriterium die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religion voraussetzen.

Allerdings gibt es dabei auch klare Grenzen: Katholische Arbeitgeber – wie Kindergärten oder Krankenhäuser – dürfen keine Arbeitnehmer kündigen, nur weil sie sich scheiden lassen. Das stellt eine Diskriminierung im Vergleich zu evangelischen Kollegen dar.

2. Fragen zur familiären Situation und sexuellen Orientierung

Zahlreiche verbotene Fragen im Vorstellungsgespräch gibt es auch rund um das Thema Familie. So dürfen Frauen beispielsweise nicht nach Kinderwünschen, Heiratsplänen oder einer Schwangerschaft befragt werden. Ebenso sind alle Fragen zur Arbeit der Eltern nicht erlaubt, da sie irrelevant sind.

Eine Ausnahme stellen in diesem Fall beispielsweise zahlreiche Berufe dar, bei denen durch die Schwangerschaft ein sofortiges Berufsverbot eintritt. Das ist unter anderem in einigen Bereichen der Pflege sowie bei der Arbeit mit Chemikalien oder anderen gefährlichen Stoffen der Fall.

3. Fragen zur Gesundheit

Nimmst du regelmäßig Medikamente? Hast du Vorerkrankungen? Fast alle Fragen rund um deine Gesundheit sind verbotene Fragen im Vorstellungsgespräch.

Eine Ausnahme existiert hierbei jedoch nur wieder, wenn deine Erkrankung konkrete Auswirkungen auf deine Arbeit hat. Wenn du beispielsweise aufgrund eines abgesetzten Medikaments ein Fahrverbot hast, ist das für den Beruf des LKW- oder Busfahrers relevant, weil du diesen Job nicht ausführen darfst.

4. Fragen zu deinem Privatleben

Der letzte große Bereich, aus dem häufig verbotene Fragen in Vorstellungsgesprächen kommen, ist dein Privatleben. So darf sich dein zukünftiger Arbeitgeber weder nach möglichen Vorstrafen oder deiner persönlichen finanziellen Situation erkundigen.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

Selbstverständlich gibt es auch hier wieder Ausnahmen. Wenn du beispielsweise bei einem Finanzinstitut große Mengen an (Bar-)Geld verwalten musst, ist eine entsprechende Frage zulässig. Ein polizeiliches Führungszeugnis ist in vielen Fällen dafür zum Beispiel bei Psychologen oder Mitarbeitern des Öffentlichen Dienstes erlaubt.

Die Voraussetzung: Es muss ein berechtigtes Interesse vorliegen.

Fazit

Auch du wirst während deiner beruflichen Karriere immer wieder verbotene Fragen im Vorstellungsgespräch hören. Dabei ist es nur wichtig, dass du weißt, welche Fragen du wahrheitsgetreu beantworten musst – und welche nicht.

Ob du deinen potenziellen Arbeitgeber oder den Geschäftsführer des Unternehmens über verbotene Fragen informierst, wenn sie dir gestellt werden, ist dir überlassen. Allerdings hat Diskriminierung niemals eine Berechtigung. Das gilt auch für den Arbeitsplatz.

Auch interessant:

  • 4 Fehler, die viele junge Führungskräfte begehen – und wie du sie vermeidest
  • So viel Geld zahlt Google seinen Juristen, Entwicklern und Co.
  • 5 Vorhersagen für die nächsten 5 Jahre: So verändern sich Unternehmen – laut IBM
  • 10 Dinge, die wirklich jeden Bewerber nerven
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?