Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Achtsamkeit am Arbeitsplatz, Arbeit, Achtsamkeit
MONEY

5 Tipps für mehr Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Achtsamkeit am Arbeitsplatz fördert die psychische Gesundheit. (Foto: Unsplash.com / imthebear)
Teilen

Neben Yoga und Meditation gibt es noch andere Möglichkeiten, um die Vorteile von Achtsamkeit am Arbeitsplatz auszuschöpfen. Ganz konkret gilt es, eine achtsame Einstellung zu entwickeln und im Alltag zu leben. Wir geben dir fünf Tipps dafür.

Achtsamkeit ist alles, was du brauchst, um glücklich zu sein. Sobald du den gegenwärtigen Moment bewusst wahrnimmst, verschwinden alle Sorgen und Probleme – bis du mit deinen Gedanken wieder in die Vergangenheit oder Zukunft abschweifst.

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass du immer nur wegen deiner eigenen Gedanken unglücklich bist – wegen deiner Perspektive. Meistens denken wir gerade im Alltag zu viel nach, wenn uns zum Beispiel die Arbeit zu Kopf steigt oder wir mit bestimmten Aspekten unseres Lebens unzufrieden sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In der Natur fällt es uns meistens leichter, abzuschalten und bewusst in der Gegenwart zu leben. Doch die Stadt, die Arbeit und andere Menschen stressen uns. Dann fallen wir aus unserer Mitte – und dagegen sollten wir etwas tun.

Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Die Magie des gegenwärtigen Moments

Ob im Büro oder im Home Office: Achtsamkeit am Arbeitsplatz beginnt, wenn du morgens aufstehst und endet, wenn du abends ins Bett gehst.

Janice Marturano, Gründerin des gemeinnützigen Institute for Mindful Leadership, empfiehlt beispielsweise, den Tag morgens bewusst mit ein paar tiefen Atemzügen zu starten, statt einfach aus dem Bett zu fallen.

Tipp 1: Starte deinen Tag bewusst

Das ist auch unser erster Tipp an dich. Entscheide dich, deinen Tag bewusst zu starten. Bleibe mit deinen Gedanken bei dir, öffne das Fenster und atme die frische Luft ein.

Was selbstverständlich klingt, geht im Alltag an den meisten Menschen komplett vorbei. Nimm deshalb wieder wahr, wie gut es tut, morgens in aller Ruhe aufzustehen und dich auf den Tag einzustimmen.

Tipp 2: Nutze deinen Weg zur Arbeit für Meditationen oder Musik

Wenn du im Home Office arbeitest, kannst du deinen Morgen in der Regel noch freier gestalten – beispielsweise damit, früh laufen zu gehen oder bewusst dein Frühstück zuzubereiten.

Aber auch wenn du dich zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto auf den Weg zur Arbeit machst: Du kannst diese Zeit nutzen, um zu meditieren und Musik zu hören.

In den Morgenstunden sind wir meist noch empfänglich für Informationen ans Unterbewusstsein. Unser Gehirn strahlt noch Alphawellen aus, die für wohlige Entspannung, ruhiges, fließendes Denken und eine zuversichtliche Grundstimmung stehen.

Nutze diese Zeit, um bewusst Musik zu hören, die dich positiv stimmt und leicht visualisieren lässt. Meditation bedeutet nämlich auch nichts anderes, als dich bewusst mit deinen Gedanken zu beschäftigen und im Hier und Jetzt zu leben.

Tipp 3: Beginne deinen Arbeitstag, indem du achtsam nichts tust

Wenn du an deinem Arbeitsplatz ankommst, brauchst du dich nicht sofort in die Arbeit stürzen. Komme erst einmal an, indem du bewusst atmest und dich mental auf deinen Arbeitstag einstimmst.

Manchmal tun solche ruhigen Einstiege auf der einen Seite sehr gut, gerade wenn du viel zu tun hast. Auf der andere Seite gibt es natürlich auch Tage, an denen du euphorisch bist und gerne sofort in die Arbeit einsteigst.

Achte von Tag zu Tag darauf, wie du dich fühlst und wie du deinen Arbeitstag beginnen möchtest. Du solltest nicht krampfhaft versuchen, ein Ritual aufrecht zu erhalten, wenn du an einigen Tagen intuitiv anders starten möchtest.

Tipp 4: Nimm dir nicht zu viel Achtsamkeit auf einmal vor

Achtsamkeit am Arbeitsplatz meisterst du nicht von heute auf morgen, wenn du dich vorher oft von Stress verleiten lassen hast. Wähle zu Beginn lieber drei Situationen aus, in denen du bewusst achtsam bleiben willst.

Das kann zum Beispiel die Zeit sein, in der du dir einen Kaffee machst und währenddessen an nichts anderes denkst. Oder die Zeit, in denen du im Meeting mit deinen Kollegen sitzt. Triff die Entscheidung, dass du in diesen Momenten bewusst bei dir bleibst.

Mit der Zeit wird dir Achtsamkeit am Arbeitsplatz leichter fallen. Dann kannst du weitere Situationen auswählen, in denen du achtsam bleiben willst – bis du es irgendwann ganz automatisch tust.

Tipp vier kannst du übrigens auch hervorragend auf dein Privatleben übertragen. Entscheide zum Beispiel, dass du bewusst bleibst, wenn du dein Abendessen kochst, mit deinem Partner zusammen bist oder die Wohnung aufräumst. Fange mit kleinen Schritten an und steigere dich nach und nach.

Tipp 5: Konzentriere dich immer nur auf eine Aufgabe

Multitasking ist eigentlich ein Trugschluss. Unser Gehirn kann sich immer nur auf eine Aufgabe konzentrieren. Ansonsten verringert sich unsere Produktivität. Widme dich deshalb immer nur einer Aufgabe gleichzeitig.

Das heißt nicht, dass du jede zwischengrätschende E-Mail oder jeden Kollegen, der während der Arbeit schnell mit dir sprechen möchte, ignorieren solltest. Immer, wenn dich etwas von deiner aktuellen Aufgabe ablenken will, solltest du aber bewusst entscheiden, das jetzt zuzulassen.

Wenn du deine Konzentration immer nur darauf richtest, was du gerade wirklich tust, steigerst du auch gleich deine Achtsamkeit. All das erfordert Übung. Mit der Zeit wird das bewusste Leben aber wieder einfacher für dich – ganz so, wie es sein sollte.

Auch interessant:

  • Meditation mit Lotuscrafts: Darum ist Achtsamkeit im Home Office so wichtig
  • Wie du durch Achtsamkeit den Stress im Leben reduzierst
  • Stress im Büro: Wie dir ein „dritter Raum“ beim Abschalten hilft
  • So hat das Home Office unsere Work-Life-Balance verändert
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Junior Social Media Manager (m/w/d)
chic.mic GmbH in Bad Nauheim
THEMEN:ArbeitGesundheitpersönliche Entwicklung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?