Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google SERPs, Suchmaschine, Emojis, Sonderzeichen
SOCIAL

Emojis und Sonderzeichen in Google SERPs: Was geht und was nicht?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Google zeigt Emojis und Sonderzeichen nicht mehr so oft an. (Foto: Unsplash.com / solenfeyissa)
Teilen

Die Klickrate für Google Search Engine Result Pages (SERPs) lässt sich steigern, indem man Emojis und Sonderzeichen benutzt. Doch mittlerweile zeigt die Suchmaschine immer weniger dieser Zeichen an. Wir sehen uns an, was in Google SERPs geht und was nicht.

Wie hoch sind die Klickraten in den Suchergebnissen bei Google? Die SEO-Spezialisten von Sistrix haben diese Frage in einer Analyse beantwortet – mit folgendem Ergebnis.

Die Untersuchung von 80 Millionen Keywords und mehreren Milliarden Suchergebnissen hat ergeben, dass Klickraten häufig geringer sind als bislang angenommen. Das gilt vor allem dann, wenn Google eigene Integrationen ausspielt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dabei hat die Suchmaschine offenbar auch erkannt, dass viele Seitenbetreiber gerne Emojis und Sonderzeichen benutzen, um ihre Inhalte spannend zu gestalten und mehr Aufmerksamkeit zu generieren.

Google zeigt mittlerweile aber immer weniger dieser Zeichen in den Suchergebnissen an. Denn für sehr beliebte Keywords bestanden die besten zehn Suchergebnisse eine Zeit lang nur aus Treffern mit Emojis und Sonderzeichen. Das ist natürlich für die Suchmaschinenoptimierung wichtig zu wissen.

Sistrix hat nun die Meta-Beschreibungen von mehr als drei Milliarden Suchergebnissen ausgewertet, um uns zu zeigen, welche Elemente die Google SERPs noch anzeigen und welche nicht.

Google SERPs: Keine festen Regelungen für Emojis und Sonderzeichen

Es gibt offenbar keine festen Regelungen, nach denen Google Emojis und Sonderzeichen anzeigt. Grundsätzlich werden aber in den Suchergebnis-Titeln weniger Sonderzeichen und nochmal weniger Emojis angezeigt als in den Snippets.

Zudem gilt, dass je mehr ein Element nach Aufmerksamkeit buhlt, Google es desto unwahrscheinlicher auch in den Suchergebnissen anzeigt.

Seitenbetreiber sollten deshalb lieber einfarbige Sonderzeichen in den Titel und die Meta-Beschreibung integrieren. Die Anzeige von Emojis ist zudem stark vom Kontext und der Suchintention abhängig.

Wenn ein Nutzer beispielsweise nach Emojis sucht, werden sie natürlich auch in Google angezeigt. Für andere Keywords gilt das jedoch nicht.

Im Klartext heißt das: Seitenbetreiber sollten Emojis und Sonderzeichen nicht willkürlich verwenden, um Aufmerksamkeit zu generieren. Die Elemente sollten zum Inhalt passen.

Diese Elemente zeigen Google SERPs am häufigsten an

Sistrix hat insgesamt 3.365.835.367 Suchergebnisse ausgewertet und geprüft, welche Emojis und Sonderzeichen in den Google SERPs am häufigsten auftauchen.

Das erfolgreichste Emoji in der Meta-Beschreibung ist demnach ✅ mit einer Verbreitung von 0,52 Prozent. Dahinter stehen ❌ mit 0,08 Prozent und ⭐ mit 0,06 Prozent.

Das am meisten angezeigte Sonderzeichen im Snippet ist ebenfalls ein Haken: ✓ taucht in 2,94 Prozent aller Meta-Beschreibungen auf. Dahinter folgen die beiden Doppelpfeile » und « sowie ➤ und ☎.

Am erfolgreichsten im Titel ist das Emoji 🥇 mit 0,06 Prozent. Dahinter landen 🤑 mit 0,01 Prozent und 🥾 mit 0,008 Prozent.

Bei den Sonderzeichen sind auch im Titel die Pfeile beliebt: Platz eins belegt  » mit 0,89 Prozent. Ebenfalls weit verbreitet sind ▷ mit 0,51 Prozent, der leicht anders aussehende Pfeil ᐅ mit 0,34 Prozent und ⇒ mit 0,14 Prozent.

Was im Titel funktioniert, gilt nicht für die Meta-Beschreibung

Bei Sistrix findest du eine vollständige Tabelle mit allen ausgewerteten Emojis und Sonderzeichen.

Aus den Ergebnissen geht hervor, dass Emojis und Sonderzeichen, die im Titel gut funktionieren, nicht auch in der Meta-Beschreibung erfolgreich sind und umgekehrt.

Seitenbetreiber sollten also genau darauf achten, welche Zeichen sie für die beiden SERP-Elemente benutzen. Auffällig dabei: In der Meta-Beschreibung laufen Sonderzeichen und Emojis häufiger besser als im Titel.

Emojis und Sonderzeichen sind also weiterhin ein guter Weg, um die Klickrate zu erhöhen. Allerdings solltest du dich an Googles Anforderungen anpassen und beispielsweise eher im Snippet experimentieren als im Titel.

Auch interessant:

  • Neuer Google-Drive-Scam: Das solltest du wissen, um dich zu schützen
  • So viel Geld zahlt Google seinen Juristen, Entwicklern und Co.
  • Wettbewerbsklage: Wie groß ist das Google-Monopol wirklich?
  • Gewusst wie: So deaktivierst du den Google-Standortverlauf bei Android
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EmojiGoogleMarketingSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?