Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen

Nicole Scott
Aktualisiert: 18. November 2020
von Nicole Scott
Teilen

Die Oral-B iO – das neueste Modell aus dem Hause Oral-B – ist eine zukunftsweisende Zahnbürste. Ich habe mich mit Daniel unterhalten, dem Lead Designer der Oral-B iO, um herauszufinden, wie sie das Putzverhalten der Nutzer ändern soll.

Daniel ist der Meinung, dass es sich bei der iO um den ersten Vertreter einer völlig neuen Produktkategorie handelt. Sensoren in smarten Produkten sind oft nichts weiter als ein Gimmick – doch Daniel hat dafür gesorgt, dass die Features der Zahnbürste den Nutzern einen echten Mehrwert bieten.

Zu den Highlights der Oral-B iO zählt unter anderem das Echtzeit-Feedback mit täglichem, monatlichem und jährlichem Tracking. Das 3D-Tracking läuft über die Oral-B-App – dort erhaltet ihr einen Überblick über alle Daten, die im Laufe der Zeit aufgezeichnet werden. Die Zahnbürste verfügt über einen intelligenten Andrucksensor, der euch dabei hilft, den genau richtigen Andruck zu finden. Hinzu kommt ein farbiges LED-Display – das bislang erste seiner Art in einer Zahnbürste. Der Akku lässt sich dank des magnetischen Ladegeräts in nur drei Stunden vollständig aufladen. Die Akkulaufzeit hält zwei Wochen lang – das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen. Bei meiner letzten Reise musste ich die Zahnbürste nach genau 14 Tagen aufladen.

Insgesamt gibt es sieben Smart-Modi – „Daily Clean“, „Sensitive“, „Super Sensitive“, „Intense“ (ähnlich wie „Pro“ oder „Deep Clean“), „Whiten“, „Gum Care“ und „Tongue Clean“. Nutzer mit Zahnfleischproblemen werden sich außerdem über das KI-gestützte „Gum Guard“-Feature freuen –bei Zahnfleischbluten kann euch die Zahnbürste dann Feedback zu eurer Putztechnik geben.

Mit der iO könnt ihr professionelle Zahnreinigung auch ganz bequem zu Hause genießen. Dank des täglichen Coachings könnt ihr dafür sorgen, dass sich eure Zähne Tag für Tag blitzblank anfühlen. Kurz bevor ich mein Testgerät bekam, ließ ich mir beim Zahnarzt die Zähne reinigen und selbst Wochen später fühlen sich meine Zähne immer noch an wie am ersten Tag nach der Reinigung.

Die LED der intelligenten Andruckkontrolle leuchtet rot, wenn ihr zu fest aufdrückt, bei zu leichtem Andruck leuchtet die LED weiß – und wenn ihr genau den richtigen Druck ausübt, leuchtet sie grün. Mit den Sensoren könnt ihr im Laufe der Zeit eure Putztechnik verbessern und mit dem Live Brushing-Feature könnt ihr euch noch besser auf jeden einzelnen Zahn konzentrieren. Das Feature hat mir vor allem dabei geholfen, langsamer und ordentlicher zu putzen.

Im Durchschnitt putze ich meine Zähne drei Minuten lang, so lange dauert es nämlich, wenn ich der Empfehlung des Live Brushing-Features folge und jeden einzelnen Zahn putze – obwohl die Oral-B iO bereits nach zwei Minuten einen Smiley anzeigt.

Die Oral-B Genius X, die letztes Jahr auf den Markt kam, nutzt ebenfalls KI – hier wird der Mundraum jedoch nur in sechs Zonen unterteilt. Die Oral-B iO erkennt nicht nur jeden einzelnen Zahn, sondern kann dank fortschrittlicher Mapping-Technologie sogar zwischen Kaufläche und den Zahnseiten unterscheiden.

Die Oral-B iO ist um einiges fortschrittlicher als das Vorgängermodell. Der Ladevorgang dauert bei der Genius X deutlich länger, sie ist lauter und die Vibrationen machen sich deutlicher bemerkbar. Natürlich könnt ihr mit der Genius X trotzdem eure Zähne gründlich putzen, doch das Zahnpflegeerlebnis der Oral-B iO fühlt sich einfach noch ausgereifter an.

Ein guter Grund für das Upgrade ist der Magnetantrieb der iO. Dadurch ist die Zahnbürste um einiges leiser. Und dank Mikrovibrationen lassen sich die Zähne noch gründlicher reinigen. Obwohl in der Genius X immer noch branchenführende Technologie steckt, läuft der Antrieb einfach nicht ganz so „rund“.

Wenn man nicht den Empfehlungen des Coaching-Features folgt, stellt man schnell fest, dass jeder von uns andere Putzgewohnheiten hat. Das kann beispielsweise dazu führen, dass wir bestimmte Stellen im Mund nicht ganz ordentlich putzen. Die KI der iO erkennt nicht nur mehrere Zonen, sondern unterteilt den Mundraum zusätzlich in 16 Unterabschnitte. So berechnet die Zahnbürste, wie viel Prozent eurer Zähne nicht gründlich genug geputzt wurden, damit ihr euch beim nächsten Mal besser auf sie konzentrieren könnt.

Wir arbeiten im Moment an einem 1-Wochen-Test der iO – falls ihr Fragen habt, könnt ihr sie gerne in den Kommentaren stellen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Social Media Research Specialist (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?