Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wütend, Wut, nervig, genervt, nervige Kollegen, nervige Mitarbeiter-Typen
MONEY

3 nervige Mitarbeiter-Typen, die auch du kennst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Manche Kollegen bringen uns andauernd um den Verstand. (Foto: Pexels.com / Andrea Piacquadio)
Teilen

Nervige Kollegen gibt es in jedem Unternehmen. Doch sie sorgen nicht nur für schlechte Stimmung auf der Arbeit. Sie verbauen sich auch selbst ihre Zukunft und nehmen sich die Chance auf eine Beförderung. Das sind die drei nervigsten Mitarbeiter-Typen.

Je mehr Menschen an einem Projekt zusammenarbeiten, desto mehr zwischenmenschliche Differenzen gibt es. Das lässt sich in keinem wachsenden Unternehmen vermeiden und ist auch grundsätzlich nicht schlimm. Kritisch wird es erst, wenn die Stimmung im gesamten Team kippt.

Denn sobald sich Allianzen gegen einzelne Mitarbeiter oder Kollegen bilden, führt eigentlich kein Weg mehr an einer Kündigung vorbei. Schließlich hilft es in den meisten Fällen nicht einmal etwas, wenn sich der entsprechende Mitarbeiter grundlegend ändert. Die Haltung in den Köpfen bleibt bestehen.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

3 nervige Mitarbeiter-Typen, die es in jedem Unternehmen gibt

Doch welche Kollegen oder Mitarbeiter sind am schlimmsten? Mit dieser Frage hat sich Careerbuilder beschäftigt. Dafür hat das Karriere-Portal insgesamt 5.000 Mitarbeiter und Personal-Verantwortliche zu den nervigsten Verhaltensweisen befragt.

Die drei „Gewinner“ wollen wir dir im Folgenden vorstellen. Dabei sollte sich jeder Angestellte bewusst machen: Es geht beim (eigenen) Verhalten nicht nur um die Stimmung im Team, sondern auch um Beförderungen. Denn diese bleiben bei den drei folgenden Mitarbeiter-Typen meistens aus.

1. Der Jammernde

Das Leben ist nicht immer einfach. Und tatsächlich gibt es auch berechtigte Gründe für schlechte Stimmung. Wenn es beispielsweise Angehörigen schlecht geht, ist es selbstverständlich, dass sich die Situation auf das eigene Gemüt überträgt.

Wer jedoch wegen jeder neuen Aufgabe, dem fehlenden Papier im Drucker oder der knackenden Klimaanlage eine Szene macht, belastet das gesamte Team. Das führt dann dazu, dass ernsthafte Probleme nicht mehr wahrgenommen werden.

2. Der Schmollende

Ein Kind, das im Supermarkt keine Süßigkeiten bekommt, setzt sich manchmal einfach in den Gang und schmollt. Dieses Verhalten behalten sich manche Menschen bis ins Erwachsenenalter bei. Wenn dann beispielsweise erneut ein Themenvorschlag ablehnt wird, wird der Kollege zum schmollenden Wesen.

Anstelle um Aufmerksamkeit zu betteln, sollte sich der zweite der drei nervigen Mitarbeiter-Typen vielmehr Gedanken darüber machen, warum alle Ideen abgelehnt werden. Meistens hilft es tatsächlich, an der eigenen Einstellung und Durchsetzungskraft zu arbeiten.

3. Der Lästerer

Der effizienteste Weg, sich die Karriere zu verbauen, liegt wohl darin, hinter dem Rücken von Kollegen und Vorgesetzten zu lästern. Fällt dieses Verhalten einmal auf, ist das Vertrauen dahin. Lästernde Mitarbeiter werden weder als loyal noch als integer wahrgenommen.

Fazit

Wenn du merkst, dass du zu einem dieser drei Mitarbeiter-Typen gehörst, solltest du dir dringend Hilfe suchen. Frage dich selbst: Warum verhalte ich mich so? Wie kann ich mich verändern? Oftmals hilft dabei tatsächlich auch ein offenes Gespräch mit einer beruflichen Vertrauensperson.

Denn letztendlich möchte vermutlich kein Angestellter wissentlich durch das eigene Verhalten die eigene Karriere sabotieren.

Auch interessant:

  • Erfolgreiche Stellenanzeigen: Auf diese 2 Faktoren achten Bewerber
  • 6 gute Gründe, um deine Bewerbung zurückzuziehen
  • Das sind die 10 besten Kündigungen aller Zeiten
  • 4 Phrasen, die du sofort aus deinem Wortschatz streichen solltest
STELLENANZEIGEN
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:adfreeArbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?