Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
MONEYTECH

Aufgaben, Fähigkeiten, Alltag: Was macht eigentlich ein CTO?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Daniel Keller und der Beruf des Chief Technology Officer (CTO).

Der Start in den Tag als Chief Technology Officer

Daniel, du arbeitest als Chief Technology Officer (CTO) bei Visable. Beschreibe uns doch einmal in vier Sätzen, wie du deinen Beruf neuen Freunden erklärst.

Das T in CTO steht für „Technology“ und leitet sich aus software- und technologiegetriebenen Unternehmen in den USA ab. Daher gibt es den CTO primär in diesen Unternehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als solcher bin ich dafür verantwortlich, unsere Kernprodukte, darunter unsere Online-Plattformen und eine App, zu betreiben und weiterzuentwickeln. Das Aufgabenspektrum dabei ist sehr breit: Der CTO muss eine skalierbare und zuverlässige Software-Architektur sicherstellen oder komplexe IT-Projekte koordinieren.

Weiterhin geht es darum, durch Technologie Mehrwert für das Kerngeschäft zu generieren. Entsprechend fungiert der CTO als Schnittstelle zwischen Technologie, Produkt und der Business-Seite.

Wie sieht ein normaler Tag in deinem Beruf aus?

Tatsächlich verbringe ich den Tag größtenteils in Meetings mit meinen Führungsteam, dem Management-Team, mit Lieferanten und manchmal auch mit unseren Investoren.

Dabei haben diese Termine sehr unterschiedliche Zielsetzungen, die von der Strategieentwicklung und Management-Entscheidungen hin zu Team-Updates und übergeordneten administrativen Aufgaben reichen.

Und womit startest du in den Tag?

Idealerweise spreche ich mit unseren Mitarbeitern, die ich in der Kaffeeküche am Morgen treffe. Leider ist das durch die Corona-Krise und dem damit verbundenen Homeoffice sehr viel weniger geworden.

Aber auch in Pandemiezeiten starte ich dann mit einem Latte Macchiato, checke unsere KPI Boards zum Traffic und anderen Kennzahlen und werfe einen Blick auf unsere OKRs (Objectives and Key Results) – also unsere internen Ziele. Dann fange ich an, meinen Tag zu planen und vorzubereiten.

Daniel Keller, Visable, Chief Technology Officer (CTO)
Daniel Keller, Chief Technology Officer (CTO) bei Visable.

Die Aufgaben als Chief Technology Officer

Welche Aufgaben fallen in deinen Bereich?

Ich strukturiere die Aufgaben eines CTO oft in die 3 P’s:

Prozesse – Hierzu zählt mitunter, die agile Software-Entwicklung zu steuern, um erfolgreiche Produkte und Plattformen zu entwickeln und interne Systeme zum Beispiel für Marketing oder Sales-Prozesse bereitzustellen.

Genauso muss ich effiziente Daten-und Content-Prozesse gewährleisten, damit das Unternehmen datengetrieben und analytisch (Stichwort „Business Intelligence“) arbeiten kann.

Produkt – Hierunter fällt, technologisch skalierbare Produkte zu managen. Das reicht von ihrer inkrementellen Weiterentwicklung bis hin zu Kreativprozessen, um mit Product Discovery oder Design Thinking neue erfolgreiche Produkte zu kreieren.

People – Um schlussendlich das alles erfolgreich zu tun, muss man in der Lage sein, die richtigen Talente zu finden, sie zu hochproduktiven Teams zusammenzustellen und diese mit einer spannenden Vision zu motivieren.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

Wie definierst und interpretierst du deinen Job als Chief Technology Officer (CTO) persönlich?

Als CTO geht es darum, durch Technologie Mehrwert für die Nutzer und Kunden zu schaffen und somit schlussendlich auch für das Unternehmen.

Spaß und Dankbarkeit in deinem Beruf

Selbstverständlich wird die Rolle eines Chief Technology Officer (CTO) in jedem Unternehmen unterschiedlich ausgelegt. Welche Perspektiven kommen bei dir zu kurz, die grundsätzlich zum Berufsbild gehören?

Zu Beginn meiner Karriere habe ich bei BMW Software für die Produktion in den Werken eingeführt. Dort hatte man trotz digitaler Lösungen doch einen starken Bezug zur Wertschöpfung und zum physischen Produkt.

Bei fast allen Software-Plattformen, die ich aufgebaut habe oder für die ich danach verantwortlich war, fehlte mir dieser direkte Bezug zum anfassbaren Endergebnis, obwohl man oft Millionen von Nutzern parallel bedient.

Früher hatte man dann zumindest noch die Server im Rechenzentrum mit ihren vielen blinkenden LEDs, heute im Cloud-Zeitalter ist aber auch dies weggefallen.

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Zum einen, wenn man die Ergebnisse und Fortschritte der Teams sieht, die eng zusammenarbeiten und sehr komplexe Software-Plattformen zu einem erfolgreichen Produkt ausbauen.

Zum anderen, wenn man ein Produkt kreieren kann, das von einer sehr großen Zahl von Anwendern genutzt wird und ein konkretes Problem für sie löst.


Neue Stellenangebote

Chief Technology Officer (m/w/d)
Kienbaum Consultants International GmbH in Nordrhein-Westfalen
Chief Technology Officer (w/m/d)
Metz Consumer Electronics GmbH in Zirndorf (bei Nürnberg/Fürth)

Und wie wird man jetzt ein Chief Technology Officer (CTO)?

Insbesondere in der Digital-Branche gibt es häufig nicht mehr die klassische Ausbildung. Wie bist du zu deiner Stelle gekommen?

Das war bei mir dann doch eher der klassische Weg. Ich habe ursprünglich mal mit einem Informatikdiplom gestartet, dann später noch einen Executive MBA in General Management absolviert, sehr viel Erfahrung gesammelt und ständig weitergelernt.

Das ist in diesem Beruf absolut essenziell, da sich der Technologiebereich mit sehr hoher Geschwindigkeit weiterentwickelt und verändert.

Vielen Dank, Daniel!

Auch interessant:

  • Aufgaben, Fähigkeiten, Alltag: Was macht eigentlich ein Teamlead Customer Success?
  • 3 unangenehme Chef-Typen und wie du mit ihnen umgehst
  • Diese 8 Arbeitgeber sind die Lockdown-Gewinner
  • Mehr Daten: Schufa will künftig deine Kontoauszüge lesen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
(Account) Director mit Schwerpunkt Influencer...
MSLGroup Germany GmbH in Frankfurt am Main
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:ArbeitBTBerufeCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?