Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Chrome, Google-Passwörter, Datenschutz
TECH

Chrome-Extensions sollen sicherer werden: Das ändert sich ab 2021

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Google Chrome schafft mehr Sicherheit für seine Nutzer. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Google möchte seine Browser-Erweiterungen für Nutzer sicherer machen. Dazu hat das Unternehmen jetzt weitreichende Änderungen für die Chrome-Extensions angekündigt. Diese Änderungen sind ab 2021 geplant. 

Im Kern geht es Google bei den Änderungen zu den Chrome-Extensions um besseren Datenschutz, mehr Privatsphäre und einen besseren Schutz vor Malware.

Denn während die Browser-Erweiterungen bei Google Chrome Nutzern viele Zusatzfunktionen bieten und sogar vor Krypto-Jacking schützen können, bergen die Chrome-Extensions auch verschiedene Risiken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So gab es in letzter Zeit einen Anstieg von betrügerischen Transaktionen bei Bezahl-Erweiterungen in Google Chrome. Gleichzeitig müssen Nutzer den Erweiterungen teilweise weitreichende Zugriffsrechte einräumen.

Genau hier setzen die Änderungen an. Google hat angekündigt, ab 2021 für mehr Privatsphäre und mehr Sicherheit bei den Erweiterungen zu sorgen. Bei 250.000 Extensions auf Chrome und vier Millionen täglichen Downloads, sind das damit wichtige und umfassende Neuerungen.

Chrome-Extensions: Nutzer entscheiden über Zugriffsrechte

Google ändert ab kommenden Jahr, wie Chrome-Extensions auf Nutzerdaten zugreifen. Anstatt, dass Extensions standardmäßig allgemeinen Zugriff erhalten, können dies Nutzer ab 2021 selbst entscheiden, und zwar für jede einzelne Website.

Extensions, Erweiterungen, Google Chrome, Zugriffsrechte
So sehen die Zugriffsrechte für Extensions bei Chrome aktuell aus. (Foto: Screenshot / Google)

Das knüpft an das bereits existierende Puzzle-Feature an, macht es für Nutzer dann aber einfacher, Zugriffsrechte passgenauer zu erteilen.

Extensions, Erweiterungen, Google Chrome, Zugriffsrechte
So sollen die Zugriffsrechte für Extensions bei Chrome ab 2021 aussehen. (Foto: Screenshot / Google)

Die Zugriffsrechte können anschließend für jede Domain gespeichert und natürlich auch im Nachhinein geändert werden. Nutzer können den Chrome-Extensions auch weiterhin vollen Zugriff erlauben. Das ist aber künftig nicht mehr länger die Standard-Einstellung.

Entwickler müssen Datenschutzpolitik offenlegen

Darüber hinaus müssen Entwickler ihre Maßnahmen zum Datenschutz ab dem 18. Januar 2021 offenlegen.

Google macht dabei deutlich, dass dies sowohl klar illustriert als auch einfach und verständlich erklärt sein muss. Die Informationen können Nutzer künftig in der Überblickseiten der Extensions unter einem separaten Datenschutz-Button abrufen.

Extensions, Privatsphäre, Datenschutz, Google Chorme
Nutzer können künftig Details zum Datenschutz für jede Extensions einsehen. (Foto: Screenshot / Google)

Neue Warnungen vor Malware-Extensions

Nachdem Google in diesem Jahr bereits das Google Safe Browsing eingefüht hat, hat Google darüber die Anzahl von gesperrten Malware-Extensions auf 81 Prozent steigern können.

Darauf will Google aufbauen und Internetnutzer künftig noch besser vor schädlichen Chrome-Extensions schützen. Dazu wird es bei Chrome ein Enhanced-Safe-Browsing-System geben.

Dabei führt Google regelmäßig Kontrollen unter den Extensions im Webstore durch und warnt Nutzer vor gefährlichen Extensions.

Die Änderungen sind gute Nachrichten für Nutzer, aber auch für Entwickler. Denn die meisten Browser-Extensions sind tatsächlich sicher. Mit besserem Schutz der Privatsphäre und vor Malware wird das Surfen sicherer und das Vertrauen der Nutzer in die Extensions größer.

Auch interessant:

  • Das bringt das Google Core Update im Dezember 2020
  • Google Chrome warnt dich, wenn du ein unsicheres Passwort benutzt
  • Brave Browser: Dieser sichere Browser bezahlt dich, wenn du Werbung schaust
  • Browser-Vergleich: Welcher Dienst bietet dir am meisten Sicherheit?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:BrowserChromeDatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?