Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix, Netflix-Preiserhöhung 2021, Netflix-Abos 2021
ENTERTAIN

Preiserhöhung bei Netflix: So viel kosten die Abos 2021

Christian Erxleben
Aktualisiert: 14. Januar 2021
von Christian Erxleben
Netflix erhöht die Abo-Preise in Deutschland 2021. (Foto: Pexels.com / Nicolas)
Teilen

Schlechte Nachrichten für Netflix-Nutzer in Deutschland: Der Streaming-Dienst erhöht die Preise für den Standard- und den Premium-Tarif mit sofortiger Wirkung. Der Streaming-Dienst rechtfertigt sich durch gestiegene Kosten. So hoch fällt die Netflix-Preiserhöhung 2021 konkret aus.

Netflix-Preiserhöhung in Deutschland

Das neue Jahr beginnt für alle Abonnenten von Netflix und all jene, die es in Zukunft werden wollen, mit einer unangenehmen Botschaft. Der Streaming-Dienst hat am 14. Januar 2021 offiziell bestätigt, dass die Preise für zwei von drei Abonnements steigen.

Das kosten die Netflix-Abos 2021 in Deutschland

Von den Änderungen betroffen sind das Standard-Abonnement und das Premium-Abonnement.

Bislang hat der Standard-Tarif von Netflix in Deutschland 11,99 Euro gekostet. Künftig liegen die Kosten bei 12,99 Euro im Monat. Dafür siehst du als Kunde alle Inhalte in HD-Qualität. Außerdem kannst du auf zwei Geräten gleichzeitig streamen.

Der Preis für den Premium-Tarif von Netflix in Deutschland steigt von bislang 15,99 Euro auf 17,99 Euro. Im Gegenzug unterstützt Netflix dann Ultra HD, HDR und Dolby Atmos. Zudem kannst du auf vier Geräten gleichzeitig Filme und Serien anschauen.

Unverändert bleibt hingegen der Preis für das Basis-Abonnement von Netflix. Das kostet auch weiterhin 7,99 Euro ermöglicht allerdings auch nur einen einzigen Stream in SD-Qualität.

Ab wann gilt die Netflix-Preiserhöhung in Deutschland?

Das kommt darauf an. Für alle Neukunden von Netflix gilt das neue Preismodell sofort – also ab dem Stichtag am 14. Januar 2021.

Die Bestandskunden werden von Netflix laut eigenen Angaben in den kommenden Wochen und Monaten über die neuen Abo-Kosten informiert. Dabei gewährt der Streaming-Dienst seinen Nutzern eine Vorlaufzeit von einem Monat, um das Angebot eventuell zu kündigen.

Warum steigen die Netflix-Preise 2021?

In der offiziellen Erklärung rechtfertigt ein Sprecher von Netflix die Preiserhöhung mit steigenden Investitionskosten und dem gestiegenen Angebot an exklusiven, deutschsprachigen Produktionen.

Wir ändern die Preise von Zeit zu Zeit, um weiterhin in großartige Unterhaltung zu investieren und stetig das Portfolio an Filmen und Serien zu vergrößern. Wichtig ist uns dabei, dass wir mehr Optionen und einen kontinuierlich steigenden Wert für unsere Nutzer in Deutschland bieten. In den letzten zwei Jahren haben wir neben den internationalen Produktionen auch massiv unsere Investitionen im deutschsprachigen Raum erhöht und mehr deutsche Inhalte auf den Bildschirm gebracht – diese werden wir in 2021 weiter ausbauen. Der Preis unseres Basis-Tarifs bleibt bestehen und wird sich nicht erhöhen.

So viele Netflix-Nutzer gibt es in Deutschland und der Welt

Eines ist schon jetzt klar: Die neuen Abo-Kosten werden bei Netflix-Abonnenten wieder einmal für schlechte Stimmung sorgen. Trotzdem zeigt die Historie, dass das große Gejammer nicht dazu führt, dass die Anzahl der Netflix-Nutzer signifikant sinkt.

Im Gegenteil: Im Jahr 2020 konnte Netflix seine weltweiten Abonnenten-Zahlen massiv steigern. Demnach bezahlen mehr als 195 Millionen Menschen jeden Monat für das Streaming-Angebot von Netflix.

Eine Untersuchung des Tech-Portals Comparitech hat zudem herausgefunden, dass es in Deutschland im Frühjahr 2020 immerhin rund 7,3 Millionen zahlende Nutzer gibt. Damit überweist inzwischen fast jeder zehnte Bundesbürger regelmäßig Geld an den Netflix.

Auch interessant:

  • 5 Browser-Erweiterungen, mit denen du mehr aus Netflix herausholst
  • Neu bei Netflix im Januar 2021: Diese Filme und Serien erscheinen
  • Bildergalerie: Ein Blick hinter die Kulissen bei Netflix in Tokio
  • Corona-Lockdown! Das sind die 10 beliebtesten Netflix-Serien in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
THEMEN:NetflixStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?