Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. Januar 2021
von Felix Baumann
Bild: Lena Kudryavtseva
Teilen

In den letzten Jahren hat eine Art des „Lesens“ zunehmend an Beliebtheit gewonnen: Hörbücher! Kein Wunder, können wir uns die Inhalte eines Buches doch einfach und unkompliziert so gut wie überall näherbringen lassen. Egal ob bei der Autofahrt, im Supermarkt oder aber auch vorm Einschlafen: Ein Hörbuch lässt sich in viele Situationen einbauen. Außerdem kommen auch Lesemuffel so in den Genuss einer Lektüre.

Es ist daher nicht gerade verwunderlich, dass die Angebote an Hörbuchflatrates in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Audible war hier schon immer ein Vorreiter, nach der Übernahme durch Amazon konnte man sich erst Recht über mehr Ressourcen und Werbebudget freuen. Wer das amerikanische Unternehmen nicht unterstützen möchte, der findet beispielsweise mit Tolino eine Alternative. Aber welches Abo ist eigentlich besser?

Kopfhörer auf und ab in unendliche Welten (Bild: Distingué CiDDiQi)

Bevor es losgeht: Das Tolino-Abo wird über den Buchhändler Thalia gebucht und steht dann in der Tolino App zur Verfügung. Der Einfachheit halber nenne ich dieses Abo aber Tolino-Abo.

Wie unterscheiden sich die Hörbuch-Abos?

Nur in kleinen Details. Das allgemeine Konzept funktioniert bei beiden Diensten gleich. Für knapp 10 Euro pro Monat erwerbt ihr einen Token, den ihr für (fast) jedes Hörbuch einlösen könnt. Sollte ein Titel im Handel für unter 10 Euro erhältlich sein, so wird nur ein halber Token verbraucht und ihr könnt ein weiteres Hörbuch kaufen (< 10 Euro). Eins ist wichtig: Die Token zu verbrauchen. Wenn ihr keinen Einkauf getätigt habt, so kann der Token nach dem aktuellen Monat verfallen. Hier gibt es also keinen Sieger.

Wer hat die größere Auswahl?

Grundsätzlich kann ein Hörbuch-Abo nur so gut wie die verfügbaren Titel sein. Schließlich bringt es nichts, knapp 10 Euro pro Monat zu investieren, um dann doch nicht den Lieblingstitel zu finden. Sowohl bei den Sachbüchern als auch bei den Romanen ist mir aufgefallen, dass Audible die Nase leicht vorne hat. Manchmal kann es auch passieren, dass Audible die volle Hörbuch-Version einer Veröffentlichung hat, während in der Tolino-Bibliothek nur eine gekürzte Fassung zur Verfügung steht. Der Punkt geht also an Audible!

Wer hat die bessere App?

Klar handelt es sich hierbei um ein subjektives Empfinden, meiner Meinung nach ist die Tolino App aber etwas besser gelungen, da sie deutlich mehr Funktionen bietet. Neben den von mir gekauften Hörbüchern kann ich auch direkt auf meine bei Thalia, Hugendubel oder Weltbild erworbenen eBooks zugreifen und diese lesen. Bei Audible bräuchte ich hierfür noch die Kindle-App, die zusätzlich Speicherplatz verbraucht und mich dazu zwingt, meine Bücher direkt bei Amazon zu erwerben. Wer also bereits eBooks über einen Tolino liest, der kriegt mit einer App die doppelte Funktionalität. Sieg für Tolino!

Wer synchronisiert besser?

Ein ebenfalls sehr wichtiger Aspekt. Manchmal kann es schließlich vorkommen, dass wir auf einem Tablet das nächste Kapitel anfangen und dann wieder zurück zu unserem Smartphone wechseln. Und hier ist der Sieger klar: Audible! Mit der Tolino App habe ich leider immer wieder Probleme damit, dass der aktuelle Wiedergabestand nicht geräteübergreifend synchronisiert wird. Wechsle ich also Geräte, so muss ich regelmäßig zum zuletzt gehörten Kapitel vorspulen. Solltet ihr lediglich nur über ein Gerät hören, dann betrifft euch dieses Problem eher nicht, trotzdem gewinnt in dieser Kategorie Audible.

Fazit

In meinem persönlichen Test konnte Audible etwas mehr überzeugen als Tolino. Der Grund ist die etwas bessere Auswahl an Hörbüchern und die deutlich bessere Synchronisation zwischen verschiedenen Endgeräten. Amazon geht sogar so weit, dass ihr eBook- und Hörbuch-Version erwerben könnt und zwischen beiden Formaten fließend wechseln könnt. Tolino hat hingegen eine App mit deutlich besserem Funktionsumfang und kann für viele sicher damit punkten, dass die Investition nicht in den Vereinigten Staaten landet. Am besten ihr probiert beide Abos einmal selbst aus. Für beide Dienste ist der erste Monat nämlich komplett kostenlos.

[appbox appstore id379693831] [appbox appstore id944944881] [appbox googleplay com.audible.application] [appbox googleplay com.mytolino.app]

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?