Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
smarter Lichtschalter, Senic Smart Switch
TECH

Smarter Lichtschalter im Test: Das stromlose Wunder von Senic

Christian Erxleben
Aktualisiert: 26. Januar 2021
von Christian Erxleben
Der smarte Lichtschalter von Senic muss nicht montiert werden. (Foto: Screenshot / Website)
Teilen

Licht ist ein entscheidender Faktor für dein Befinden und deine Gesundheit. Deshalb ist ein smarter Lichtschalter für deine Wohnung durchaus eine überlegenswerte Anschaffung. Wir haben den „Smart Switch“ von Senic aus Berlin getestet. Unser Fazit.

Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung von Licht im Alltag. Wer beispielsweise auf der Arbeit die gesamte Zeit auf einen zu dunklen Bildschirm starrt, schadet langfristig seinen Augen. Noch schlimmer ist es, wenn dieser Bildschirm auch noch zu klein ist.

Ebenso schädlich für unsere Gesundheit ist das blaue Licht unserer Smartphones. Dieses sorgt am Abend dafür, dass wir langsamer müde werden und schwerer einschlafen. Deshalb ist es sinnvoll, das Smartphone vor dem Schlafen nicht mehr zu nutzen und den sogenannten „Night Shift“ zu aktivieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dein Smart Home ist gut für deine Gesundheit

Noch hilfreicher ist es, wenn du den technologischen Fortschritt nutzt und deine gesamte Wohnung entsprechend aufrüstest. Das heißt: An den Orten, an denen du dich vor dem Schlafen aufhältst, solltest du darüber nachdenken, smarte Glühbirnen einzusetzen.

Wenn du also im Wohnzimmer auf dem Sofa sitzt und dich unterhältst, kannst du dort mit smarten Glühbirnen wie den Philips Hue mit der Zeit dein Licht automatisch dimmen und warme, rote Lichtfarben aktivieren. So wirst du von alleine müde.

Diese lassen sich bequem per App steuern. Doch genau das wollen viele Menschen überhaupt nicht. Sie wollen nicht ständig ihr Smartphone in die Hand nehmen, um die Farbnuancen anzupassen.

Smarter Lichtschalter als Lösung für das App-Dilemma

Selbstverständlich gibt es dafür ebenfalls eine intelligente Lösung: smarte Lichtschalter. Als offizieller Partner von Philips ist das Berliner Unternehmen Senic mit einem entsprechenden Produkt am Markt vertreten.

Der „Hue Smart Switch“ ist in schwarzer, grauer und weißer Farbe für derzeit knapp 69 Euro erhältlich. Wir haben den smarten Lichtschalter aus Berlin für mehrere Wochen getestet – und sind begeistert.

Installation und Handhabung des Senic Smart Switch

Das liegt auch daran, dass der Prozess der Einrichtung absolut mühelos und unkompliziert abläuft. In unserem Test sind vom Auspacken bis zur Inbetriebnahme nicht einmal zwei Minuten vergangenen.

Dadurch das Senic ein offizieller Partner von Philips Hue ist, musst du dich nicht umständlich mit deinem Smart-Home-System verbinden. Dein smarter Lichtschalter erkennt das entsprechende Netzwerk sofort und verbindet sich automatisch.

Aufgrund der integrierten Energy Harvesting Technology erzeugt der Lichtschalter beim Drücken die Energie, die er für die Ausführung benötigt. Das heißt: Du benötigst keine Batterie und keinen Stromanschluss. Du kannst einfach loslegen.

Mobilität und Flexibilität

Der Senic Smart Switch benötigt keine Montage. Es ist zwar möglich, den Lichtschalter an einer Wand zu befestigen. Ebenso kannst du ihn jedoch lose auf deinen Tisch legen und mit dir herumtragen.

Das ist besonders von Vorteil, weil du so bequem auf deinem Sofa liegen bleiben kannst und dich nicht mühsam zum Lichtschalter an der Wand strecken musst.

Durch die vollständige Integration von Senic in das Hue-System von Philips stehen dir über die Hue-App alle Funktionen zur Verfügung. Du kannst die vier Schalter mit insgesamt acht Funktionen belegen – je eine für einen Knopfdruck und eine Funktion fürs Gedrückthalten.

Das heißt, dass du beispielsweise auf einem Schalter das Licht per Knopfdruck anschalten und bei Bedarf auch noch heller schalten kannst.

Fazit

Ein smarter Lichtschalter ist für jede Wohnung eine Bereicherung. Die Installation ist schnell, unkompliziert und setzt keine technischen Kenntnisse voraus. Die einzige Voraussetzung besteht darin, dass du smarte Glühbirnen von Philips Hue und die dazugehörige App besitzt.

Wenn du diese Herausforderung erfüllst, ist der Senic Smart Switch die perfekte Erweiterung für dich und deine Familie.

ANGEBOT
Senic Friends of Hue Kabelloser HomeKit Intelligenter Lichtschalter und Dimmer, kompatibel...
Senic Friends of Hue Kabelloser HomeKit Intelligenter Lichtschalter und Dimmer, kompatibel...*
    69,00 EUR −7,00 EUR 62,00 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Auch interessant:

    • Das sind die 10 begehrtesten smarten Produkte fürs Badezimmer
    • Start-up-Check! Mui Lab entwickelt smartes Holz für dein Zuhause
    • Das sind die 10 beliebtesten Alexa Skills der Welt
    • 10 praktische Bixby Skills für deinen Alltag
    BASIC thinking WhatsApp Kanal
    STELLENANZEIGEN
    Spezialist / Experte (m/w/d) Personalmarketin...
    AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgeb... in Herten
    Content Creator Audio und Video (m/w/d)
    Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
    Digital Marketing Manager (m/w/d) Marketing D...
    Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
    Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
    Stiftung Menschen für Menschen in München
    Social Media Manager (all genders)
    Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
    Social Media Manager:in (m/w/d)
    HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
    Social Media Stratege (w/m/d)
    IW Medien in Köln
    Information Security Manager (m/w/d)
    emetriq GmbH in Hamburg
    THEMEN:Smart Home
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonChristian Erxleben
    Folgen:
    Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
    WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
    EMPFEHLUNG
    Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
    Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
    Anzeige MONEY
    Testimonial LO

    »UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

    – Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    KI Gott Künstliche Intelligenz
    BREAK/THE NEWSTECH

    KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

    CRM für Kanzleien
    AnzeigeTECH

    CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

    HubSpot vs. Salesforce
    AnzeigeTECH

    HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

    CRM für produzierende Unternehmen
    AnzeigeTECH

    CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

    CRM für Steuerberater
    AnzeigeTECH

    CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

    ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
    TECH

    ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    Bis 23.11. Hausrat versichern &
    10 Prozent Rabatt sichern!

    GVV Direkt Logo

    Anzeige

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?