Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, App, Social Media, iPhone
SOCIAL

Twitter kauft Revue – und schafft damit Einnahmequelle für Creator

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Twitter kauft Revue: Erstmals können Creator Geld direkt auf Twitter verdienen. (Foto: Pixabay.com / StockSnap
Teilen

Twitter kauft Revue, eine Newsletter-Plattform. Damit möchte Twitter Kreativschaffende fördern. Tatsächlich ergeben sich dadurch neue Einnahmequellen für Creator auf Twitter.  

Twitter kauft Revue: Das hat die Social-Media-Plattform heute offiziell bekannt gegeben.

Revue ist eine Plattform, die sich auf Newsletter spezialisiert hat. Genau genommen können Creator hier Newsletter erstellen und Nutzer diese wiederum auch gegen Gebühr abonnieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit dem Kauf soll der Newsletter-Service auf Twitter sichtbarer werden. Damit schafft Twitter eine neue Einnahmequelle für sich selbst, aber auch für Content Creator.

Twitter kauft Revue: Das steckt hinter dem Deal

Twitter sieht sich als Plattform, auf der Menschen sich darüber austauschen, was auf der Welt passiert. Autoren und Experten sowie auch individuelle Nutzer teilen dabei ihre Werke, um so bedeutungsvolle Diskussionen zu starten, schreiben Kayvon Beykpour, Product Lead bei Twitter und Mike Park, VP of Publisher Products.

Diese Autoren und Content Curator von langen Formaten sind ein wertvoller Teil der Diskussion und es ist entscheidend, dass wir ihnen neue Möglichkeiten anbieten, damit sie ihren Content schaffen und teilen können.

Genau das soll Revue ab sofort leisten. Der Newsletter-Dienst, der nun bei Twitter integriert wird, soll Twitter-Creator eine neue Einnahmequelle bieten.

Denn der Revue-Newsletter lässt sich monetarisieren.

Revue: Mit Newslettern Geld verdienen

Revue ist ein niederländischer Newsletter-Dienst, ähnlich wie Mailchimp, bei dem du zunächst gratis Newsletter erstellen kannst. Newsletter sind eine sehr effektive Form für Content Creator, um ihre Inhalte an Interessierte zu verbreiten.

Blogger verschicken Newsletter genauso wie journalistische Publikationen oder auch Unternehmen. Für Leser sind sie eine große Hilfe, um sich regelmäßig über Inhalte zu informieren, die sie interessieren oder über bestimmte Themen auf dem Laufenden zu bleiben.

Newsletter auf Revue zu erstellen ist zunächst gratis und, wenn man Roger Montti von Serach Engine Journal glauben darf, sehr viel unkomplizierter als auf Konkurrenz-Plattformen.

Angeblich sei es viel einfacher, auf Revue Newsletter zu verfassen, editieren, herauszuschicken und zu monetarisieren als auf Mailchimp, Mailpoet, Sedgrid & Co.

Dateien lassen sich einfach in den Newsletter hineinkopieren und Videos einfach per Link einbetten. Ein Embed-Code ist nicht erforderlich. Wer will, kann aber mit Revue auch Geld verdienen.

Im Dezember 2020 führte Revue die Monetarisierungsoption ein. Newsletter-Verfasser können damit anfangen, von ihren Abonnenten Geld für die Newsletter zu verlangen.

Revue kassiert davon 5 Prozent. Der Rest bleibt bei den Newsletter-Autoren.

Twitter möchte daran erstmal nichts ändern. Die Newsletter-Plattform soll auch weiterhin als selbstständiger Service erhalten bleiben. Doch Twitter möchte es für Nutzer einfacher machen, diese Newsletter auf der eigenen Plattform prominent teilen zu können.

Wie genau, hat Twitter noch nicht erklärt. Es soll aber „nahtlos“ in die Applikation integriert werden.

Twitter kauft Revue: Was bedeutet das für Twitter-Nutzer?

Blogger, Journalisten, Medienkonzerne, Autoren und Content Creator aller Art nutzen Twitter natürlich schon jetzt, um ihre Werke zu promoten. In der einfachsten Form kann ein Blogger dafür einfach einen Tweet mit einem Link zu seinem Artikel veröffentlichen.

Doch bislang konnte man damit nicht direkt über Twitter Geld verdienen. Revue wird das nun ändern. Denn neben einzelnen Artikeln können Autoren nun auch ihre Revue-Newsletter auf Twitter teilen.

Das verschafft ihnen Zugang zu einem größeren Publikum, möglicherweise mehr Abonennten – und somit höheren Einnahmen über die Revue-Newsletter. Es ist denkbar, dass Twitters Algorithmus diese Inhalte besonders pushen könnte.

Twitter kündigte aber schon jetzt an, dass Revue erst der Anfang sei. Nutzer, von Content Creator bis Unternehmer, könnten in Zukunft weitere Monetarisierungsmöglichkeiten auf der Plattform erwarten.

Auch interessant:

  • Twitter sagt Fake News mit dem Community-Projekt Birdwatch den Kampf an
  • Twitter stellt neue Richtlinien für die Account-Verifizierung vor
  • Warum kauft Reddit eigentlich Dubsmash?
  • Salesforce kauft Slack? Was eine Übernahme für beide Seiten bedeutet
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:BloggingMarketingMedienX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?