Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone, Apple. App Store, Werbung in Push-Benachrichtigungen
SOCIALTECH

EU-Verordnung: Steht das Aus für personalisierte Werbung bevor?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Wenn wir wollen, erhalten wir nun auch Werbung in Push-Benachrichtigungen auf iPhone und iPad. (Foto: Pixabay.com / PhotoMIX-Company)
Teilen

Der Digital Services Act soll die Macht der Tech-Riesen einschränken und Nutzerinnen und Nutzer vor dauerhafter Überwachung schützen. Eine fraktionsübergreifende Koalition im EU-Parlament will sich im Zuge der Verordnung nun auch gegen Tracking für personalisierte Werbung im Netz stark machen.

Personalisierte Werbung im Netz sei eine „gesamtgesellschaftliche Herausforderung“ zitiert Heise Online aus einem Hintergrundpapier der Europaabgeordneten Alexandra Geese.

Die EU-Kommission und das EU-Parlament müssten diese Herausforderung gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten angehen. Hierbei stehe besonders die Technik im Fokus, die das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer im Netz analysiert und zu Werbezwecken speichert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Digital Services Act und die Initiative gegen Werbe-Tracking

Geese ist eine der Initiatoren der Tracking-Free Ads Coalition im EU-Parlament. Sie will personalisierte Werbung im Zuge des Digital Services Acts „per Gesetz aus Europa verbannen.“

Neben der Grünen-Abgeordneten Geese haben sich außerdem die Sozialdemokraten Tiemo Wölken, Paul Tang und Birgit Sippel sowie Karen Melchior von der liberalen Fraktion Renew Europe der Initiative angeschlossen. Am 2. Februar 2021 trifft die fraktionsübergreifende Koalition erstmals zusammen.

Nervfaktor: Omnipräsenz personalisierter Werbung

Wer kennt es nicht: Man kauft online etwas oder recherchiert in einem Online-Shop und zack wird man überall im Internet mit Werbung für genau dieses Produkt bombardiert.

Für viele Nutzerinnen und Nutzer ist das eine lästige Begleiterscheinung im Internet. Vor allem, wenn man besagtes Produkt bereits gekauft hat und es trotzdem weiter in den Werbespalten von Websites und Ad-Postings in sozialen Netzwerken auftaucht.

Ad Tracking ist lukrativ für Tech-Konzerne

Große Tech-Konzerne wie Google und Facebook verdienen jedoch genau so ihr Geld. Erst am 29. Januar 2021 hat Facebook seine Quartalszahlen veröffentlicht. Satte 97 Prozent seiner 28,1 Milliarden US-Dollar Umsatz hat das Netzwerk von Mark Zuckerberg im vierten Quartal mit Anzeigen erwirtschaftet.

Personalisierte Werbung ermögliche diesen Unternehmen laut Geese, „Menschen individuell mit persönlichen Botschaften und einem auf sie zugeschnittenen Timing so lange wie möglich vor dem Bildschirm zu halten.“

Das sei insbesondere problematisch, weil die Inhalte immer extremer würden. So werde die Gesellschaft polarisiert, was unter anderem die Verbreitung von Fake News, Hass und Hetze befeuere. Das treffe besonders „dafür empfänglichen Gruppen.“ Als Beispiel führt Geese hier unter anderem den Sturm auf das Kapitol an.

Auch interessant:

  • Wie die EU mit dem DSA endlich Recht und Realität vereint – zumindest fast
  • Google und Facebook verklagt: Geheime Absprachen bei der Online-Werbung
  • Die Rolle von Datenschutz und Tracking im Affiliate Marketing 2021
  • So entkommst du Apples Ad Tracking

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
THEMEN:DatenschutzEuropäische Union (EU)Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?